Vielen dank für die Kommentare und hinweise. So hatte ich wenigstens eine Richtung.....
Ja zuerst einmal X in LFS eingbaut und (bir mir) im toolchain drinne - Einer gaaaanze Hand voll (danke nochmal an Linuxadmin) patches sind aber für den Betrieb notwenig - weil es tatsächlich eine Menge exploids gibt die auf X abzielen....hoffe ich bin da nicht zu unsafe. Die Anregung war auch nicht als fester Bestandteil von IPFIRE gedacht sondern eher als optional Nachladbares Paket.
Allerdings habe ich mich jetzt schon eine Menge belesen über X auf GWs - tatsächlich ist X etwas was Linux extrem unsicher macht....Deshalb spielt die Konfiguration von X genauso eine wichtige Rolle wie auch die zusätzlichen security Patches.
Mein Grund damit zu experimentieren ist :
Der Ipfire soll in einem Entwicklungsnetzwerk eingesetzt werden - Wireshark spielt da eine wichtige Rolle für unsere Entwickler...klar Wireshark gibbet auch für die CLI...allerdings ist das bei weitem nicht so komfortabel wie Wireshark über X....zudem sind nicht alle Entwickler mit Linux per DU. Bei mir Zuhause ist der IPFIRE auch eine HTPC (Internetradio hören,aufnehmen,Internet surfen) ...Weil der läuft ja eh den ganzen Tag

.... Soetwas ist über X ebenfalls angenehmer. Naja - mal schaun was passiert

Axo - port Mirroring scheidet leider als Alternative aus....da der IPfire verschiedenste VPN Tunnel terminiert:(