unter Energie Effizienz und Konsolidierung wäre das sicherlich praktisch.
Aber der single point of failure ist hier auch größer.
ich persönlich rate davon ab. Eine Firewall ist dediziert und nur eine Firewall
Greetz
Search found 39 matches
- November 13th, 2019, 8:47 am
- Forum: Virtualisierung
- Topic: Erfahrungswerte ipfire als VM auf QNAP NAS
- Replies: 4
- Views: 2238
- October 15th, 2019, 5:00 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Traffic einzelner IP Adressen
- Replies: 10
- Views: 3412
Re: Traffic einzelner IP Adressen
Ein Port von iptraffic wäre top! Das lief auf dem ipcop super!
Greetz
Greetz
- September 26th, 2019, 12:08 pm
- Forum: Hardware
- Topic: Firmware Update PC Engines apu2c4
- Replies: 27
- Views: 7945
Re: Firmware Update PC Engines apu2c4
Bevor ich hier Mist mache:
ich habe eine APU.3C4 mit BIOS v4.9.0.2 lässt sich mit dem beschriebenen Workflow auch auf v4.9.0.7 flashen?
Greetz
ich habe eine APU.3C4 mit BIOS v4.9.0.2 lässt sich mit dem beschriebenen Workflow auch auf v4.9.0.7 flashen?
Greetz
- September 11th, 2019, 11:50 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: OpenVPN erzeugen von Root/Host-Zertifikate manuell
- Replies: 17
- Views: 2934
Re: OpenVPN erzeugen von Root/Host-Zertifikate manuell
Vielleicht ist das ein Trugschluss? Der CN sollte einmalig sein. Ich tippe mal es gibt schon ein Zertifikat für "BetaTester".
Ich habe mir angewöhnt eine laufende Nummer an den CommonName (CN) zu hängen, das wird gerade bei ablaufenden Zertifikaten praktisch.
Greetz
Ich habe mir angewöhnt eine laufende Nummer an den CommonName (CN) zu hängen, das wird gerade bei ablaufenden Zertifikaten praktisch.
Greetz
- September 3rd, 2019, 9:38 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: OpenVPN erzeugen von Root/Host-Zertifikate manuell
- Replies: 17
- Views: 2934
Re: OpenVPN erzeugen von Root/Host-Zertifikate manuell
Mal zurück zur ursächlichen Frage. Wie kann man die entsprechenden Zertifikate manuell erstellen? Meine Kiste ist dafür auch zu lahm für 4096 Bit (liegt wohl an der Entropie des Zufallgenerators). Wenn man die befehle exakt kennen würde, könnte man das auf einem externen System durchführen und die D...
- July 10th, 2019, 2:37 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Zonen einrichten - Blau und grün im gleichen Netz
- Replies: 5
- Views: 1829
Re: Zonen einrichten - Blau und grün im gleichen Netz
Ich glaube das ist auch so gewollt das Blau und Grün verschiedene Netze sind.
Hier wäre es wohl am praktischen wenn du einen Access Point in Grün stellst und fertig (Blau brauchst du dann nicht mehr)!
Greetz
Hier wäre es wohl am praktischen wenn du einen Access Point in Grün stellst und fertig (Blau brauchst du dann nicht mehr)!
Greetz
- June 18th, 2019, 10:31 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: Problem ssh Verbindung
- Replies: 7
- Views: 1428
Re: Problem ssh Verbindung
Fürs Zertifikat: 1. kopiere RSA Zertifikat und key auf die Box 2. sichere ggf. die original Zertifikate in /etc/httpd 3. kopiere das neue Zertifikat nach /etc/httpd/server.crt (zugriffsrechte und besitzer checken) 4. kopiere den Key nach /etc/httpd/server.key (zugriffsrechte und besitzer checken) 5....
- June 17th, 2019, 1:16 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Problem ssh Verbindung
- Replies: 7
- Views: 1428
Re: Problem ssh Verbindung
Das mit dem Zertifikat könnte an der Art des selben liegen. IPFire nutze ein RSA und ein ECD Zertifikat - je nach Browser wird das ein oder andere ausgeliefert.
Ich habe ein eigenes RSA Zertifikat und habe die ecdsa direktive in "ipfire-interface-ssl.conf" kommentiert.
Greetz
Ich habe ein eigenes RSA Zertifikat und habe die ecdsa direktive in "ipfire-interface-ssl.conf" kommentiert.
Greetz
- June 12th, 2019, 6:54 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Change boot time out in grub [Solved]
- Replies: 3
- Views: 635
Re: Change boot time out in grub
Your welcome!
If this topic is solved, please edit the subject and mark it proper.
Greetz
If this topic is solved, please edit the subject and mark it proper.
Greetz
- June 12th, 2019, 6:12 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Change boot time out in grub [Solved]
- Replies: 3
- Views: 635
Re: Change boot time out in grub
You need to run the grub Update after editing!
Code: Select all
grub-mkconfig > /boot/grub/grub.cfg
- May 21st, 2019, 2:25 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Hostname in DHCP setzten
- Replies: 4
- Views: 1033
Re: Hostname in DHCP setzten
er will ab nicht den angezeigten Namen ändern, sondern dem DHCP Client einen Namen pushen!
- May 21st, 2019, 12:54 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Hostname in DHCP setzten
- Replies: 4
- Views: 1033
Re: Hostname in DHCP setzten
das sollte über die DHCP Option "host-name" gehen.
mir nur nicht klar wie man die pro Eintrag definieren kann, scheint nur global möglich zu sein.
Greetz
mir nur nicht klar wie man die pro Eintrag definieren kann, scheint nur global möglich zu sein.
Greetz
- May 21st, 2019, 12:50 pm
- Forum: Installation
- Topic: Install IPFire from USB stick to apu2d4 via its USB 3.0 front panel over serial
- Replies: 9
- Views: 2958
Re: Install IPFire from USB stick to apu2d4 via its USB 3.0 front panel over serial
on grub edit commandline and append
this should do the job.
after install, check defaults in /etc/defaults/grub and look for:
do grub update after this.
Greetz
Code: Select all
console=ttyS0,115200n8
after install, check defaults in /etc/defaults/grub and look for:
Code: Select all
GRUB_SERIAL_COMMAND=“serial –unit=0 –speed=115200”
GRUB_CMDLINE_LINUX=“panic=10 console=ttyS0,115200n8”
Greetz
- May 9th, 2019, 1:42 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Network configuration isn`t loading
- Replies: 5
- Views: 1159
Re: Network configuration isn`t loading
there is a script "99-geoip-database" under "etc/rc.d/init.d/networking/red.up" which should do the job
Greetz
Greetz
- May 9th, 2019, 10:27 am
- Forum: IPFire in General
- Topic: IpFire firewall configuration rules
- Replies: 14
- Views: 1877
Re: IpFire firewall configuration rules
Strange!
A standard out-of-the box IPfire installation can always ping from the shell.
Maybe the is a problem with the red connectivity?
Greetz
A standard out-of-the box IPfire installation can always ping from the shell.
Maybe the is a problem with the red connectivity?
Greetz