IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Hallo zusammen,
ich habe mir nach der Anleitung im Wiki, einen zweiten IPFire Rechner aufgesetzt der als Mailserver seinen Dienst verrichtet.
Jetzt habe ich dazu zwei Fragen:
1. Kann man das sendEmail addon verwenden, so das man über den IPFire auch Mails versenden kann?
Die Beschreibung im Wiki ist ja nur zum Einsammeln von E-Mails gedacht.
2. Kann man einen Webmail-Server (roundcube, squirrelmail oder sonstiger) auf dem IPFire installieren?
Gruss Toni
ich habe mir nach der Anleitung im Wiki, einen zweiten IPFire Rechner aufgesetzt der als Mailserver seinen Dienst verrichtet.
Jetzt habe ich dazu zwei Fragen:
1. Kann man das sendEmail addon verwenden, so das man über den IPFire auch Mails versenden kann?
Die Beschreibung im Wiki ist ja nur zum Einsammeln von E-Mails gedacht.
2. Kann man einen Webmail-Server (roundcube, squirrelmail oder sonstiger) auf dem IPFire installieren?
Gruss Toni
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Hallo Toni,
zu deiner ersten Frage, sendEmail gibt es auch für IPFire --> http://wiki.ipfire.org/de/optimization/ ... mail/start , da es ein Perl Skript ist kannst du das natürlich auch manuell ohne Probleme installieren, geht aber jedenfalls über Pakfire auch.
Zu deiner 2. Frage, einen Webmail-Server gibt es so auf IPFire nicht, den müsstest du dir selber bauen.
Grüsse
UE
zu deiner ersten Frage, sendEmail gibt es auch für IPFire --> http://wiki.ipfire.org/de/optimization/ ... mail/start , da es ein Perl Skript ist kannst du das natürlich auch manuell ohne Probleme installieren, geht aber jedenfalls über Pakfire auch.
Zu deiner 2. Frage, einen Webmail-Server gibt es so auf IPFire nicht, den müsstest du dir selber bauen.
Grüsse
UE
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Willst du wirklich einen SMTP Klienten? Ein Mail-Server ist aber ein SMTP-Server und kein Klient.
sendEmail ist nur ein Klient und meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, da es massig portable Klienten für alle OS gibt, welche ein GUI Interface besitzen.
sendEmail ist nur ein Klient und meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, da es massig portable Klienten für alle OS gibt, welche ein GUI Interface besitzen.
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
ncc1701 wrote:1. Kann man das sendEmail addon verwenden, so das man über den IPFire auch Mails versenden kann?
Ja da hab ich das "über IPFire" wohl überlesen, sendEmail macht Sinn wenn du vom IPFire aus per Befehlszeile Emails verschicken willst. Da ist dann der Rat von aesis schätze ich wohl der bessere.
UE
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Ich kann von einem eigenen Mailserver nur abraten. Hat bei mir zwar funktioniert, doch hat es, da es nicht als vertrauenswürdig galt (wie auch) bis zu 2 Tage gedauert, bis meine Mails mal ankamen (arcor + web).
Edit: Sinn macht es im Freundeskreis, wenn jeder seinen eigenen Server hat und man nicht über weitere Stasi ääähm NSA ääähm KGB Server kommunizieren möchte.
Verschlüsselte Mails mit anstößigen Betreffs machen da besonders viel Spaß
.
Edit: Sinn macht es im Freundeskreis, wenn jeder seinen eigenen Server hat und man nicht über weitere Stasi ääähm NSA ääähm KGB Server kommunizieren möchte.
Verschlüsselte Mails mit anstößigen Betreffs machen da besonders viel Spaß

Last edited by aesis on April 25th, 2014, 4:53 pm, edited 1 time in total.
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Es geht mir eigentlich nur darum verschiedene WebMail Account zentral abzurufen.
Das geht ja mit der Anleitung schon.
Mail versende ich nur über einen Account.
Wenn ich jetzt ein Webmail Server auf dem IPFire laufen lasse, damit ich von unterwegs auch zugriff habe, dann muss der IPFire aber auch Mails versenden können, richtig?
Ich denke roundcube oder squirrelmail sind nur die "Anzeige" Mail direkt an meinen E-Mail Account (gmail) raussenden können die nicht, oder kann man dort die smtp Adresse angeben über die versendet werden soll?
Ich hoffe es ist nun klarer was ich machen will.
Das geht ja mit der Anleitung schon.
Mail versende ich nur über einen Account.
Wenn ich jetzt ein Webmail Server auf dem IPFire laufen lasse, damit ich von unterwegs auch zugriff habe, dann muss der IPFire aber auch Mails versenden können, richtig?
Ich denke roundcube oder squirrelmail sind nur die "Anzeige" Mail direkt an meinen E-Mail Account (gmail) raussenden können die nicht, oder kann man dort die smtp Adresse angeben über die versendet werden soll?
Ich hoffe es ist nun klarer was ich machen will.
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Für das was du willst brauchst du nur der Anleitunt/wiki für Mailserver folgen.
Da richtest du Postfächer ein, welche Mails von anderen Stellen einsammeln und auf deiner Maschine speichern.
Auf die Postfächer kann man von überall zugreifen. Mach ich ja zBsp schon immer so
.
Da richtest du Postfächer ein, welche Mails von anderen Stellen einsammeln und auf deiner Maschine speichern.
Auf die Postfächer kann man von überall zugreifen. Mach ich ja zBsp schon immer so

Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Hi,
Roundcube habe ich auf IPFire mit dem MySQL-Server laufen.
Das einzigst dumme ist, das Roundcube von Haus aus nur einen SMTP-Server nach außen verwenden kann. Das bedeutet ein Account kann rausmailen, bei den anderen Accounts können die E-Mails nur gelesen werden.
Grüße,
Tobias
Roundcube habe ich auf IPFire mit dem MySQL-Server laufen.
Das einzigst dumme ist, das Roundcube von Haus aus nur einen SMTP-Server nach außen verwenden kann. Das bedeutet ein Account kann rausmailen, bei den anderen Accounts können die E-Mails nur gelesen werden.
Grüße,
Tobias

Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
@Core1992
genau das reicht mir ja auch.
Ich habe nur eine E-Mail Adresse über die ich Mails versende.
Zum Empfang habe ich hald ein paar Mailadressen (Foren, Newsletter, usw.)
Wie hast Du roundcube installiert?
Braucht es den sql dazu?
genau das reicht mir ja auch.
Ich habe nur eine E-Mail Adresse über die ich Mails versende.
Zum Empfang habe ich hald ein paar Mailadressen (Foren, Newsletter, usw.)
Wie hast Du roundcube installiert?
Braucht es den sql dazu?
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Den Roundcube installieren ist nicht die Kunst.
Als erstes den Mailserver wie im Wiki beschrieben einrichten.
Dann im Pakfire falls das noch nicht mit dem Mailserver zusammen passiert ist, den MySQL installieren.
Du holst Dir dann zur einfacheren Administration vom MySQL-Server phpMyAdmin und kopierst das in das Verzeichnis /srv/web/phpmyadmin.
Anschließend musst Du noch einen entsprechenden vHost anlegen z.B. /etc/httpd/conf/vhosts.d/phpmyadmin.conf
Hier der Inhalt meiner vHost:
Jetzt noch einen Reload der Serverkonfiguration mit dem Befehl /etc/init.d/httpd reload machen.
Jetzt über phpMyAdmin eine Datenbank und einen zugehörigen Benutzer mit allen Rechten anlegen. (Kann sein dass über die Dienst der MySQL-Dienst gestartet werden muss /etc/init.d/mysql start)
Die Datenbank ist somit schon mal da.
Jetzt an den Roundcube
Zuerst von Sourceforge die aktuelle Variante herunterladen und in ein Verzeichnis auf dem IPFire entpacken z.B. /srv/web/roundcube
Dann wieder einen passenden vHost anlegen z.B. /etc/httpd/conf/vhosts.d/roundcube.conf
Inhalt meiner roundcube.conf:
Webserver-Konfiguration jetzt wieder neu laden (Befehl siehe oben)
Dann den Installer vom Roundcube aufrufen https://ip-des-ipfire/installer und diesem folgen. Bei der Abfrage vom MySQL-Server die IP 127.0.0.1 und Port 3306 angeben.
Wenn der Installer beendet ist, kannst Du schon auf Deine Mails zugreifen und diese lesen. Zum Versand muss jetzt noch die Config vom Roundcube bearbeitet werden. Dazu diese aufrufen (Bei mir /srv/web/roundcube/config/config.inc.php)
Dort muss dann im Absatz SMTP noch z.B. smtp_server, smtp_pass und smtp_auth_type angepasst werden. Ist das erledigt, sollte dem Mailen über die angegegebene Adresse nichts mehr im Wege stehen.
Grüße,
Tobias
Als erstes den Mailserver wie im Wiki beschrieben einrichten.
Dann im Pakfire falls das noch nicht mit dem Mailserver zusammen passiert ist, den MySQL installieren.
Du holst Dir dann zur einfacheren Administration vom MySQL-Server phpMyAdmin und kopierst das in das Verzeichnis /srv/web/phpmyadmin.
Anschließend musst Du noch einen entsprechenden vHost anlegen z.B. /etc/httpd/conf/vhosts.d/phpmyadmin.conf
Hier der Inhalt meiner vHost:
Code: Select all
Listen 85
<VirtualHost *:85>
DocumentRoot /srv/web/phpmyadmin
ServerAdmin root@localhost
ErrorLog /var/log/httpd/error_log
TransferLog /var/log/httpd/access_log
SSLEngine on
SSLProtocol all -SSLv2
SSLCipherSuite ALL:!ADH:!EXPORT56:!eNULL:!SSLv2:RC4+RSA:+HIGH:+MEDIUM:+LOW:+EXP
SSLCertificateFile /etc/httpd/server.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/httpd/server.key
Include /etc/httpd/conf/conf.d/php*.conf
<Directory /srv/web/phpmyadmin>
Options All
AllowOverride All
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
Jetzt noch einen Reload der Serverkonfiguration mit dem Befehl /etc/init.d/httpd reload machen.
Jetzt über phpMyAdmin eine Datenbank und einen zugehörigen Benutzer mit allen Rechten anlegen. (Kann sein dass über die Dienst der MySQL-Dienst gestartet werden muss /etc/init.d/mysql start)
Die Datenbank ist somit schon mal da.
Jetzt an den Roundcube
Zuerst von Sourceforge die aktuelle Variante herunterladen und in ein Verzeichnis auf dem IPFire entpacken z.B. /srv/web/roundcube
Dann wieder einen passenden vHost anlegen z.B. /etc/httpd/conf/vhosts.d/roundcube.conf
Inhalt meiner roundcube.conf:
Code: Select all
Listen 443
<VirtualHost *:443>
DocumentRoot /srv/web/roundcube
ServerAdmin root@localhost
ErrorLog /var/log/httpd/error_log
TransferLog /var/log/httpd/access_log
SSLEngine on
SSLProtocol all -SSLv2
SSLCipherSuite ALL:!ADH:!EXPORT56:!eNULL:!SSLv2:RC4+RSA:+HIGH:+MEDIUM:+LOW:+EXP
SSLCertificateFile /etc/httpd/server.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/httpd/server.key
Include /etc/httpd/conf/conf.d/php*.conf
<Directory /srv/web/roundcube>
Options All
AllowOverride All
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
Alias /cloud /srv/web/owncloud
ServerAdmin root@localhost
ErrorLog /var/log/httpd/error_log
TransferLog /var/log/httpd/access_log
<Directory /srv/web/owncloud/>
Options All
AllowOverride All
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
Webserver-Konfiguration jetzt wieder neu laden (Befehl siehe oben)
Dann den Installer vom Roundcube aufrufen https://ip-des-ipfire/installer und diesem folgen. Bei der Abfrage vom MySQL-Server die IP 127.0.0.1 und Port 3306 angeben.
Wenn der Installer beendet ist, kannst Du schon auf Deine Mails zugreifen und diese lesen. Zum Versand muss jetzt noch die Config vom Roundcube bearbeitet werden. Dazu diese aufrufen (Bei mir /srv/web/roundcube/config/config.inc.php)
Dort muss dann im Absatz SMTP noch z.B. smtp_server, smtp_pass und smtp_auth_type angepasst werden. Ist das erledigt, sollte dem Mailen über die angegegebene Adresse nichts mehr im Wege stehen.
Grüße,
Tobias

Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Danke für die ausführliche Anleitung.
Zwei Probleme habe ich allerdings.
1.
Die vHost Einstellungen haben übernommen, damit habe ich aber einen Zugriff auf die Seiten von phpmyadmin und roundcube.
Wenn ich den Verschlüsselungsteil entferne und die vHost auf normalen Zugriff umstelle kann auf die Seiten zugreifen.
2.
Ich habe die Konfiguration von roundcube mit dme installer gestartet, die Daten soweit angepasst (Datenbankzugriff, Serveradressen usw.) wenn ich dann die Datei /srv/web/roundcube/config/config.inc.php anlege bekomme und zum Schritt 3 gehe, bekomme ich einen Fehlermeldung:
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in /srv/web/roundcube/config/config.inc.php on line 14
Hat jemand eine Idee?
Zwei Probleme habe ich allerdings.
1.
Die vHost Einstellungen haben übernommen, damit habe ich aber einen Zugriff auf die Seiten von phpmyadmin und roundcube.
Wenn ich den Verschlüsselungsteil entferne und die vHost auf normalen Zugriff umstelle kann auf die Seiten zugreifen.
2.
Ich habe die Konfiguration von roundcube mit dme installer gestartet, die Daten soweit angepasst (Datenbankzugriff, Serveradressen usw.) wenn ich dann die Datei /srv/web/roundcube/config/config.inc.php anlege bekomme und zum Schritt 3 gehe, bekomme ich einen Fehlermeldung:
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in /srv/web/roundcube/config/config.inc.php on line 14
Hat jemand eine Idee?
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Sieht fast nach einem vergessenen Hochkommata aus!
(') am beginn und am Ende z.B. beim SMTP-Server muss vorhanden sein.
Obwohl Zeile 14 noch ein Kommentartext der Konfig ist.
Da sollten in ganz vorne in der Zeile zwei "//" stehen.
Was steht bei dir in Zeile 14?
(') am beginn und am Ende z.B. beim SMTP-Server muss vorhanden sein.
Obwohl Zeile 14 noch ein Kommentartext der Konfig ist.
Da sollten in ganz vorne in der Zeile zwei "//" stehen.
Was steht bei dir in Zeile 14?
Last edited by Core1992 on April 27th, 2014, 9:15 pm, edited 1 time in total.

Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
In der Configdatei vom roundcube ist bei mir in Zeile 14 auch nur eine Kommentarzeile mit "//" am Anfang.
Nehme ich die Zeile raus, dann kommt die Fehlermeldung genau gleich nur dann mit der Zeile 15.
Kann es sein, dass er den PHP Code nicht versteht?
Ich habe die neueste Version Roundcube installiert.
Nehme ich die Zeile raus, dann kommt die Fehlermeldung genau gleich nur dann mit der Zeile 15.
Kann es sein, dass er den PHP Code nicht versteht?
Ich habe die neueste Version Roundcube installiert.
Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
Lad die Config.inc.php bitte mal hier hoch. (Benutzernamen, Passwort und SMTP-Server unkenntlich machen!)

Re: IPFire Mailserver, Webmail-Server möglich???
bei php ist der Fehler meist eine Zeile höher, vielleicht das abschließende ; vergessen oder einen Quote ' oder doppel Quote " nicht zugemacht, wodurch der Sperator ; nicht als solcher erkannt wird?
IpFire@home

IpFire@Indien


IpFire@Indien
