von DSL zu VDSL
von DSL zu VDSL
Hallo,
würde gerne Eure Meinung zum Betreff (IpFire upgrade to VDSL) hören!
Allerdings wird die jetzige ISDN TK-Anlage unbedingt benötigt, da hier auch die Türsprechstelle angeschlossen ist.
Mein ISP hat mir die Tage einen neuen Router (Speedpot 925w) geliefert. Wie schließe ich das Teil an, vor IpFire oder nach?
Wie wird IpFire eingestellt, welche Settings?
würde gerne Eure Meinung zum Betreff (IpFire upgrade to VDSL) hören!
Allerdings wird die jetzige ISDN TK-Anlage unbedingt benötigt, da hier auch die Türsprechstelle angeschlossen ist.
Mein ISP hat mir die Tage einen neuen Router (Speedpot 925w) geliefert. Wie schließe ich das Teil an, vor IpFire oder nach?
Wie wird IpFire eingestellt, welche Settings?
Re: von DSL zu VDSL
Also, da gibt es viele Möglichkeiten...
Ich betreibe meinen IPFire mit VDSL-Router im Bridged Modus d.h. als reines VDSL-Modem. In Grün habe ich meine Telefonanlage mit externen VoIP-Accounts und intern u.a. mit ISDN.
Wenn Du nur den Speedport und den IPFire hast, nutz den als Plastikrouter vor dem IPFire. Den IPFire hängst Du mit Rot in dessen LAN, wobei die rote NIC eine statische IP-Adresse aus dem Bereich des Speedport bekommt.
Ich betreibe meinen IPFire mit VDSL-Router im Bridged Modus d.h. als reines VDSL-Modem. In Grün habe ich meine Telefonanlage mit externen VoIP-Accounts und intern u.a. mit ISDN.
Wenn Du nur den Speedport und den IPFire hast, nutz den als Plastikrouter vor dem IPFire. Den IPFire hängst Du mit Rot in dessen LAN, wobei die rote NIC eine statische IP-Adresse aus dem Bereich des Speedport bekommt.
Re: von DSL zu VDSL
Hallo,
habe "nur" den 724er...
dort musste ich alle benötigten Ports forwarden (und ESP kennt er nicht -> für IPSec)
Andere Schachtel nehmen...
Fred
habe "nur" den 724er...
dort musste ich alle benötigten Ports forwarden (und ESP kennt er nicht -> für IPSec)
Andere Schachtel nehmen...
Fred
Re: von DSL zu VDSL
Doppeltes NAT ist in der Tat "blöd" für IPsec, dann ist in der Tat ein anderes Setup angezeigt. Wenn man aber auf Zugriffe von außen (z.B. nach Orange oder für VPN) verzichtet, sollte doppeltes NAT kein echtes Problem sein.
Re: von DSL zu VDSL
ok, vielen Dank bis dahin.
So wie ich es Verstanden habe; hänge ich den Speedport W 925V an die erste Telefondose (Hauptanschluss), dann den IpFire via roter Nic an den Speedport. Die TK-Anlage wird am Speedport angeschlossen (da dort S0 (ISDN) Port vorhanden ist.
Konfigurieren: Zugangsdaten im Speedport oder IpFire? Da bin ich mir noch nicht sicher, wie am besten die Teile konfiguriert werden, bzw. was trage ich wo ein?
So wie ich es Verstanden habe; hänge ich den Speedport W 925V an die erste Telefondose (Hauptanschluss), dann den IpFire via roter Nic an den Speedport. Die TK-Anlage wird am Speedport angeschlossen (da dort S0 (ISDN) Port vorhanden ist.
Konfigurieren: Zugangsdaten im Speedport oder IpFire? Da bin ich mir noch nicht sicher, wie am besten die Teile konfiguriert werden, bzw. was trage ich wo ein?
Re: von DSL zu VDSL
Bist du dir sicher, daß du Zugangsdaten brauchst ? (Suchmaschine verwenden... typisch wird bei vielen(allen?) Providern der Kunde an die Leitung gebunden, so daß Zugangsdaten unnötig sind...
Ansonsten... im Telekomrouter alles eintragen (IPfire ist etwas unsinnig...wenn du auch telefonieren willst ;-) )
Mußt dir ggfs. überlegen was du mit IPV6 machst (braucht man heute noch nicht unbedingt)
Also es bleibt alles beim Alten... oder du hast einen BNG-Anschluss, da brauchts keine Zugangsdaten
Fred
Re: von DSL zu VDSL
Also, wenn Zugangsdaten eintragen, dann im vorgelagerten Speedport. fredym hat Recht: wenn es eine "neue" Leitung an einem BNG-Anschluß ist, dann ist die Eingabe überflüssig: https://www.youtube.com/watch?v=IctjiNr2u-4
Zugangsdaten im nachgelagerten IPFire sind unnötig wie ein Kropf. Weise über das Setup der roten NIC eine feste statische IP aus dem Subnetzbereich des Speedport zu. Nicht mehr, nicht weniger.
Grüße, zargano
Zugangsdaten im nachgelagerten IPFire sind unnötig wie ein Kropf. Weise über das Setup der roten NIC eine feste statische IP aus dem Subnetzbereich des Speedport zu. Nicht mehr, nicht weniger.
Grüße, zargano
Re: von DSL zu VDSL
Hallo User,
vielen Dank, soweit funzt es, hurra bin wieder online.
Nun stellt sich die Frage wie ich den DMZ Server anpasse und was ich wo ändern muss?
vielen Dank, soweit funzt es, hurra bin wieder online.
Nun stellt sich die Frage wie ich den DMZ Server anpasse und was ich wo ändern muss?
Re: von DSL zu VDSL
Ich hänge mich mal an das Thema ran weil ich ein ähnliches Problem habe.
Derzeit habe ich folgenden Aufbau
VDSL (Telekom) --> Fritzbox 7490 --> IPFire --> green/ blue
Das WLAN verteilt ein Linksys WRT54GL....so langsam kommt dieser mit seinen 54MBit an seine Grenzen.
Gerne würde ich diesen durch die vorhandene FritzBox 7490 ersetzen.
Folgende Fragen dazu
1) Kann der IPFire überhaupt die Einwahl ohne vorgeschaltetes Modem übernehmen?
2) Kann die FritzBox hinter dem IPFire VOIP anbieten...hatte mal gelesen, dass die FB dafür die Interneteinwahl übernehmen muss.
Hatte es vorhin auf die Schnelle probiert und das rote Interface auf PPOE konfiguriert (VDSL soll wohl falsch sein)
Dann unter Benutzerkennung meine T-Online Zugangsdaten im Format "Anschlusskennung+T-Online Nummer+Mitbenutzer@t-online.de" eingetragen und das entsprechende Password. Einwahl funktionierte nicht. Mache ich was falsch oder kann das nicht funktionieren.
Hardware ist ein Alix Board.
Meldungen im LOG
Derzeit habe ich folgenden Aufbau
VDSL (Telekom) --> Fritzbox 7490 --> IPFire --> green/ blue
Das WLAN verteilt ein Linksys WRT54GL....so langsam kommt dieser mit seinen 54MBit an seine Grenzen.
Gerne würde ich diesen durch die vorhandene FritzBox 7490 ersetzen.
Folgende Fragen dazu
1) Kann der IPFire überhaupt die Einwahl ohne vorgeschaltetes Modem übernehmen?
2) Kann die FritzBox hinter dem IPFire VOIP anbieten...hatte mal gelesen, dass die FB dafür die Interneteinwahl übernehmen muss.
Hatte es vorhin auf die Schnelle probiert und das rote Interface auf PPOE konfiguriert (VDSL soll wohl falsch sein)
Dann unter Benutzerkennung meine T-Online Zugangsdaten im Format "Anschlusskennung+T-Online Nummer+Mitbenutzer@t-online.de" eingetragen und das entsprechende Password. Einwahl funktionierte nicht. Mache ich was falsch oder kann das nicht funktionieren.
Hardware ist ein Alix Board.
Meldungen im LOG
Code: Select all
20:11:12 pppd[20345]: Unable to complete PPPoE Discovery
20:11:12 pppd[20345]: Timeout waiting for PADO packets
20:09:56 pppd[20345]: Starting link
20:09:26 pppd[20345]: Unable to complete PPPoE Discovery
20:09:26 pppd[20345]: Timeout waiting for PADO packets
20:08:11 pppd[20345]: Starting link
20:08:09 pppd[20345]: remote IP address xx.xxx.xxx.xxx
20:08:09 pppd[20345]: local IP address xx.xxx.xxxx.xxx
20:08:09 pppd[20345]: Using interface ppp0
20:08:09 pppd[20345]: pppd 2.4.7 started by root, uid 0
20:08:09 pppd[20345]: RP-PPPoE plugin version 3.8p compiled against pppd 2.4.7
20:08:09 pppd[20345]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
Re: von DSL zu VDSL
ad 1) Nein, ein VDSL-Modem muß her. Ich nutze ein Zyxel VMG 1312-B30A am 100/40 MBit/s VDSL von 1&1.
ad 2) Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich nutze eine Auerswald 5010 VoIP Anlage in Grün.
Grüße, zargano
ad 2) Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich nutze eine Auerswald 5010 VoIP Anlage in Grün.
Grüße, zargano
Re: von DSL zu VDSL
Danke für die schnelle Antwort.
Dann bleibt die FritzBox wo sie ist und der WRT54GL wird durch einen neuen Access Point ersetzt.
EDIT
Habe noch einen alten Speedport W723V im Schrank könnte ich diesen auch nehmen?
Dann bleibt die FritzBox wo sie ist und der WRT54GL wird durch einen neuen Access Point ersetzt.
EDIT
Habe noch einen alten Speedport W723V im Schrank könnte ich diesen auch nehmen?
Last edited by mcdandrew on January 24th, 2019, 8:27 pm, edited 1 time in total.
Re: von DSL zu VDSL
Ich nutze gerne die TL-WR841N. Preiswert, wenig stromdurstig, mit Freifunk-Image betankbar. Sollte zum Surfen schnell genug sein.
Re: von DSL zu VDSL
Nutzt du ihn als Access Point oder als Modem?Ich nutze gerne die TL-WR841N. Preiswert, wenig stromdurstig, mit Freifunk-Image betankbar. Sollte zum Surfen schnell genug sein.
Mir wäre die Fritzbox als AP lieber da ich dann meine DECT Telefone auch direkt auf diese programmieren könnte.