Hallo zusammen,
wie kann ich denn nun mit Postfix und so ein Relay aufbauen? Gibt es dafür eine Doku?
Ich hab hier jetzt einen Exchangeserver laufen, und würd gern den Spamassassin am Gateway zum Spammail checken nutzen!
Gibt es eine Anleitung?
Gruß Fred
Search found 24 matches
- July 19th, 2009, 4:49 pm
- Forum: Diverses
- Topic: Amavisd als SMTP-Proxy für nachgelagerten Mailserver (In/Out)
- Replies: 7
- Views: 6097
- July 4th, 2009, 1:18 pm
- Forum: Hardware
- Topic: Probleme mit PCMCIA und USB to Ethernet Adapter
- Replies: 5
- Views: 2810
Re: Probleme mit PCMCIA und USB to Ethernet Adapter
Hi zusammen,
an IRQ liegt es nicht! Die Stromversorgung ist es anscheinend auch nicht! Habe beides gerade geprüft!
Welche USB Ethernet Adapter werden denn vom IPFire unterstützt? Ich hab die 2.5 Version installiert!
Also ich bräuchte so eine Art KAufempfehlung!
Gruß Fred
an IRQ liegt es nicht! Die Stromversorgung ist es anscheinend auch nicht! Habe beides gerade geprüft!
Welche USB Ethernet Adapter werden denn vom IPFire unterstützt? Ich hab die 2.5 Version installiert!
Also ich bräuchte so eine Art KAufempfehlung!
Gruß Fred
- July 4th, 2009, 12:41 pm
- Forum: Hardware
- Topic: Probleme mit PCMCIA und USB to Ethernet Adapter
- Replies: 5
- Views: 2810
Re: Probleme mit PCMCIA und USB to Ethernet Adapter
Hat keiner Idee warum die Karte nicht geladen wird?
Ich verstehe es nicht!
Gruß Fred
Ich verstehe es nicht!
Gruß Fred
- July 4th, 2009, 8:57 am
- Forum: Hardware
- Topic: Probleme mit PCMCIA und USB to Ethernet Adapter
- Replies: 5
- Views: 2810
Probleme mit PCMCIA und USB to Ethernet Adapter
Hi zusammen, ich habe folgendes Problem! Ich möchte an meinem IPFire auch T-Home Entertain nutzen! Allerdings an einem gesonderten Netzwerkinterface! Meine Konfi sieht so aus! Altes HP-Laptop mit integrierter Gigabit Netzwerkkarte, USB to Ethernet Adapter und eine PCMCIA D-Link NEtzwerkkarte. Jetzt ...
- June 24th, 2009, 6:50 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: ESP freigeben
- Replies: 3
- Views: 2061
Re: ESP freigeben
Wo kann ich das denn einpflegen?
Gruß Fred
Gruß Fred
- June 24th, 2009, 6:23 pm
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: ESP freigeben
- Replies: 3
- Views: 2061
ESP freigeben
Hi zusammen,
kann man auch im Riewall Modus1 auch IP-Protokolle freigeben? Man kann über die GUI anscheinend ja nur TCP und UDP freigeben!
Gruß Fred
kann man auch im Riewall Modus1 auch IP-Protokolle freigeben? Man kann über die GUI anscheinend ja nur TCP und UDP freigeben!
Gruß Fred
- June 13th, 2009, 12:01 pm
- Forum: Hardware
- Topic: Firewall Barebone: FX5620
- Replies: 9
- Views: 7110
Re: Firewall Barebone: FX5620
Ich such halt ein stromsparendes Gerät, nicht zu teuer und die Möglichkeit 3-4 LAN-Ports zu implementieren!
Ich bräuchte dann schon einen IGMPProxy, möchte für WLAN und Green dann auch den Proxy laufen lassen.
Vllt. sollte ich doch einen kleinen PC oder so kaufen! Gibt es da gute Ideen?
Fred
Ich bräuchte dann schon einen IGMPProxy, möchte für WLAN und Green dann auch den Proxy laufen lassen.
Vllt. sollte ich doch einen kleinen PC oder so kaufen! Gibt es da gute Ideen?
Fred
- June 13th, 2009, 11:55 am
- Forum: Hardware
- Topic: Firewall Barebone: FX5620
- Replies: 9
- Views: 7110
Re: Firewall Barebone: FX5620
Okay, aber hat jetzt jemand mit diesem Gehäuse Erfahrung gemacht? ICh find das sehr interessant, gerad weil man 6 LAN Ports.... Damit kann man ja so einiges bauen.... Bei mir läuft momentan nämlich ein alter HP Laptop, der bietet halt nur 2 LAN Anschlüße... Und ich bräuchte noch einen dritten damit ...
- June 13th, 2009, 11:44 am
- Forum: Hardware
- Topic: Firewall Barebone: FX5620
- Replies: 9
- Views: 7110
Re: Firewall Barebone: FX5620
Hi zusammen,
hat jemand dieses Gerät nun getestet? Also den FX5620? Kann man dann einfach nen USB CD-Laufwerk anschließen und dann von der CD installieren?
Mich interessiert das Gerät ungemein....
Gruß Fred
hat jemand dieses Gerät nun getestet? Also den FX5620? Kann man dann einfach nen USB CD-Laufwerk anschließen und dann von der CD installieren?
Mich interessiert das Gerät ungemein....
Gruß Fred
- June 12th, 2009, 11:37 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
- Replies: 24
- Views: 9423
Re: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
Ist gewikit!!
Gruß Fred
Gruß Fred
- June 12th, 2009, 11:18 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
- Replies: 24
- Views: 9423
Re: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
Hi zusammen, Wie hast du denn den Host genau verbogen?! Das wäre doch sicherlich eine Eintragung ins Wiki wert oder nicht?! ⋅ Kann ich den Wiki auch pflegen? ⋅ Den Host habe ich recht simpel verbogen! Ich bin über Netzwerk -> Hosts bearbeiten hergegangen und habe einen Host angel...
- June 12th, 2009, 10:53 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
- Replies: 24
- Views: 9423
Re: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
Hallo zusammen, jetzt funktioniert der VPN-Tunnel zur Watchguard Peak 6000! Also das erste Probleme war definitiv, dass Openswan nicht mit der 195.182.11.x umgehen konnte also Remote Host/IP! Dies kann man aber über einen Hosteintrag auf dem IpFire umgehen! Das zweite Problem in der PhaseII des VPN-...
- June 12th, 2009, 10:14 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
- Replies: 24
- Views: 9423
Re: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
Hi,
die 195.182.11.10 ist die externe IP-Adresse der Watchguard Peak6000! Also die Gegenstelle!
Der IpFire (oder besserOpenswan) kann wohl nicht mit der IP als eingetragener Remote Host umgehen!
Gruß Fred
die 195.182.11.10 ist die externe IP-Adresse der Watchguard Peak6000! Also die Gegenstelle!
Der IpFire (oder besserOpenswan) kann wohl nicht mit der IP als eingetragener Remote Host umgehen!
Gruß Fred
- June 12th, 2009, 10:04 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
- Replies: 24
- Views: 9423
Re: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
HI zusammen,
es liegt wirklich an der IP-Adresse im RemoteHost Feld! Ich habe jetzt einen DNS-Eintrag gesetzt für die 195.182.11.10!
Jetzt funktioniert Phase1 soweit irgendwie hängt noch die Phase2 von IPSEC! Da muss ich nochmal schauen!
Gruß Fred
es liegt wirklich an der IP-Adresse im RemoteHost Feld! Ich habe jetzt einen DNS-Eintrag gesetzt für die 195.182.11.10!
Jetzt funktioniert Phase1 soweit irgendwie hängt noch die Phase2 von IPSEC! Da muss ich nochmal schauen!
Gruß Fred
- June 12th, 2009, 9:42 am
- Forum: Generelle Fragen
- Topic: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
- Replies: 24
- Views: 9423
Re: IPSec mit einer Watchguard Peak6000
Hi zusammen,
nach openswan kann man entweder /16 schreiben oder 255.255.0.0, dass ist schon soweit in Ordnung! Das x in der öffentlichen IP-Adresse habe ich extra gesetzt!
Gruß Fred
nach openswan kann man entweder /16 schreiben oder 255.255.0.0, dass ist schon soweit in Ordnung! Das x in der öffentlichen IP-Adresse habe ich extra gesetzt!
Gruß Fred