Search found 84 matches
- December 27th, 2019, 7:28 pm
- Forum: Vorstellung, Umfragen für Addons & Feature Requests
- Topic: Feature Request: Docker
- Replies: 15
- Views: 7532
Re: Feature Request: Docker
IPFire hat den Puntk der spartanisch-puristischen Firewall aber längst hinter sich gelassen, sonst wäre es ja IPCop. Und da die von den Meisten erwünscten AddOns nun Mal sowieso vorhanden sind, wäre Docer sogar in Schritt in Richtung Sicherheit, denn damit können ja die Services besser vo Host getre...
- October 25th, 2019, 11:52 am
- Forum: Vorstellung, Umfragen für Addons & Feature Requests
- Topic: Feature Request: Docker
- Replies: 15
- Views: 7532
Re: Feature Request: Docker
Ich schließe mich dem Request an. Es gibt einen Mangel an Möglichkeiten für flexible, stromsparende Homeserver in Verbindung mit einer guten Router/Firewalldsitribution. Wenn man nicht unnötig den in Deutschland unbezahlbaren Strom und Performance verschwenden möchte, dann scheidet die Vollvirtualis...
- March 20th, 2019, 4:50 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: pakfire update im Build environment (chroot)
- Replies: 4
- Views: 1204
Re: pakfire update im Build environment (chroot)
Danke dir, das scheint funktioniert zu haben (zumindest sah die Ausgabe ähnlich aus wie bei dir). Aber wie es aussieht hat das Update ja auch Alles entfernt, was ich selbst an Sourcesn und Dependencies mühsam heruntergeladen und angepasst hatte. Soll das so sein? Das ist doch eine Qual, weil es tage...
- March 19th, 2019, 2:53 am
- Forum: Entwicklung
- Topic: pakfire update im Build environment (chroot)
- Replies: 4
- Views: 1204
Re: pakfire update im Build environment (chroot)
Hallo! Kann mir damit niemand helfen? 

- March 17th, 2019, 10:02 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: pakfire update im Build environment (chroot)
- Replies: 4
- Views: 1204
pakfire update im Build environment (chroot)
Hallo! Beim "pakfire update" kommt immer nur ipfire build chroot (x86_64) root:/$ pakfire update server-list.db 100.00% |=============================>| 1.99 KB DOWNLOAD ERROR: The downloaded file (2.21-x86_64/lists/server-list.db) wasn't verified by IPFire.org. Sorry - Exiting... TIME INFO: Time Se...
- March 15th, 2019, 12:50 am
- Forum: Entwicklung
- Topic: PHP 7.3.12 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
- Replies: 48
- Views: 14641
Re: PHP 7.2.15 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
Hallo! Durch das letzte Core-Update ergab sich ein Problem, durch dass jetzt der Apache nicht mehr gestartet werden kann. Es sieht danach aus, dass es mit den Änderungen zusammenhängt, die die PHP-Installation mit sich brachte. Könntest du bitte kurz erläutern, wie das Problem behebbar ist? Muss nur...
- January 31st, 2019, 1:49 am
- Forum: Installation
- Topic: Ipfire auf FritzBox
- Replies: 7
- Views: 1909
Re: Ipfire auf FritzBox
so jetzt hab ich die Fritz!Box 7390 hier, kann ich damit irgendwas anfangen? Keine Fritzbox ist geeignet für IPFire. Und ohne Modem? Ich suche was für unterwegs. Und eine DUO-BOX mit LTE ist nicht drin. Lutz Eine günstige Lösung wäre ein gebrauchter Thin Client mit Dual Ethernet und x86 CPU (Also A...
- January 7th, 2019, 8:39 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: (Erledigt) Forward vom LAN zum Modem
- Replies: 6
- Views: 1334
Re: Forward vom LAN zum Modem
Danke, das Problem ist schon erledigt. Habe deshalb die gefundene Lösung hier gepostet, auch weil ich es sehr schwierig fand diese Lösung wieder aufzufinden; irgendwie sind da im alten Thread nicht die richtigen Schlagworte vorhanden :) Mein "Modem" hat ein UI, weil es eigentlich ein Router ist, der...
- January 6th, 2019, 6:15 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: PHP 7.3.12 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
- Replies: 48
- Views: 14641
Re: PHP 7.2.13 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
OK, dann werde ich das bei Gelegenheit mal ordentlicher machen. Endlich funktioniert das OpenHR20-RFM12 Projekt, an dem ich so lange gebastelt und damit dürfte auch eine angenehmere Temperatur im Haus gewährleistet sein 
Danke für dein tolles Paket und deine Hilfe!

Danke für dein tolles Paket und deine Hilfe!
- January 6th, 2019, 6:13 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: (Erledigt) Forward vom LAN zum Modem
- Replies: 6
- Views: 1334
Re: Forward vom LAN zum Modem
Ipfire von Grün auf Rot zugreifen (Modem) - [Solved] Zugriff auf Gerät / Modem Konfiguration an Rot aus dem Grünen Netz ? https://forum.ipfire.org/viewtopic.php?t=12092 Script: #!/bin/bash #Access To Modem Configuration #IP Address of the modem MODEM_IP="192.168.100.1" #IP address that will be bound...
- January 5th, 2019, 8:04 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: PHP 7.3.12 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
- Replies: 48
- Views: 14641
Re: PHP 7.2.13 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
Die Installation hat einwandfrei funktioniert. Jetzt habe ich in /var/www/html/openhr20/phpinfo.php eine PHPInfo gespeichert: <html> <head> <title>PHP-Test</title> </head> <body> <?php ini_set('display_errors', 1); ini_set('display_startup_errors', 1); error_reporting(E_ALL); phpinfo(); ?> </body> <...
- January 5th, 2019, 3:17 am
- Forum: Entwicklung
- Topic: PHP 7.3.12 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
- Replies: 48
- Views: 14641
Re: PHP 7.2.13 und Apache mit HTTP/2 Support für IPFire Download
Hallo!
Unterstützt denn dein Paket auch PHP+SQLite?
Gruß und Danke!
Unterstützt denn dein Paket auch PHP+SQLite?
Gruß und Danke!

- November 29th, 2018, 1:55 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: (Erledigt) Forward vom LAN zum Modem
- Replies: 6
- Views: 1334
(Erledigt) Forward vom LAN zum Modem
Hallo! Ich habe seit einiger Zeit häufige Probleme mit der VDSL-Verbindung. Nun muss ich um das Problem näher zu untersuche öfters auf die Web-Oberfläche des VDSL-Modems, der natürlich hinter Red von IPFire hängt. Ich habe es schon mit einem SSL-Tunnel versucht, aber das ging nicht, denn da kam eine...
- November 14th, 2018, 8:54 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: dmesg von Firewall-Logs freihalten
- Replies: 2
- Views: 735
Re: dmesg von Firewall-Logs freihalten
Das war die Default Einstellung bei meinem IPFire-System (aus dem embedded Image).
Aber danke, ich hab jetzt Alles ausgeschaltet.
Aber danke, ich hab jetzt Alles ausgeschaltet.
- November 13th, 2018, 5:38 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: dmesg von Firewall-Logs freihalten
- Replies: 2
- Views: 735
dmesg von Firewall-Logs freihalten
Hallo! Ich möchte das Logging so ändern, dass die Firewall-Events nicht mehr dmesg "vollsudeln". Ist das machbar? dmesg ist voll mit hundertausenden von: DROP_INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=123.123.123.123 DST=123.123.123.123 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=245 ID=1268 PROTO=TCP SPT=58542 DPT=3385 WINDOW...