Search found 86 matches
- November 13th, 2019, 12:18 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Bye bye IPFire-Forum
- Replies: 30
- Views: 8828
Re: Bye bye IPFire-Forum
Okay, dann wäre aber ein Hinweis wie man "in touch" treten kann sinnvoll. Was macht jemand der noch nicht hier registriert ist? Wie soll der sich bei euch dann melden?
- November 13th, 2019, 10:49 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Bye bye IPFire-Forum
- Replies: 30
- Views: 8828
Re: Bye bye IPFire-Forum
Hallo Michael,
vielen Dank. Könnt ihr die angezeigten Fehlermeldungen mal irgendwie pimpen? Aus der mir angezeigten Meldung war nicht ersichtlich dass der Username gemeint ist. Bei "Address" denke ich eher an die E-Mail-Adresse.
Danke und VG
vielen Dank. Könnt ihr die angezeigten Fehlermeldungen mal irgendwie pimpen? Aus der mir angezeigten Meldung war nicht ersichtlich dass der Username gemeint ist. Bei "Address" denke ich eher an die E-Mail-Adresse.
Danke und VG
- November 13th, 2019, 9:30 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Bye bye IPFire-Forum
- Replies: 30
- Views: 8828
Re: Bye bye IPFire-Forum
Ich kann mich dort auch nicht registrieren. Es erscheint irgend eine Meldung mit "your address is on our spam radar. please get in touch...". Kann mir jemand bei meinem Problem helfen? Ich habe auf dem neuen Portal keine Möglichkeit gefunden "in touch" zu getten mit irgend jemandem wenn man noch ni...
- November 12th, 2019, 1:05 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Bye bye IPFire-Forum
- Replies: 30
- Views: 8828
Re: Bye bye IPFire-Forum
Ich kann mich dort auch nicht registrieren. Es erscheint irgend eine Meldung mit "your address is on our spam radar. please get in touch...".
- November 4th, 2019, 8:50 am
- Forum: Installation
- Topic: replace my IPV hardware by ipfire.
- Replies: 1
- Views: 2946
Re: replace my IPV hardware by ipfire.
Hi,
AFAIC, you can't completely replace the provider modem by IPFire, at least you will need a modem in front of the IPfire that converts the subscriber line singals to ethernet. Maybe you can switch the provider's box to PPPoE passtrough mode? If that's the case, it should work with IPFire.
AFAIC, you can't completely replace the provider modem by IPFire, at least you will need a modem in front of the IPfire that converts the subscriber line singals to ethernet. Maybe you can switch the provider's box to PPPoE passtrough mode? If that's the case, it should work with IPFire.
- October 28th, 2019, 9:22 am
- Forum: IPFire in General
- Topic: DHCP leases.
- Replies: 24
- Views: 4360
Re: DHCP leases.
Ok, if that's the case then I don't understand your drawing. What's that 192.168.88.1 IP there? If the MirkoTik is really in AP-mode, the interfaces of wireless and lan should be bridged internally, so there can't be any different network for LAN and wireless?! So if the LAN-port still shows an IP f...
- October 28th, 2019, 8:47 am
- Forum: IPFire in General
- Topic: DHCP leases.
- Replies: 24
- Views: 4360
Re: DHCP leases.
Why do you think so complicated? If I got you right, all you want to achive is to use the same network on cabled and wireless LAN - is that correct? If so, all you need to do is: 1) Deactivate routing mode in the MikroTik (aka Access Point mode) 2) Connect it via LAN to the IPFire, not WAN-port As l...
- October 26th, 2019, 1:21 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: DHCP leases.
- Replies: 24
- Views: 4360
Re: DHCP leases.
Hi Darkness, I think Arne already hit the mark: You can't use the same IP-ranges for two different networks. In your case how shall the IPfire "know" if it should route the network directly via the green interface or use the MikroTic as the next hop? This setup is simply preset to fail! What you cou...
- October 22nd, 2019, 3:42 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: N2N OpenVPN Zugriff auf blaues Interface auf der Clientseite
- Replies: 13
- Views: 1918
Re: N2N OpenVPN Zugriff auf blaues Interface auf der Clientseite
Das sollte aber funktionieren - bist du sicher, dass das BLAUE Netz auf Standort A bekannt ist? Gibt es dort eine statische Route für das Netz zu Standort B? Wenn nicht, musst du sie noch hinzufügen. Gateway IP ist dann die OpenVPN-Tunnel-IP der Gegenseite (also die von Standort B). Beispiel: Stando...
- October 22nd, 2019, 12:00 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: N2N OpenVPN Zugriff auf blaues Interface auf der Clientseite
- Replies: 13
- Views: 1918
Re: N2N OpenVPN Zugriff auf baues Interface auf der Clientseite
Ich würde einen SNAT-Eintrag im IPFire von Standort B machen: Quelle: OpenVPN Net-to-Net Standort A NAT: Source-NAT, Neue Quell-IP: GRÜN Ziel: Standard-Netzwerke BLAU Protokoll: Entweder "Alle" oder nach Bedarf einschränken. Und Akzeptieren (ACCEPT) auswählen Evtl. musst du unter "Zugriff auf BLAU" ...
- October 22nd, 2019, 11:26 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNAT Frage
- Replies: 12
- Views: 2150
Re: DNAT Frage
Genau, am besten wäre ein kleines ASCII-Diagramm welche Netze an welchen Routern hängen. Ein DNAT (so wie von dir gedacht) kannst du nämlich nur dort sinnvoll einrichten, wo das zu NATtende Ziel-Netzwerk direkt anliegt. Oder es muss sichergestellt sein, dass dein maskiertes Netzwerk von den Routern ...
- October 22nd, 2019, 10:23 am
- Forum: IPFire in General
- Topic: DHCP leases.
- Replies: 24
- Views: 4360
Re: DHCP leases.
I don't know that MikroTik-router, but some guesses: - Is the device really running in bridge mode (aka Access Point)? If it is running in routing mode, the DHCP-requests will not pass the internal NAT. - Maybe the router filters/blocks DHCP-traffic coming through the LAN-IF in the internal DHCP is ...
- October 22nd, 2019, 7:36 am
- Forum: IPFire in General
- Topic: DHCP leases.
- Replies: 24
- Views: 4360
Re: DHCP leases.
Hi, if I get the guys at the ISC mailinglist right, this should be possible: https://lists.isc.org/pipermail/dhcp-users/2007-June/003917.html Also, the IPFire seems to generate the corrent config: host fix1 # { hardware ethernet 01:02:03:04:06:06; fixed-address 192.168.1.1; } host fix2 # { hardware ...
- October 22nd, 2019, 7:13 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNAT Frage
- Replies: 12
- Views: 2150
Re: DNAT Frage
Welche Rolle spielt der IPFire in dem Konstrukt denn? Ist er der Gateway für bestimmte Netze?
Wenn der IPFire der Gateway/Router vom DMZ ist, sollte das machbar sein.
Wenn der IPFire der Gateway/Router vom DMZ ist, sollte das machbar sein.
- October 21st, 2019, 5:55 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNAT Frage
- Replies: 12
- Views: 2150
Re: DNAT Frage
Hm, ich ging bei meiner ersten Antwort davon aus, dass wir davon reden dass alle Netze am IPFire anliegen. Nun schreibst du etwas vom Rechenzentrum und Routing. Magst du vlt. mal kurz skizzieren wie genau das Setup ist? Welche Router gibt es und welche Netze liegen wo an? Das wäre hilfreich um eine ...