Hallo,
da gibt es in der GUI einen Menü-Punkt 'Hosts'. Dort kann der Hostname pro Gerät vergeben werden.
Gruß
Gremlin
Search found 51 matches
- May 21st, 2019, 1:08 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Hostname in DHCP setzten
- Replies: 4
- Views: 385
- February 7th, 2019, 1:11 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: Zukunft von squid [Url Filter]
- Replies: 2
- Views: 547
Re: Zukunft von squid [Url Filter]
Hallo,
bei mir filtert squid auch den Verkehr über das https Protokoll. Man darf halt nicht den transparenten Proxy Modus bnutzen dann geht das schon. Läuft hier einwandfrei und hält mein Heimnetzwerk sauber
Gruß
Gremlin
bei mir filtert squid auch den Verkehr über das https Protokoll. Man darf halt nicht den transparenten Proxy Modus bnutzen dann geht das schon. Läuft hier einwandfrei und hält mein Heimnetzwerk sauber

Gruß
Gremlin
- January 4th, 2019, 5:00 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPFire als Kindersicherung
- Replies: 2
- Views: 381
Re: IPFire als Kindersicherung
Hallo, Du kannst mit dem IPFire WebProxy in Verbindung mit dem URL-Filter auch https filtern. Dazu musst Du die konventionelle Methode benutzen: https://wiki.ipfire.org/configuration/network/proxy/wui_conf/settings Nachteil ist, Du musst für jedes Gerät die Proxy-Settings manuell einstellen. Die kan...
- December 26th, 2018, 2:28 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPFire für Privat?
- Replies: 8
- Views: 814
Re: IPFire für Privat?
Hallo, ich habe ebenfalls einen IPFire Rechner hinter einer FRITZ!Box, um die SIcherheit zu erhöhen. Alles was schneller ist als mein 2007er CoreDuo System aus meiner Signatur kannst Du nehmen. Wenn Du Intrusion Detection und Virenscan etc. obendrein machen willst dann etwas mit mehr Dampf. Gruß Gre...
- November 24th, 2018, 8:15 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Force clients to use IPFire's DNS proxy
- Replies: 11
- Views: 2129
Re: Force clients to use IPFire's DNS proxy
Super! Jetzt benutze ich den IPFire schon seit 9 Jahren und kenne immer noch nicht alles
Danke
Gremlin

Danke
Gremlin
- November 24th, 2018, 7:32 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Force clients to use IPFire's DNS proxy
- Replies: 11
- Views: 2129
Re: Force clients to use IPFire's DNS proxy
Hallo, bei mir läuft seit geraumer Zeit Option 2 und das funktioniert soweit. Bei deinen Screenshots da oben sehe ich Auswahloptionen bei Source und Destination, die bei mir (Core Update 124) nicht auftauchen. Ich habe da nur auf der linken Seite Quell-/Zieladresse, Standard-Netzwerke und GeoIP. Rec...
- June 7th, 2018, 6:54 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPFire hinter FritzBox bei Unitymedia
- Replies: 6
- Views: 1569
Re: IPFire hinter FritzBox bei Unitymedia
Hallo,
den letzten Schritt, die FRITZ!Box als Exposed Host laufen zu lassen, muss man nicht notwendigerweise tun. Das nur zur Vollständigkeit.
Gruß
Gremlin
den letzten Schritt, die FRITZ!Box als Exposed Host laufen zu lassen, muss man nicht notwendigerweise tun. Das nur zur Vollständigkeit.
Gruß
Gremlin
- November 30th, 2017, 8:15 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Kein DNS auf IPFire
- Replies: 2
- Views: 750
Re: Kein DNS auf IPFire
Hallo, ich verwende als 1. DNS ebenfalls den 84.200.69.40 DNS Watch. Der funktioniert bei mir problemlos. Der zweite DNS ist bei mir 77.109.148.136 xiala.net, DNSSec validating, Serverstandort Deutschland. Versuche den mal bitte. Der funktioniert bei mir ebenfalls problemlos. Mein IPFire hängt hinte...
- November 19th, 2017, 9:14 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: Zugriff blaue Clients untereinander blockieren
- Replies: 2
- Views: 484
Re: Zugriff blaue Clients untereinander blockieren
Hallo,
falls Du eine FRITZ!Box als WLAN Access Point hast, dann kannst Du in der FRITZ!Box Bedienoberfläche unter 'WLAN -> Sicherheit -> Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren' den Haken setzen oder eben nicht.
Gruß
Gremlin
falls Du eine FRITZ!Box als WLAN Access Point hast, dann kannst Du in der FRITZ!Box Bedienoberfläche unter 'WLAN -> Sicherheit -> Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren' den Haken setzen oder eben nicht.
Gruß
Gremlin
- November 14th, 2017, 10:42 pm
- Forum: Installation
- Topic: IPFire Duo Box hinter Fritzbox 6490
- Replies: 13
- Views: 2173
Re: IPFire Duo Box hinter Fritzbox 6490
Hallo K100RS,
Du kannst doch - wie ich in meinem obigen Antwort-Posting geschrieben habe - auf der FRITZ!Box unter 'Internet -> Zugangsdaten -> Andere DNSv4 Server verwenden' eigene DNS-Server eintragen, die DNSSec Validating Server sind.
Gruß
Gremlin
Du kannst doch - wie ich in meinem obigen Antwort-Posting geschrieben habe - auf der FRITZ!Box unter 'Internet -> Zugangsdaten -> Andere DNSv4 Server verwenden' eigene DNS-Server eintragen, die DNSSec Validating Server sind.
Gruß
Gremlin
- November 11th, 2017, 2:53 pm
- Forum: Installation
- Topic: IPFire Duo Box hinter Fritzbox 6490
- Replies: 13
- Views: 2173
Re: IPFire Duo Box hinter Fritzbox 6490
Hallo, ich habe eine ähnliche Konfiguration. Internet <-> FRITZ!Box 7490 <-> IPFire <-> grün: Switch blau: Access Point Telefonie läuft über DECT an der 7490, WLAN an der 7490 ist aus. Mein IPFire ist kein Exposed Host sondern die FRITZ!Box ist eine weitere Firewall vor dem IPFire. Du musst im Prinz...
- November 8th, 2017, 8:33 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: IPFire hinter FritzBox
- Replies: 9
- Views: 1057
Re: IPFire hinter FritzBox
Hallo, ob Dein IPFire als Exposed Host eingetragen ist siehst und stellst Du ein unter Internet -> Freigaben. Dort musst Du für den IPFire dann eine neue Freigabe als Exposed Host erstellen. Ist aber nicht notwendig. Meiner z.B. läuft hinter einer FRITZ!Box 7490 ganz normal und nicht als Exposed Hos...
- November 3rd, 2017, 10:50 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: unnötiges Datenvolumen verhindern
- Replies: 2
- Views: 514
Re: unnötiges Datenvolumen verhindern
Hallo,
für die Windows Updates und auch Microsoft Office Updates könntest Du WSUS Offline Update nehmen -> http://www.wsusoffline.net/
Einmal die Updates herunterladen - und zwar nur die gewünschten Pakete - und dann an alle verteilen.
Gruß
Gremlin
für die Windows Updates und auch Microsoft Office Updates könntest Du WSUS Offline Update nehmen -> http://www.wsusoffline.net/
Einmal die Updates herunterladen - und zwar nur die gewünschten Pakete - und dann an alle verteilen.
Gruß
Gremlin
- October 22nd, 2017, 7:13 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Forced HTTPS from DNS, how relivant is Proxy and Squid?
- Replies: 13
- Views: 2476
Re: Forced HTTPS from DNS, how relivant is Proxy and Squid?
I did not do the 'Configuring exceptions' part of the Wiki instructions. Only the first part up to the 'Configuring exceptions' part. No need to.
Cheers
Gremlin
Cheers
Gremlin
- October 22nd, 2017, 5:42 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Forced HTTPS from DNS, how relivant is Proxy and Squid?
- Replies: 13
- Views: 2476
Re: Forced HTTPS from DNS, how relivant is Proxy and Squid?
What the hell are you doing? Couldn't you just follow the instructions on the Wiki pages? Why messing with the innards of the IPFire software?
Cheers
Gremlin
Cheers
Gremlin