Search found 83 matches
- October 28th, 2018, 12:11 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: config unbound forward.conf
- Replies: 17
- Views: 7254
Re: config unbound forward.conf
Hi, I have been able to make this work in current version core 124. create file /etc/sysconfig/unbound USE_FORWARDERS=0 create file whatever.conf under /etc/unbound/local.d/ forward-zone: name: "." forward-addr: 1.1.1.1@853 forward-addr: 9.9.9.9@853 forward-tls-upstream: yes unbound-control stop unb...
- March 8th, 2013, 6:44 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: IPFire 2.13 - Core 66
- Replies: 185
- Views: 53480
Re: IPFire 2.13 - Core 66
Arne.F wrote:
Jan_B: auf was für Hardware läuft der IPFire? Hat der Prozessor evtl. AES-NI Extensions oder so was.
Hi Arne,
diese Hardware: http://fireinfo.ipfire.org/profile/2d63 ... 9513582562
Brauchst du spezifischere Infos?
Gruß
Jan
- March 6th, 2013, 9:55 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: IPFire 2.13 - Core 66
- Replies: 185
- Views: 53480
Re: IPFire 2.13 - Core 66
Hi Herby, gern werde ich wieder am Test teilnehmen. Meine Probleme haben sich allerdings schon während des Upgrade auf die RC1 bemerkbar gemacht, habe ich dann auch gepostet. Auch da half mir nur ein Downgrade auf Core65. Es geht bei den hiesigen Problem-Net2Net-VPNs auch nicht um iPhone-Peers sonde...
- March 6th, 2013, 8:35 pm
- Forum: IPFire in General
- Topic: IPFire 2.13 - Core 66
- Replies: 185
- Views: 53480
Re: IPFire 2.13 - Core 66
Hi Michael, bin zwar jetzt nicht der große Experte für das Gesamtpaket ipfire, aber vielleicht fange ich einfach mal an. Wenn du ipsec - Tunnel verwendest, Finger weg von dem Update! Du wirst Probleme haben, eventuell kriegst du sie gelöst, vielleicht aber auch nicht. Ich musste jedenfalls wieder zu...
- March 3rd, 2013, 10:31 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: blue0 NIC Link is Down
- Replies: 21
- Views: 4579
Re: blue0 NIC Link is Down
Also mit meiner Intel NIC und Fritzbox hatte ich auch heftigste Probleme, mal Netz, mal nicht. Oftmaliger Reboot brachte dann den Link irgendwann. Jedenfalls habe ich auch die Lösung gefunden, anscheinend haben die Geräte unterschiedliche Auffassungen vom eco-mode. Konnte es dann beheben, indem in d...
- March 3rd, 2013, 9:51 pm
- Forum: Development
- Topic: 2.13 Core 65 and 66 IPSec connection breaks down after one hour
- Replies: 18
- Views: 7041
Re: 2.13 Core 65 and 66 IPSec connection breaks down after one hour
Downgrade is the only way at the moment...
- March 3rd, 2013, 12:04 am
- Forum: Virtualisierung
- Topic: Extrem hohe Latenzen zwischen IPFire und Dom0
- Replies: 7
- Views: 2889
Re: Extrem hohe Latenzen zwischen IPFire und Dom0
Hallo, also das Problem ist wohl klar, PYLoad :-D Wer weiß wie viele Socket-Verbindungen Pyload aufbaut, eventuell macht der sich dadurch dicht. Vielleicht auch viele IO-Handles, die sich dann aufs Netzwerk auswirken. Kenne die Software nicht... Schau doch mal ob du irgendwie in den Traffic schauen ...
- March 2nd, 2013, 11:56 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: blue0 NIC Link is Down
- Replies: 21
- Views: 4579
Re: blue0 NIC Link is Down
Sieht so aus als würde da die Auto Negotiation etwas spinnen.
Was ist das denn für Hardware? NIC und die Gegenseite?
Was ist das denn für Hardware? NIC und die Gegenseite?
- March 2nd, 2013, 11:02 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
- Replies: 24
- Views: 5787
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
BeBiMa wrote:Ich weiss nicht, wie Dein Editor zählt aber bei mir steht in den Zeilen 134 und 135Code: Select all
#${PING} ${ADDR} > /dev/null
${PING} ${ADDR}
und dies solltelautenCode: Select all
${PING} ${ADDR} > /dev/null
#${PING} ${ADDR}
Genau das meint ich, danke Bebima

- March 2nd, 2013, 8:35 pm
- Forum: Konfiguration
- Topic: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
- Replies: 24
- Views: 5787
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Was steht denn genau auf deiner Konsole? Kannst du einen Auszug posten?
Erster Blick auf das Skript sagt mir dies:
Nimm mal in Zeile 134 die # weg
und setze in Zeile 135 die # vor den Befehl
Erster Blick auf das Skript sagt mir dies:
Nimm mal in Zeile 134 die # weg
und setze in Zeile 135 die # vor den Befehl
- March 2nd, 2013, 8:08 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: HTTPS SQUID Man-in-middle
- Replies: 5
- Views: 4728
Re: HTTPS SQUID Man-in-middle
Bei uns im Unternehmen haben wir es zunächst so versucht, dass generell die "CONNECT"-Methode (also HTTPS) gesperrt wurde und mit einer Whitelist für einige Seiten der HTTPS-Zugang wieder freigeschaltet wurde. Irgendwann wurde das leider eingestellt, so dass jetzt mit einer Blacklist gearb...
- March 2nd, 2013, 8:05 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: HTTPS SQUID Man-in-middle
- Replies: 5
- Views: 4728
Re: HTTPS SQUID Man-in-middle
Genau so ist es :/ Im Grunde wäre jedes Cert "BAD" für den Client, außer du verpasst dem Squid eines welches er an die Clients weiterreicht an Stelle des Certs der Seite wo sie eigentlich hin wollten (welchem sie generell vertrauen müssen um nicht ständig eine Meldung im Browser zu haben, ...
- March 2nd, 2013, 7:52 pm
- Forum: Development
- Topic: URL filter time constraints
- Replies: 12
- Views: 5509
Re: URL filter time constraints
Maybe I got it. Your range where the policy should be applied is set to 192.168.0.1/24 But if you mean the whole 192.168.0.1 - 255 network, then it should be 192.168.0.0/24 Please try this and report back. Also if Alana has the static IP-address 192.168.0.64 then you can modify the source match rule...
- March 2nd, 2013, 7:23 pm
- Forum: Development
- Topic: URL filter time constraints
- Replies: 12
- Views: 5509
Re: URL filter time constraints
I guess you restarted the Proxy after applying these policies?
- March 2nd, 2013, 7:08 pm
- Forum: Entwicklung
- Topic: HTTPS SQUID Man-in-middle
- Replies: 5
- Views: 4728
Re: HTTPS SQUID Man-in-middle
./configure --prefix=/usr --disable-nls \ 75 --datadir=/usr/lib/squid \ 76 --mandir=/usr/share/man --libexecdir=/usr/lib/squid \ 77 --localstatedir=/var --s...