Search found 79 matches
- November 30th, 2019, 9:28 am
- Forum: Hardware
- Topic: Raspberry Pi 4
- Replies: 23
- Views: 24186
Re: Raspberry Pi 4
I follow this thread from the beginning and just ordered a pi 4 (black friday). Instead of waiting for native support by the kernel, why can't we grap the kernel code 4.19 for the raspberry pi 4 and build ipfire with it? How do other distributions (that are made for the pi 4) handle that problem? 5....
- October 10th, 2019, 7:00 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Dual WAN
- Replies: 4
- Views: 2220
Re: Dual WAN
Ja hab es zum Anlass genommen, mir einen gebrauchten RUT240 zu kaufen.
- October 3rd, 2019, 4:21 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Dual WAN
- Replies: 4
- Views: 2220
Re: Dual WAN
Ah OK. Da ipfire 3 aber nie kommen wird (zumindest nicht in vorstellbaren Dimensionen) wird das also nix.
- October 3rd, 2019, 3:52 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Dual WAN
- Replies: 4
- Views: 2220
Dual WAN
Hi, dank eines Geschenks seitens Vodafone aufgrund der Übernahme von Unitymedia habe ich 100GB LTE + Router bekommen, welches ich gerne bei meinen Eltern und ihrem 1000 DSL nutzen möchte. Nach den 100GB sollte das System aber wieder den 1000 DSL nutzen. Ich bräuchte als Dual WAN Fähigkeit. Gibt's da...
- May 1st, 2019, 8:14 am
- Forum: Konfiguration
- Topic: Firewall/Proxy-Konfiguration für Windows Update Server
- Replies: 4
- Views: 1551
Re: Firewall/Proxy-Konfiguration für Windows Update Server
Hallo Matthias, aha da liegt also der Hase begraben. Danke. Ich bekommen nämlich: https://www.bilder-upload.eu/thumb/ecad1e-1556698152.jpg Komischerweise folgt nach netsh winhttp import proxy ie genau die gleiche Anzeige, obwohl es genau in den Internetoptionen definiert ist. Somit scheint sich nich...
- April 30th, 2019, 10:08 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Firewall/Proxy-Konfiguration für Windows Update Server
- Replies: 4
- Views: 1551
Re: Firewall/Proxy-Konfiguration für Windows Update Server
Ich bin wohl leider der Einizge mit dem Problem hier. Komisch ist auch, dass es nur Windows Enduser Versionen betrifft (Windows 7 Pro bis WIndows 10 Pro). Linux OS und selbst mein WIndows Server haben keine Probleme.
- April 30th, 2019, 10:06 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: 2.23 Core131 Testing
- Replies: 28
- Views: 3942
Re: 2.23 Core131 Testing
Also dem nach hier https://wiki.ipfire.org/configuration/firewall/ips/performance-considerations können die Anforderungen an die CPU doch nicht allzu hoch sein, oder stimmen die Infos nicht? Reicht für den Privatbereich nicht auch die Anwendung auf Red? Aktuell langweilt sich zu 99% meine kleine APU...
- March 24th, 2019, 6:12 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Zeitabhängige Firewallregeln
- Replies: 6
- Views: 1295
Re: Zeitabhängige Firewallregeln
Davon habe ich alles keine Ahnung und weit zu wenig Zeit, um mich mit irgend etwas noch zu befassen. Es war nur eine spontane Idee und Viel wichtiger ist auch mein Proxy Problem!!! >:D Btw. ein Relay mit 4/8 Hilfskontakten und eine Zeitschatuhr für den Zimmerabzweig am Hauptverteiler sollten es auch...
- March 23rd, 2019, 4:31 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Zeitabhängige Firewallregeln
- Replies: 6
- Views: 1295
Re: Zeitabhängige Firewallregeln
Der Dienst (wie auch immer der heißt) lässt es doch sicher zu, über Parameter für Ziele Verbindungen abzubauen, sodass man daraus ein Skript in Verbindung mit Cron bringen kann? Das Ziel ist ja mit IP und MAC bekannt. Einfach alles abbauen und gut ist. Wo sind denn all die Skript-Kiddies, die das so...
- March 23rd, 2019, 3:45 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Zeitabhängige Firewallregeln
- Replies: 6
- Views: 1295
Re: Zeitabhängige Firewallregeln
Zu den betreffenden Zeiten die Firewall (nur den Dienst) über Cron neu starten. Dann ist automatisch die Verbindung "abgebaut" und kann nicht neu aufgebaut werden.
- March 23rd, 2019, 3:03 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Firewall/Proxy-Konfiguration für Windows Update Server
- Replies: 4
- Views: 1551
Firewall/Proxy-Konfiguration für Windows Update Server
Hallo, ich habe seit geraumer Zeit (eigentlich seit der Umstellung vom transparenten Proxy auf nicht transparenten Proxy auf Grün) das Problem, dass bei der Nutzung des Proxys auf Grün der Updateserver nicht erreichbar ist (nachweisbar ab Windows 7 bis Windows 10). Blau hat einen transparenten Proxy...
- August 13th, 2018, 4:36 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Wo finde ich...
- Replies: 2
- Views: 862
Re: Wo finde ich...
Danke Dir. Bzgl des SMB dagegen kann man dann wohl nichts machen ggf die Info woanders definieren bzw. händisch vorgeben?
- August 12th, 2018, 9:22 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Wo finde ich...
- Replies: 2
- Views: 862
Wo finde ich...
Hallo, ich suche nach der Datei mit den statisch definierten IP-Zuweisungen für Geräte über den DHCP. Ich möchte nicht immer alles über das WUI eingeben. Auch suche ich *GANZ WICHTIG* nach der Quelle für fireinfo bzgl der Geräteinfos wo "To be filled out by oem" definiert ist. Gibt es eine Übersicht...
- August 2nd, 2018, 5:48 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: Build 122 Upgrade - Startet nicht durch
- Replies: 28
- Views: 6223
Re: Build 122 Upgrade - Startet nicht durch
So hab ein paar der wenigen Addons entfernt, sodass ich das Update fahren konnte. Neustart und der Proxy gehen noch. Jetzt habe ich kein Webinterface mehr und der SSH Server ist auch nicht mehr erreichbar. Ich bin begeistert :D . Nach über 10 Minuten sind die Dienste wieder da. Hab nachgeschaut: der...
- July 31st, 2018, 7:04 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: Build 122 Upgrade - Startet nicht durch
- Replies: 28
- Views: 6223
Re: Build 122 Upgrade - Startet nicht durch
Funktioniert leider nicht: Message from syslogd@MM-FW-002 at Tue Jul 31 21:02:33 2018 ... MM-FW-002 ipfire: core-update-121: ERROR cannot update because not enough free space on root. PAKFIRE ERROR: Returncode: 2. Sorry. Please search our forum to find a solution for this problem. Wieso sda3 so voll...