Hardwarevorstellung einzelner User
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Mit einem Raspi war ja ganz nett, letztlich jedoch zu dürftig.
Vorübergehend nutze ich zuverlässig und stabil folg.:
ASRock AM1 H-ITX
CPU AM1 5350
Intel Wifi Centrino® Advanced-N 6230
2 x USB-LAN Adapterpeitschen
IPFire auf USB-Flash installiert
Dank gutem BIOS alles was für eine Firewall nicht benötigt wird ausgeschaltet; runter getaktet auf 1,4 Ghz
mit cpufreq läuft das System im Regelbetrieb mit 800Mhz; booten und Update entsprechend höher
Mit eigenem Messgerät 11 - 13 Watt. Selbes Messgerät: Netgaer-Router 6 - 8 Watt.
Allerdings schaue ich schon seit kurzem nach einem reinem passiv-cooled System. Evtl. inkl. Fernbedienung für On/ Off.
Vorübergehend nutze ich zuverlässig und stabil folg.:
ASRock AM1 H-ITX
CPU AM1 5350
Intel Wifi Centrino® Advanced-N 6230
2 x USB-LAN Adapterpeitschen
IPFire auf USB-Flash installiert
Dank gutem BIOS alles was für eine Firewall nicht benötigt wird ausgeschaltet; runter getaktet auf 1,4 Ghz
mit cpufreq läuft das System im Regelbetrieb mit 800Mhz; booten und Update entsprechend höher
Mit eigenem Messgerät 11 - 13 Watt. Selbes Messgerät: Netgaer-Router 6 - 8 Watt.
Allerdings schaue ich schon seit kurzem nach einem reinem passiv-cooled System. Evtl. inkl. Fernbedienung für On/ Off.
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
JoHo- jetzt hab ich folgendes gebaut:
AsRock J3160DC-ITX
Verwende die Hardware vom beschriebenen AM1.
Dauerversuch seit 4 Wochen mit 12 Volt-Netzteil anstatt originalem 19Volt- funktioniert bisher zuverlässig.
Paar Änderungen per setup waren nötig aufgrund anderer Ethernetkarte.
Mit meinem Messgerät komme ich auf einen Verbrauch von 6 bis 9 Watt.
AsRock J3160DC-ITX
Verwende die Hardware vom beschriebenen AM1.
Dauerversuch seit 4 Wochen mit 12 Volt-Netzteil anstatt originalem 19Volt- funktioniert bisher zuverlässig.
Paar Änderungen per setup waren nötig aufgrund anderer Ethernetkarte.
Mit meinem Messgerät komme ich auf einen Verbrauch von 6 bis 9 Watt.
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Hallo,
hab die letzten Wochen viel hier im Forum mitgelesen und mir nach langer Überlegung nun auch einen kleinen PC für IPFire zusammengestellt.
Mainboard: GIGABYTE N3150N-D3V
Ram: 8GB DDR3L Kingston (2x4GB)
SSD: Crucial C300 64 GB (war schon vorhanden)
Gehäuse: Inter-Tech 88881212 Case ITX dazu ein LEICKE Netzteil mit 60W
Kosten ohne SSD: 175€
Läuft nun seit gut einer Woche ohne Probleme
Konfiguration ist derzeit RED + GREEN
Dienste: Firewall, IDS, Proxy (als Werbeblocker), OpenVPN
Das ganze läuft an einer 150 Mbit / 15 Mbit Leitung ohne merkbare Einschränkungen, die Hardware hat da denke ich noch genug Luft für mehr
Grüße degree
hab die letzten Wochen viel hier im Forum mitgelesen und mir nach langer Überlegung nun auch einen kleinen PC für IPFire zusammengestellt.
Mainboard: GIGABYTE N3150N-D3V
Ram: 8GB DDR3L Kingston (2x4GB)
SSD: Crucial C300 64 GB (war schon vorhanden)
Gehäuse: Inter-Tech 88881212 Case ITX dazu ein LEICKE Netzteil mit 60W
Kosten ohne SSD: 175€
Läuft nun seit gut einer Woche ohne Probleme

Konfiguration ist derzeit RED + GREEN
Dienste: Firewall, IDS, Proxy (als Werbeblocker), OpenVPN
Das ganze läuft an einer 150 Mbit / 15 Mbit Leitung ohne merkbare Einschränkungen, die Hardware hat da denke ich noch genug Luft für mehr

Grüße degree
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
@degree: Was verbraucht denn dein Sys idle?
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Servus an alle.
Das ist mein erstes Posting und da stelle ich mal die Hardwarekonfig hier rein.
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3615QE CPU @ 2.30GHz x8
RAM: DDR3 2GB
Mainboard Custom B&R Industrie Rechner
HDD. 32GB CFAST
ETH: 2x GBit LAN Onboard
Stromversorgung 24V Industrienetzteil 3 Phasig. Stromverbrauch ca. 30 Watt
Preis 0€
Addons noch keine, da die Firewall erst seit 2h läuft.
mfg francy
Das ist mein erstes Posting und da stelle ich mal die Hardwarekonfig hier rein.
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-3615QE CPU @ 2.30GHz x8
RAM: DDR3 2GB
Mainboard Custom B&R Industrie Rechner
HDD. 32GB CFAST
ETH: 2x GBit LAN Onboard
Stromversorgung 24V Industrienetzteil 3 Phasig. Stromverbrauch ca. 30 Watt
Preis 0€
Addons noch keine, da die Firewall erst seit 2h läuft.
mfg francy
Hardwarevorstellung einzelner User
wir haben folgendes in Verwendung:
Intel NUC NUC5PGYH Pen Grass Canyon
Beschreibung:
Intel Next Unit of Computing Kit NUC5PGYH - Barebone - Mini - PC - 1 x Pentium N3700, 1,6 GHz - RAM 2 GB - SSD 32 GB - HD Graphics - GigE - WLAN : Bluetooth 4,0, 802,11 a, b, g, n, ac
und zwei Netzwerkkarten USB auf Lan
Edimax USB 3.0 Gigabit Ethernet Adapter EU-4306
funktioniert einwandfrei
lg balooh
Intel NUC NUC5PGYH Pen Grass Canyon
Beschreibung:
Intel Next Unit of Computing Kit NUC5PGYH - Barebone - Mini - PC - 1 x Pentium N3700, 1,6 GHz - RAM 2 GB - SSD 32 GB - HD Graphics - GigE - WLAN : Bluetooth 4,0, 802,11 a, b, g, n, ac
und zwei Netzwerkkarten USB auf Lan
Edimax USB 3.0 Gigabit Ethernet Adapter EU-4306
funktioniert einwandfrei
lg balooh
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Hallo.
Ich nutze ipFire zur Zeit auf einem Shuttle PC SK21G.
http://www.shuttle.eu/index.php?id=359&L=1
Es läuft für meine Verhältnisse recht zuverlässig. Das System habe ich auf einem Flashspeicher, der auf dem IDE Port sitzt.
Per SATA ist noch eine 4 TB Festplatte verbaut auf der ich per samba Daten im Heimnetz zur Verfügung stelle.
Es sind 2 GB RAM verbaut und zusätzlich eine Intel PCI-X Netzwerkkarte mit 2 x 1 GBit Netzwerkports.
Also insgesamt habe ich 3 NIC (2x 1Gbit und 1x 100Mbit)
Netzwerk-Konfiguration: red+green
Was ich dazu sagen muss ist, dass natürlich das Bord nur PCI ist und die zusätzlichen "Pins" der PCI-X Karte ungenutzt sind.
Würde das System eventuell, wenn überhaupt möglich, etwas stromsparender auslegen.
Weiss jemand Rat?
Meine letzte Möglichkeit wäre das Gerät abstoßen und was kleineres besorgen.
Oder etwas mehr Geld in die Hand und diese ipfire Duo Box besorgen.
Ich nutze ipFire zur Zeit auf einem Shuttle PC SK21G.
http://www.shuttle.eu/index.php?id=359&L=1
Es läuft für meine Verhältnisse recht zuverlässig. Das System habe ich auf einem Flashspeicher, der auf dem IDE Port sitzt.
Per SATA ist noch eine 4 TB Festplatte verbaut auf der ich per samba Daten im Heimnetz zur Verfügung stelle.
Es sind 2 GB RAM verbaut und zusätzlich eine Intel PCI-X Netzwerkkarte mit 2 x 1 GBit Netzwerkports.
Also insgesamt habe ich 3 NIC (2x 1Gbit und 1x 100Mbit)
Netzwerk-Konfiguration: red+green
Was ich dazu sagen muss ist, dass natürlich das Bord nur PCI ist und die zusätzlichen "Pins" der PCI-X Karte ungenutzt sind.
Würde das System eventuell, wenn überhaupt möglich, etwas stromsparender auslegen.
Weiss jemand Rat?
Meine letzte Möglichkeit wäre das Gerät abstoßen und was kleineres besorgen.
Oder etwas mehr Geld in die Hand und diese ipfire Duo Box besorgen.
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Case:Shuttle DS57U
Board: Shuttle FS57
CPU:Celeron 3205U
RAM: 8GB DDR3L-1600
DISK:Samsung 850EVO 250GB SSD
Besonderheiten: Haswell Prozessor - Intel RDRand Support (Entropie)
System ist 24/7 (Dauerbetrieb) zertifiziert und wartungsfrei
RS232 & RS232/RS485 Schnittstellen vorne
Netz:
RED Intel I218LM PHY onboard an FritzBox 7360 Router - Genexis FTTH
GREENIntel I211 onboard ins Hausnetz
BLUE Realtek RTL8188EE onboard - WLAN zurzeit noch nicht genutzt
User:1-4
Zweck:Firewall, Proxy, DHCP(secure Accesspoint)
Preis:256,99€ (Januar 2016 beschafft)
Strom:
Leerlauf 11W
Vollast: 14W (CPU 1,7% Speicher 18%)
Addons: Guardian, Tor, Nmap, mc, Traceroute, Samba PDC/WINS/LM (geplant noch LCD4Linux und Hostapd)
Hardware läuft "out of the box" , Zweitsystem (Testsystem für Erweiterungen) war mit Backup in 20 min aufgesetzt
Zuverlässigkeit bisher erstklassig, System ist Lüfter und geräuschlos und wird gerade mal Handwarm
CPU um 2-3% (97%idle) im Durchschnitt und Speicher bei voller Belastung um 20% ausgelastet also alles "leicht" überdimensioniert.
Glasfaseranbindung (kleines Dorf) zurzeit 100/20MBit - Netto 94,6/19,2MBit nach Firewall
Option 250MBit/50Mbit wegen kurzzeitiger Verfügbarkeit auch getestet - war auch kein Thema für die Box
Board: Shuttle FS57
CPU:Celeron 3205U
RAM: 8GB DDR3L-1600
DISK:Samsung 850EVO 250GB SSD
Besonderheiten: Haswell Prozessor - Intel RDRand Support (Entropie)
System ist 24/7 (Dauerbetrieb) zertifiziert und wartungsfrei
RS232 & RS232/RS485 Schnittstellen vorne
Netz:
RED Intel I218LM PHY onboard an FritzBox 7360 Router - Genexis FTTH
GREENIntel I211 onboard ins Hausnetz
BLUE Realtek RTL8188EE onboard - WLAN zurzeit noch nicht genutzt
User:1-4
Zweck:Firewall, Proxy, DHCP(secure Accesspoint)
Preis:256,99€ (Januar 2016 beschafft)
Strom:
Leerlauf 11W
Vollast: 14W (CPU 1,7% Speicher 18%)
Addons: Guardian, Tor, Nmap, mc, Traceroute, Samba PDC/WINS/LM (geplant noch LCD4Linux und Hostapd)
Hardware läuft "out of the box" , Zweitsystem (Testsystem für Erweiterungen) war mit Backup in 20 min aufgesetzt
Zuverlässigkeit bisher erstklassig, System ist Lüfter und geräuschlos und wird gerade mal Handwarm
CPU um 2-3% (97%idle) im Durchschnitt und Speicher bei voller Belastung um 20% ausgelastet also alles "leicht" überdimensioniert.
Glasfaseranbindung (kleines Dorf) zurzeit 100/20MBit - Netto 94,6/19,2MBit nach Firewall
Option 250MBit/50Mbit wegen kurzzeitiger Verfügbarkeit auch getestet - war auch kein Thema für die Box
Last edited by clusterix on March 1st, 2017, 4:34 pm, edited 9 times in total.
-
- Posts: 1
- Joined: February 23rd, 2017, 12:45 pm
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Konfiguration
Intel Barebone NUC5CPYH
und zwei USB-Netzwerk-Typ: D-Link DUB1312
Intel Barebone NUC5CPYH
und zwei USB-Netzwerk-Typ: D-Link DUB1312
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Case: VARIA 19" Dual-Rack
Bord: PC Engines APU2C4
CPU: 1,0 GHz AMD Embedded G series GX-412TC
RAM: 4 GByte DDR3-1333-DRAM
DISK: Samsung MZ-M5E250BW 850 EVO
Netz: Realtek RTL8111E
Realtek RTL8111E
Realtek RTL8111E
Delock 62121 Adapter USB 3.0 an Gigabit LAN
User: 2
Zweck: Proxy, VPN, Update-Server, DHCP-Server
Preis: ca. 300 EUR
Strom: 8-15Watt
Addons: Guardian, Samba, ClamAV, Tor
Noch ein paar Hinweise:
Bei mir läuft eine Fritzbox 6490 als "Modem" und eine nachgeschaltete Fritzbox 7490 als WLan-Access-Point bzw. DECT-Station (war noch aus altem Haushalt übrig). Hier war vor allem die VoIP-Weiterleitung zwischen den Boxen über die IPFire der Knackpunkt... geht aber anstandslos, wenn man weiß wie
Stellt sich noch die Frage der "großen" Festplatte, hier war vor allem der Update-Accelerator der Gedankengeber, da ich des öfteren PC-Installationen mache. Leider funktioniert der aber bei mir nicht und ich hoffe noch immer auf die neue Version...
Bord: PC Engines APU2C4
CPU: 1,0 GHz AMD Embedded G series GX-412TC
RAM: 4 GByte DDR3-1333-DRAM
DISK: Samsung MZ-M5E250BW 850 EVO
Netz: Realtek RTL8111E
Realtek RTL8111E
Realtek RTL8111E
Delock 62121 Adapter USB 3.0 an Gigabit LAN
User: 2
Zweck: Proxy, VPN, Update-Server, DHCP-Server
Preis: ca. 300 EUR
Strom: 8-15Watt
Addons: Guardian, Samba, ClamAV, Tor
Noch ein paar Hinweise:
Bei mir läuft eine Fritzbox 6490 als "Modem" und eine nachgeschaltete Fritzbox 7490 als WLan-Access-Point bzw. DECT-Station (war noch aus altem Haushalt übrig). Hier war vor allem die VoIP-Weiterleitung zwischen den Boxen über die IPFire der Knackpunkt... geht aber anstandslos, wenn man weiß wie

Stellt sich noch die Frage der "großen" Festplatte, hier war vor allem der Update-Accelerator der Gedankengeber, da ich des öfteren PC-Installationen mache. Leider funktioniert der aber bei mir nicht und ich hoffe noch immer auf die neue Version...

Last edited by JDSponky on November 7th, 2017, 6:14 pm, edited 1 time in total.

Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Bord: Banana PI M1
CPU: Allwinner A20 (ARM Cortex-A7 dual-core, 1GHz, Mali400MP2 GPU)
RAM: 1GB
Storage: 1 SD card slot
1x GigaBit LAN
2x USB
User: 5
Zweck: Firewall,Proxy, VPN
Preis: ca. 40 Euro
Strom: ca. 5 Watt

CPU: Allwinner A20 (ARM Cortex-A7 dual-core, 1GHz, Mali400MP2 GPU)
RAM: 1GB
Storage: 1 SD card slot
1x GigaBit LAN
2x USB
User: 5
Zweck: Firewall,Proxy, VPN
Preis: ca. 40 Euro
Strom: ca. 5 Watt

Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Case:altes Minitower-ATX für lau
Bord:Asrock Q1900M (Platz für insgesamt 4 NICs)
Netzteil: picoPSU-80 12V DC-DC ATX miniITX mit externem 12V-Netzteil Leicke 60W
CPU:Intel Celeron J1900 passiv gekühlt
RAM:4 GB DDR3 1333
DISK: alte 150 GB 2,5" Notebook-FP, für lau
Netz:
Realtek RTL-8139/8139C/8139C+
Delock 89572
Delock 89572
(geplant)
User:1-3
Preis:ca 190 EUR
Strom:gemessen etwa 11~12 Watt
Bord:Asrock Q1900M (Platz für insgesamt 4 NICs)
Netzteil: picoPSU-80 12V DC-DC ATX miniITX mit externem 12V-Netzteil Leicke 60W
CPU:Intel Celeron J1900 passiv gekühlt
RAM:4 GB DDR3 1333
DISK: alte 150 GB 2,5" Notebook-FP, für lau
Netz:
Realtek RTL-8139/8139C/8139C+
Delock 89572
Delock 89572
(geplant)
User:1-3
Preis:ca 190 EUR
Strom:gemessen etwa 11~12 Watt
-
- Posts: 37
- Joined: October 9th, 2017, 4:41 pm
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Gigabyte N3150 3DV
8GB RAM
60 GB SSD
Mini ITX Gehäuse
250 W Netzteil
8GB RAM
60 GB SSD
Mini ITX Gehäuse
250 W Netzteil
-
- Posts: 186
- Joined: April 4th, 2013, 4:30 pm
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Also wir werden IPFire´s bald in ein Dutzend Schränke einbauen. Die Dinger haben etwa die Größe von den bekannten Telefonkästen. Drin sind Steuerungsanlagen aus dem Versorgerbereich. Der Grund warum ich IPFire gewählt habe ist der das der empfohlene Routeranbieter aus der Industrie mir ein hoffnungslos veraltetes Gerät zur Ansicht geschickt hatte das sich nicht mal halbwegs vernünftig auf einen aktuellen Stand hätte bringen lassen.
Stattdessen werden wir nun die IPFire DuoBox jeweils mit UMTS-Modem verwenden (https://wiki.ipfire.org/hardware/fountainnetworks/duo).
Für mich sind die Vorteile ganz klar die tolle Stabilität von IPFire, die Tatsache das wir schon gut 20 andere IPFire´s im Einsatz haben und der Umgang daher vertraut ist und der Fokus auf die Sicherheit. Das ist außerhalb der OpenSource-Welt leider nicht so meiner Erfahrung nach.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Bilder posten wenn die erste Anlage in ein paar Tagen in den Echtbetrieb geht.
Stattdessen werden wir nun die IPFire DuoBox jeweils mit UMTS-Modem verwenden (https://wiki.ipfire.org/hardware/fountainnetworks/duo).
Für mich sind die Vorteile ganz klar die tolle Stabilität von IPFire, die Tatsache das wir schon gut 20 andere IPFire´s im Einsatz haben und der Umgang daher vertraut ist und der Fokus auf die Sicherheit. Das ist außerhalb der OpenSource-Welt leider nicht so meiner Erfahrung nach.
Bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Bilder posten wenn die erste Anlage in ein paar Tagen in den Echtbetrieb geht.
Re: Hardwarevorstellung einzelner User
Mein IPfire Router seit 2 Jahren ... (kein Ausfall, laeuft...)
Shuttle DS57U
2 x 4GB DDR3L-SODIMM 1600
Samsung SSD 840 pro 256GB
DELOCK mini-PCIe Adapter 95237
4xGBit-LAN RED,ORANGE,BLUE,GREEN
Modem an RED DrayTec Vigor 130
Aktuelle Konfiguration waere
Shuttle DS68U
2x4GB DDR3L-SODIMM 1600
DeLock M.2 Adapter 62753
Samsung SSD 860 pro 256GB
Stromverbrauch 6W min - 11W max
Shuttle DS57U
2 x 4GB DDR3L-SODIMM 1600
Samsung SSD 840 pro 256GB
DELOCK mini-PCIe Adapter 95237
4xGBit-LAN RED,ORANGE,BLUE,GREEN
Modem an RED DrayTec Vigor 130
Aktuelle Konfiguration waere
Shuttle DS68U
2x4GB DDR3L-SODIMM 1600
DeLock M.2 Adapter 62753
Samsung SSD 860 pro 256GB
Stromverbrauch 6W min - 11W max