von DSL zu VDSL
-
- Posts: 30
- Joined: September 1st, 2014, 9:55 am
Re: von DSL zu VDSL
Zu:
"Hatte es vorhin auf die Schnelle probiert und das rote Interface auf PPOE konfiguriert (VDSL soll wohl falsch sein)
Dann unter Benutzerkennung meine T-Online Zugangsdaten im Format "Anschlusskennung+T-Online Nummer+Mitbenutzer@t-online.de" eingetragen und das entsprechende Password."
Genau dieses Problem (ähnliches Log) hatte ich mit meinem ALL BM200VDSL2V Modem, d.h. es konnte sich nicht einloggen. Habe dann eine FB 7430 schnell in der Nachbarschaft gekauft und es lief sofort. Die IPFire hängt nun mit Rot (statische IP) an der FB und in der FB habe ich die benötigten Port Forwardings eingetragen.
"Hatte es vorhin auf die Schnelle probiert und das rote Interface auf PPOE konfiguriert (VDSL soll wohl falsch sein)
Dann unter Benutzerkennung meine T-Online Zugangsdaten im Format "Anschlusskennung+T-Online Nummer+Mitbenutzer@t-online.de" eingetragen und das entsprechende Password."
Genau dieses Problem (ähnliches Log) hatte ich mit meinem ALL BM200VDSL2V Modem, d.h. es konnte sich nicht einloggen. Habe dann eine FB 7430 schnell in der Nachbarschaft gekauft und es lief sofort. Die IPFire hängt nun mit Rot (statische IP) an der FB und in der FB habe ich die benötigten Port Forwardings eingetragen.
Gruß/Regards,
Axel

Axel

Re: von DSL zu VDSL
Hallo mcdandrew,
schau bitte auch mal selbst im Internet
Der TL-WR841N ist ein Router, auf der LAN-Seite ist der Accesspoint und ein Switch mit vier LAN-Ports. Der enthält kein DSL-Modem.
Dazu
Grüße, zargano
schau bitte auch mal selbst im Internet

Dazu
Damit sollte der Fall sonnenklar sein.
Grüße, zargano
Re: von DSL zu VDSL
Beides Router .. d.h. PPOE sollte unnötig sein (kann die AllnetKiste das überhaupt?)axelollmann wrote: ↑January 25th, 2019, 8:30 amGenau dieses Problem (ähnliches Log) hatte ich mit meinem ALL BM200VDSL2V Modem, d.h. es konnte sich nicht einloggen.
Habe dann eine FB 7430 schnell in der Nachbarschaft gekauft und es lief sofort. Die IPFire hängt nun mit Rot (statische IP) an der FB und in der FB habe ich die benötigten Port Forwardings eingetragen.
Frage ..hast du noch einen althergebrachten oder schon BNG Anschluß ?
Bei letzterem liegt der Login fest auf der Leitung (ohne Zugangsdaten).
(dt) Telekom macht seit einer Weile eh nur noch BNG-Anschlüsse - du bist in jedem Fall der Teilnehmer, der "zum Draht gehört"
Bei vorgeschalteten Router gehören Zugangsdaten (wenn noch benötigt) eh auf den Router - auch wenn er als Bridge läuft (auch wieder in den allermeisten Fällen mit NAT auf einen definierten Ausgang (Steckplatz), zumindest so die Erfahrungen mit den Bridge-Routern, die mir "unter die Finger " gekomen sind .
Auch FB schubst das (wenn aktiviert) nur auf einem Port raus. Etwas anders ist die Sache bei Modems ( dsl/lte/kabel).
Fred
@zargano dein "Bridged Modem" hat auf der Ausgangsseite dann die Öffentliche IP als die demzufolge auch anROT anliegt ?
das täte dyndns schön vereinfachen..
-
- Posts: 30
- Joined: September 1st, 2014, 9:55 am
Re: von DSL zu VDSL
Ja die Allnet unterstützt PPOE und ich hatte sie schon vorher am DSL laufen.
Wegen BNG hast du recht, die Telekom sagte mir korrekt verbunden.
Da ich aber einen SIP-Trunk habe mit fester IP habe (Home und Homeoffice), muss ich zusätzlich noch die Zugangsdaten (mehrfach überprüft) eingeben - das Log der Allnet zeigte mir dann sie entsprechenden Fehler. Auch konnte ich mit einem verbunden Notebook (direkt an der Allnet) nicht ins Internet.
Mit der FB in gleicher Konstellation klappte es dann sofort.
Axel
Gruß/Regards,
Axel

Axel

Re: von DSL zu VDSL
die FritzBox mit oder ohne extra Anmeldung ?axelollmann wrote: ↑January 26th, 2019, 6:11 amDa ich aber einen SIP-Trunk habe mit fester IP habe (Home und Homeoffice), muss ich zusätzlich noch die Zugangsdaten (mehrfach überprüft) eingeben - das Log der Allnet zeigte mir dann sie entsprechenden Fehler. Auch konnte ich mit einem verbunden Notebook (direkt an der Allnet) nicht ins Internet.
Mit der FB in gleicher Konstellation klappte es dann sofort.
Axel
Und dann noch die Frage, wie du SIP handelst ? extra Telefonanlage ?
Fred
-
- Posts: 30
- Joined: September 1st, 2014, 9:55 am
Re: von DSL zu VDSL
FB meldet sich an, IPFire (keine Anmeldung) Rot ist jetzt im LAN mit statischer IP der FB.
SIP alles über Portforwarding, die Anlage ist eine 3cx.
SIP alles über Portforwarding, die Anlage ist eine 3cx.
Gruß/Regards,
Axel

Axel

Re: von DSL zu VDSL
Hallo,
bei BGP brauchts aber keine Anmeldung ;-) du bist mit dem DHCP-Request angemeldet. die FB hier im Haus baut auch ohne Zugangsdaten die Verbindung auf (incl. Telekom-VoIP).
ich kenne aber auch ein paar Fallen - hier eher bei fremden VoIP-Anbietern und einem NAT im Netzzugang.
Da ist Fritz hilfriech, wenn man die Anlage als Weiterleitung konfuígurienen kann .
Mußte mich fast immer mit Modems rumschlagen (bis hin zu sDSL-Modems verschiedener Hersteller/Provoder)
Fred
bei BGP brauchts aber keine Anmeldung ;-) du bist mit dem DHCP-Request angemeldet. die FB hier im Haus baut auch ohne Zugangsdaten die Verbindung auf (incl. Telekom-VoIP).
ich kenne aber auch ein paar Fallen - hier eher bei fremden VoIP-Anbietern und einem NAT im Netzzugang.
Da ist Fritz hilfriech, wenn man die Anlage als Weiterleitung konfuígurienen kann .
Mußte mich fast immer mit Modems rumschlagen (bis hin zu sDSL-Modems verschiedener Hersteller/Provoder)
Fred
-
- Posts: 30
- Joined: September 1st, 2014, 9:55 am
Re: von DSL zu VDSL
Mir wurde von der Telekom erklärt, dass ich die Anmeldung durchführen muss, da bei SIP-Trunk dieses notwendig sei. (SIP-Trunk entspricht dem herkömmlichen Anlagenanschluss mit direkten Durchwahlnummern). Auch habe (und muss ich für den SIP-Trunk haben) eine feste IP. Zum Telekomnetz ist es zwar DHCP, ich erhalte aber darüber meine feste IP.fredym wrote: ↑January 26th, 2019, 2:53 pmHallo,
bei BGP brauchts aber keine Anmeldung ;-) du bist mit dem DHCP-Request angemeldet. die FB hier im Haus baut auch ohne Zugangsdaten die Verbindung auf (incl. Telekom-VoIP).
ich kenne aber auch ein paar Fallen - hier eher bei fremden VoIP-Anbietern und einem NAT im Netzzugang.
Da ist Fritz hilfriech, wenn man die Anlage als Weiterleitung konfuígurienen kann .
Mußte mich fast immer mit Modems rumschlagen (bis hin zu sDSL-Modems verschiedener Hersteller/Provoder)
Fred
Axel
Gruß/Regards,
Axel

Axel

Re: von DSL zu VDSL
gut um deinen W72x als alleinigen Zugang in die Gänge zu kriegen, wenn du NICHt die automatische Erstinstallation gewählt hast.axelollmann wrote: ↑January 27th, 2019, 1:06 pmMir wurde von der Telekom erklärt, dass ich die Anmeldung durchführen muss, da bei SIP-Trunk dieses notwendig sei.
Jein!
(SIP-Trunk entspricht dem herkömmlichen Anlagenanschluss mit direkten Durchwahlnummern). Auch habe (und muss ich für den SIP-Trunk haben) eine feste IP. Zum Telekomnetz ist es zwar DHCP, ich erhalte aber darüber meine feste IP.
Axel
SIP ist ein Dienst! Heisst du hast einen SIP-Provider (welcher egal!) und einen SIP-Client (deine VoIP-Software)
Auf diesem Strang muß die Anmeldung (wenn nötig) laufen. Manche machens über die MAC-ID des Modems, andere mit Passwort.
dt. Telekom gibt standardmäßig keinen Zugangspaßworte mehr an Kunden raus (weil nicht nötig auf Telekom-Routern), sind aber bei Bedarf zu erfragen (kein Thema)
Der Rest ist deine "Wurstelei" (xcuse den scheibnbar respektlosen Ausdruck) - da kannst du machen was du willst, wenn das Protokoll sauber erzeugt wird!
Ob du "Fritz" oder Cinesen (= Telekomrouter, Vodafonerouter usw. ) oder einen Raspberry bemühst ist deinem Belieben überlassen. Hat nix mehr mit IPFire zu tun.. wobei, auch dadür gibts IIRR ein Asteriskmodul.
Einem Asterisk (z.B. ..da weiss ich es) kasst du auch mehrere verschiedene SIP-Provider "verpassen" ..wie z.B. dt. Telekom und Sipgate
(beide male mit Anmeldung am SIP-Server des Providers)
Womit VoIP-Software kommuniziert hängt von der dazu passenden Hardware ab (analog, ISDN, DECT usw. - sprich Protokollwandler)
Hat aber alles nicht mit dem Internetzugang als solches zu tun (der muß irgendwie erst mal gehen, bevor ich mit SIP anfange, SIP ist ja nur ein simples Internetprotokoll ... wie ftp, http, ssh usw. )
Fred
-
- Posts: 30
- Joined: September 1st, 2014, 9:55 am
Re: von DSL zu VDSL
Ich brauchte die Zugangsdaten nicht extra erfragen, die Telekom sandte diese mir zusammen mit der Inbetriebnahme-Anleitung ca. 2 Wochen vor der Umstellung.fredym wrote: ↑January 29th, 2019, 3:25 pm
dt. Telekom gibt standardmäßig keinen Zugangspaßworte mehr an Kunden raus (weil nicht nötig auf Telekom-Routern), sind aber bei Bedarf zu erfragen (kein Thema)
Der Rest ist deine "Wurstelei" (xcuse den scheibnbar respektlosen Ausdruck) - da kannst du machen was du willst, wenn das Protokoll sauber erzeugt wird!
Ich hatte nur das gleiche Problem wie mcdandrew mit dem Format "Anschlusskennung+T-Online Nummer+Mitbenutzer@t-online.de" bei der Authentifizierung, was ich ja im Allnet Modem eingeben musste. Darum die FB mit der die Authentifizierung einwandfrei läuft.
Und ich weiß, das es z.Zt. eine "Wurstelei" ist, es läuft aber problemlos und ich werde es erst einmal wohl auch so lassen, da ich im Augenblick nicht die Zeit habe, die FB als reines Modem laufen zu lassen und mit der IPFire und obigen Format zu probieren.
Axel
Gruß/Regards,
Axel

Axel

Re: von DSL zu VDSL
jo..man muß ein wenig ergänzen, aber 1000mal beschrieben ;-)axelollmann wrote: ↑January 29th, 2019, 3:47 pmIch brauchte die Zugangsdaten nicht extra erfragen, die Telekom sandte diese mir zusammen mit der Inbetriebnahme-Anleitung ca. 2 Wochen vor der Umstellung.
Ich hatte nur das gleiche Problem wie mcdandrew mit dem Format "Anschlusskennung+T-Online Nummer+Mitbenutzer@t-online.de" bei der Authentifizierung, was ich ja im Allnet Modem eingeben musste.
FB kann nicht als Modem arbeiten ! Warum glaubt jeder zweite, daß ein Router ein Modem ist, nur weil das marketing Modem auf die Verpackung schreibt?! (wird ein Ford KA zum Mecedes, nur weil da einer dem M-Stern drauf pappt ?)
Darum die FB mit der die Authentifizierung einwandfrei läuft.
Und ich weiß, das es z.Zt. eine "Wurstelei" ist, es läuft aber problemlos und ich werde es erst einmal wohl auch so lassen, da ich im Augenblick nicht die Zeit habe, die FB als reines Modem laufen zu lassen und mit der IPFire und obigen Format zu probieren.
Axel
(ja..da bin ich "Böse" und sehe das technisch!)
Letztlich ...geht reicht ja, solange es dadurch nicht andere Probleme gibt, darf das auch etwas "gewurstelt" sein.
Bereibe selber immer wieder mal solch "Wurstelsachen" ..zwar hier eher temporär ..da lohnt es noch weniger mit viel Aufwand alles "schön" zu machen für paar Tage.
Ansonsten: beim letzten Anschluß gab es nix an Zugangsdaten usw. - nur SMS ..Ihr Anschluß geht. Also Vodafone 802 ran ..feddich (aber eben ohne DECT) deswegen die Umrüstung später
Fred