Search found 186 matches
- December 3rd, 2019, 8:20 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Bye bye IPFire-Forum
- Replies: 30
- Views: 8716
Re: Bye bye IPFire-Forum
Ohne Deepl.com würde ich auch meine Probleme im neuen Forum haben und auch meine Empfehlungen (für ipfire) hatten immer als weiteres (wichtiges) Argument, das es ein (gutes) deutsches Forum gibt.
- September 15th, 2019, 4:03 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS Server werden nicht übernommen
- Replies: 11
- Views: 1977
Re: DNS Server werden nicht übernommen
Es geht ja nicht darum wen ich für meine DNS Abragen nutze, sondern das die Einstellungen nicht übernommen werden.
Habe ja an der roten Schnittstelle von DHCP auf statische IP umgestellt und seit dem die Probleme.
/etc/resolv.conf
Habe ja an der roten Schnittstelle von DHCP auf statische IP umgestellt und seit dem die Probleme.
/etc/resolv.conf
Code: Select all
search local-domain.dom
nameserver 127.0.0.1
- September 15th, 2019, 8:14 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS Server werden nicht übernommen
- Replies: 11
- Views: 1977
Re: DNS Server werden nicht übernommen
Ich bin leider bisher nicht weiter gekommen und benötige ein paar Ratschläge 

- September 9th, 2019, 12:52 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Solved: Anbietermodem/Router NEU = spontane Trennung der Verbindung zwischen ipfire und Router ohne Reconnect
- Replies: 4
- Views: 1044
Re: Solved: Anbietermodem/Router NEU = spontane Trennung der Verbindung zwischen ipfire und Router ohne Reconnect
Die Trennung kam laut Anbieter halt von der Umstellung vom alten auf das neue Modem. Abgesehen davon was wären denn eine stabile/sichere Lösung (an Einstellungen) wenn man nicht auf Bridge Modus stellen will oder kann? Ich kann jetzt mein Notebook einfach an das Modem hängen und die Telefone sowieda...
- September 6th, 2019, 10:53 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS Server werden nicht übernommen
- Replies: 11
- Views: 1977
Re: DNS Server werden nicht übernommen
Hallo Arne, ja ich hatte im Vorfeld an Red DHCP an und vom neuen Router meines Anbieters die 192.168.178.20 erhalten. Nach einer Empfehlung aus diesem Beitrag hier https://forum.ipfire.org/viewtopic.php?p=127128#p127128 stellte ich über die Console (ssh) die Schnittstelle auf Statisch um und musste ...
- September 5th, 2019, 6:33 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS Server werden nicht übernommen
- Replies: 11
- Views: 1977
Re: DNS Server werden nicht übernommen
Die Dateien unter "/var/ipfire/red" haben alle die folgenden Rechte root root 0644 ### /var/ipfire/red/ dns 9.9.9.9 9.9.9.9 /var/ipfire/red/ dns1 9.9.9.9 /var/ipfire/red/ dns2 9.9.9.9 #### /var/ipfire/ethernet/settings RED_ADDRESS=192.168.178.20 RED_NETMASK=255.255.255.0 RED_TYPE=STATIC RED_NETADDRE...
- September 3rd, 2019, 11:31 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS Server werden nicht übernommen
- Replies: 11
- Views: 1977
Re: DNS Server werden nicht übernommen
IPFire 2.23 - Core Update 134
Habe auch schon mehrfach einen Neustart getätigt und wenn ich die DNS Server ändere (Primär und Sekundär) hat Er trotzdem die 9.9.9.9 drin obwohl ich diesen komplett rausgeschmissen habe.
Habe auch schon mehrfach einen Neustart getätigt und wenn ich die DNS Server ändere (Primär und Sekundär) hat Er trotzdem die 9.9.9.9 drin obwohl ich diesen komplett rausgeschmissen habe.
- September 2nd, 2019, 8:27 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS Server werden nicht übernommen
- Replies: 11
- Views: 1977
Re: DNS Server werden nicht übernommen
Was hat das damit zu tun das meine Einstellungen in ipfire nicht übernommen werden 
Inwiefern soll hier die 9.9.9.9 (Quad9) einen Fehler verursachen bzw. sich einnisten?

Inwiefern soll hier die 9.9.9.9 (Quad9) einen Fehler verursachen bzw. sich einnisten?
- September 2nd, 2019, 7:42 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS Server werden nicht übernommen
- Replies: 11
- Views: 1977
DNS Server werden nicht übernommen
Hallo zusammen, im folgenden Beitrag habe ich den Tipp bekommen der ipfire eine statische IP-Adresse auf der roten Schnittstelle zu verpassen. Gesagt getan ich habe setup in der Konsole aufgerufen und die IP 192.168.178.20 (SM: 24) hinterlegt. Gleichzeitig kam der Hinweis auch den DNS und Gateway zu...
- September 2nd, 2019, 5:46 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: Solved: Anbietermodem/Router NEU = spontane Trennung der Verbindung zwischen ipfire und Router ohne Reconnect
- Replies: 4
- Views: 1044
Solved: Anbietermodem/Router NEU = spontane Trennung der Verbindung zwischen ipfire und Router ohne Reconnect
Gutren Morgen, ich bin leider bei PYUR (ehemals Primacom) und an den Anbieter gebunden :-\ Nun habe ich ein neuen Tarif gewählt und ein neues MOdem (Router) von denen bekommen -> "Fritz Box 6490 Cable". Leider hat es der Anbieter noch nicht hinbekommen den Router auf Bridgemodus zu stellen und somit...
- August 29th, 2019, 8:06 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: Firewallregel für die Sperrung einzelner Geräte auf das Internet
- Replies: 2
- Views: 727
Firewallregel für die Sperrung einzelner Geräte auf das Internet
Hallo zusammen, ich möchte gerne eine Regel erstellen die den Internetzugriff für bestimmte Geräte verhindert und wollte fragen ob das so mit meiner Konfiguration richtig ist. Als erstes habe ich die Geräte als Host (mit IP & MAC) hinterlegt und in eine Hostgruppe aufgenommen. Folgende Regel habe ic...
- June 5th, 2019, 8:13 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: [gelöst] speedtest-cli für Speedtest Abfrage über den check_mk_agent installieren
- Replies: 2
- Views: 1096
Re: speedtest-cli installieren für check_mk_agent
Habe nun wieder den Weg gefunden wie ich den Speedtest ausführen kann. Es fehlte speedtest-cli. Wie folgt habe ich es installiert. cd /tmp wget https://github.com/sivel/speedtest-cli/archive/master.zip unzip master.zip cd speedtest-cli-master/ chmod 755 speedtest.py mv speedtest.py /usr/local/bin/sp...
- June 5th, 2019, 7:49 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: gelöst: IPS verhindert Update von Linux Clients
- Replies: 4
- Views: 953
Re: gelöst: IPS verhindert Update von Linux Clients
@5p9: Vielen Dank für den Tipp und ich werde mal dies näher betrachten 

- June 4th, 2019, 7:30 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: gelöst: IPS verhindert Update von Linux Clients
- Replies: 4
- Views: 953
Re: IPS verhindert Update von Linux Clients
Genau das war es gewesen - Vielen Dank 

- June 4th, 2019, 3:00 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: gelöst: IPS verhindert Update von Linux Clients
- Replies: 4
- Views: 953
gelöst: IPS verhindert Update von Linux Clients
Hallo zusammen, ich habe seit gestern IPS bei mir zu Hause aktiviert und festgestellt, das meine Linux VM`s keine Kopzeilen/Update-Pakete mehr herunterladen können. Ist es eigentlich sinnvoll IPS im Heimnetz auf alle Schnittstellen zu aktivieren? Habe aktuell neben Rot auch Grün (hier steht meine Pr...