Search found 60 matches
- January 2nd, 2020, 10:11 pm
- Forum: Installation
- Topic: local recursor nach Update von core 134 auf 135
- Replies: 22
- Views: 23492
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Lieber Guempi, bei der von Dir gezeigten Situation würde ich nach Backup die Hardware einem gründlichen Test unterziehen und IP-Fire neu istallieren das Backup einspielen. Wenn das nicht funktioniert IPF manuell neu konfigurieren. Wenn Funktionssicherheit an erster Stelle steht, das Backup auf einem...
- October 26th, 2019, 8:20 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: zeitabhängig Internetzugang freischalten
- Replies: 9
- Views: 1816
Re: zeitabhängig Internetzugang freischalten
Hallo! Weil ein Proxy viel CPU-Leistung benötigt, bevorzuge ich die folgende Variante: - Firewallregeln zeitabhängig und - Neustart nach Ende der erlaubten Zeit ( network / Connection Scheduler ). Die paar Minuten kann ich als Dauernutzer auch abwarten. Man könnte natürlich auch Coupons generieren u...
- October 4th, 2019, 2:25 pm
- Forum: Installation
- Topic: local recursor nach Update von core 134 auf 135
- Replies: 22
- Views: 23492
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Ok, gefunden,
es zeigt das Log einiger Tage.
Interessant wäre das Hochfahren und während des oben zitierte "unbound restart" Befehles.
Habe momentan aber andere Aufgaben...
Gruß
es zeigt das Log einiger Tage.
Interessant wäre das Hochfahren und während des oben zitierte "unbound restart" Befehles.
Habe momentan aber andere Aufgaben...
Gruß
- October 4th, 2019, 1:27 pm
- Forum: Installation
- Topic: local recursor nach Update von core 134 auf 135
- Replies: 22
- Views: 23492
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
An welcher Stelle ist das Einwahlscript denn zu finden?
- October 2nd, 2019, 11:52 am
- Forum: Installation
- Topic: local recursor nach Update von core 134 auf 135
- Replies: 22
- Views: 23492
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Hello, I typed it in my keybaord directly connected to my IPFirre-hardware and it worked in a nearly instant way: after waitung for my consoles respond and updaing my browsers input I recieved the proper output in my web intrerface. DNS ok.GIF Would somebody expert one please tell us how to put this...
- September 20th, 2019, 4:57 pm
- Forum: Installation
- Topic: local recursor nach Update von core 134 auf 135
- Replies: 22
- Views: 23492
local recursor nach Update von core 134 auf 135
Hallo, auf meiner Firewall staht seit dem Update unter: "System home" bei "DNS Servers": "local recursor". local recursor system.JPG Und bei Status \ System unten bei "dsssec information" beim 2. DNS-Server: "Reverse lookup failed". local recursor status.JPG Mein System läuft nun unter IPFire 2.23 (...
- September 2nd, 2019, 2:06 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: DNS liefert keine Antwort z.B. dict.cc nicht erreichbar --> IPF-Neustart --> wieder erreichbar
- Replies: 1
- Views: 473
DNS liefert keine Antwort z.B. dict.cc nicht erreichbar --> IPF-Neustart --> wieder erreichbar
Hallo, bei unserem Netzwerk erlebe ich seit ein paar Monaten, daß DNS-Anfragen manchmal nicht beantwortet werden. Ping-liefert z.B. folgende Antwort: "C:\...>ping www.dict.cc Ping-Anforderung konnte Host "www.dict.cc" nicht finden. Überprüfen Sie den Name n, und versuchen Sie es erneut." Nach einem ...
- June 23rd, 2019, 11:21 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: Frontend changed: "Hardware Vulnerabilities"
- Replies: 1
- Views: 722
Frontend changed: "Hardware Vulnerabilities"
Hello Folks, first I want to thank You that my system still works after update to IPFire 2.23 (i586) - core133 (Black Dwarf 110615). Furthermote I want to know where I can get documentation to the theme "Hardware Vulnerabilities" and why does IDS on "red, green, bliue, orange" disappear? LG , Martin
- May 5th, 2019, 3:35 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Generelles Verständnis von Firewalls
- Replies: 2
- Views: 749
Re: Generelles Verständnis von Firewalls
Hallo,
inzwischen fand ich die Ursache:
Auf meinem System ist der Zusatz '"Wio" installiert und
dieser kennt meine lokalen Clients, weil ich sie dort eingetragen hatte.
Nach dem Deinstallieren waren diese seltsamen Meldungen nicht mehr im Log.
LG , Martin
inzwischen fand ich die Ursache:
Auf meinem System ist der Zusatz '"Wio" installiert und
dieser kennt meine lokalen Clients, weil ich sie dort eingetragen hatte.
Nach dem Deinstallieren waren diese seltsamen Meldungen nicht mehr im Log.
LG , Martin
- April 8th, 2019, 1:28 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: Generelles Verständnis von Firewalls
- Replies: 2
- Views: 749
Generelles Verständnis von Firewalls
Hallo, also ich tu mal ganz doof: Firewall ist ein schwarz lackierte Kiste mit min. 2 Anschlüssen. Nach meinem Verständniss weiss bei einer Firewall die eine Hand nicht, was die andere tut. Sie soll nur entsprechend der vorgegeben Regeln Pakete sperren oder abliefern. Nach scharfen Einstellungen mei...
- September 18th, 2018, 7:16 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: DNS-Server: Reverse lookup failed
- Replies: 0
- Views: 1635
DNS-Server: Reverse lookup failed
Hallo... ich will nur ein zuverlässig funktionierendes System. Dazu muss ich zwei zuverlässig funktionierende DNS-Server eintragen. Leider gibt es seit Kurzem hierbei massive Probleme. Das Eintragen in die IPFire-Konfiguration und Abwarten beim Neustart dauert mit zu lange. Auch bei 81.3.27.54 ersch...
- September 8th, 2018, 12:03 pm
- Forum: Hardware
- Topic: IP-Fire auf USB-Stick betreiben
- Replies: 8
- Views: 2368
Re: IP-Fire auf USB-Stick betreiben
Hallo BeBiMa, vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Absicht ist es, den für Flash so zerstörerischen Schreibzugriff auf ein Wegwerfmedium oder auf eine sowieso laufende Maschine (z.B. im Internet) zu verlagern. Wenn es reicht, den Ort des Verzeichnisses "/var/log" zu ändern, wäre das Ziel ja e...
- September 7th, 2018, 4:22 pm
- Forum: Hardware
- Topic: IP-Fire auf USB-Stick betreiben
- Replies: 8
- Views: 2368
Re: IP-Fire auf USB-Stick betreiben
Hallo Arne, als ich begann IPFire zu nutzen, leuchtete alle paar Minuten die HDD-LED der Firewall auf. Seit dem betreffenden Update tritt diese Ereignis mehrmals pro Minute auf. Das meine ich mit Erhöhung der Protokollfrequenz. Die Nr. des Updates mit dieser Änderung liegt irgendwo zwischen "IPFire ...
- September 4th, 2018, 4:03 pm
- Forum: Hardware
- Topic: IP-Fire auf USB-Stick betreiben
- Replies: 8
- Views: 2368
Re: IP-Fire auf USB-Stick betreiben
Hallo Arne, worin besteht aus Sicht von IP-Fire der Unterschied zwischen einer Festplatte, einem USB-Stick oder einer Foto-CF-Card? Kurz nach der Erhöhung der Protokollfrequenz durch Releaseupdate von IPF war meine CF-Fotokarte kaputt. Es äusserte sich in sehr unklaren Fehlern, die kaum zuzuordnen w...
- September 4th, 2018, 2:52 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Sicherheitslücke: Drucker im LAN
- Replies: 0
- Views: 725
Sicherheitslücke: Drucker im LAN
Hallo! moderne Drucker mit und ohne LAN-Schnittstelle (z.B. einige preisgünstige Tintenspritzer) liefern sehr umfangreiche Software mit. Diese bietet Komfort, aber vermindert auch die Vertraulichkeit der auf dem PC und im LAN vorhandenen Daten. Z.T. besteht diese Sw. aus einem Installer, der weitere...