Einwahl auch ohne Modem ?
Einwahl auch ohne Modem ?
Hallo Forum !
Beim ersten Test der neuen IPfire fiel mir auf, dass man sich nicht an einem Router mit integriertem Modem, einfach mit anschliessen kann. Die Endian-firewall bietet z.b. diese Möglichkeit an. Das wäre ja einfach zu lösen indem man am roten Interface, entweder eine statische IP oder über DHCP sich am Router mit anschliesst. Die Einwahl sollte ja dann der Router vornehmen. Bis jetzt ist mir keine Möglichkeit bekannt, wie ich das im IPfire ohne direkten Anschluss ans Modem oder Router mit "Passthrough"-Einstellung, lösen könnte. Das wäre auch ebenfalls eine Möglichkeit sich vom IPcop psoitiv abzuheben, der dies ja auch nicht unterstützt. Momentan ist es mir nicht möglich, den IPfire an meinem Router (Speedport W700V) zu betreiben, ohne diesen jedesmal um zu konfigurieren, da ich noch eine andere Firewall am Router betreibe siehe http://forum.ipfire.org/index.php/topic,362.msg2097.html#new
Vielleicht lässt sich das kurzfristig in den IPfire 2.0 einbauen.
Gruss reever
Beim ersten Test der neuen IPfire fiel mir auf, dass man sich nicht an einem Router mit integriertem Modem, einfach mit anschliessen kann. Die Endian-firewall bietet z.b. diese Möglichkeit an. Das wäre ja einfach zu lösen indem man am roten Interface, entweder eine statische IP oder über DHCP sich am Router mit anschliesst. Die Einwahl sollte ja dann der Router vornehmen. Bis jetzt ist mir keine Möglichkeit bekannt, wie ich das im IPfire ohne direkten Anschluss ans Modem oder Router mit "Passthrough"-Einstellung, lösen könnte. Das wäre auch ebenfalls eine Möglichkeit sich vom IPcop psoitiv abzuheben, der dies ja auch nicht unterstützt. Momentan ist es mir nicht möglich, den IPfire an meinem Router (Speedport W700V) zu betreiben, ohne diesen jedesmal um zu konfigurieren, da ich noch eine andere Firewall am Router betreibe siehe http://forum.ipfire.org/index.php/topic,362.msg2097.html#new
Vielleicht lässt sich das kurzfristig in den IPfire 2.0 einbauen.
Gruss reever
- Maniacikarus
- Core Developer
- Posts: 6210
- Joined: February 24th, 2006, 10:35 am
- Location: Nürnberg
- Contact:
Re: Einwahl auch ohne Modem ?
Hast Du mal versucht in der Netzwerkconfig die rote Schnittstelle auf statisch oder DHCP zu stellen, ich hab das selber noch nicht versucht aber evtl geht das auch ohne Einwahl.
Re: Einwahl auch ohne Modem ?
Hallo Maniacikarus !
Hab Ich schonversucht, mit dem Ergebnis, dass das Webinterface nur noch n weisses Fenster anzeigt und Ich den IPfire neu starten muss.
Gruss reever
Hab Ich schonversucht, mit dem Ergebnis, dass das Webinterface nur noch n weisses Fenster anzeigt und Ich den IPfire neu starten muss.
Gruss reever
- Maniacikarus
- Core Developer
- Posts: 6210
- Joined: February 24th, 2006, 10:35 am
- Location: Nürnberg
- Contact:
Re: Einwahl auch ohne Modem ?
nein !
Das rote Subnetz ist 192.168.x.x . Das Grüne 172.16.x.x .
Das selbe Problem gibts eben beim IPcop auch, da muss man den Router auf "passthrough" einstellen, damit der IPcop dann die Einwahl übernimmt.
Im Webinterface des IPfire kann ich bei "Einwahl" nur "Modem, seriell o. Fritz DSL" auswählen.
Ich mach das wirklich nicht zum ersten mal !
Gruss reever
Das rote Subnetz ist 192.168.x.x . Das Grüne 172.16.x.x .
Das selbe Problem gibts eben beim IPcop auch, da muss man den Router auf "passthrough" einstellen, damit der IPcop dann die Einwahl übernimmt.
Im Webinterface des IPfire kann ich bei "Einwahl" nur "Modem, seriell o. Fritz DSL" auswählen.
Ich mach das wirklich nicht zum ersten mal !
Gruss reever
- Maniacikarus
- Core Developer
- Posts: 6210
- Joined: February 24th, 2006, 10:35 am
- Location: Nürnberg
- Contact:
Re: Einwahl auch ohne Modem ?
nö sorry iss ok.
Jetzt iss es halt schwierig, die IPfire im Xen-Server zu testen, weil ich jedesmal den Router mit Modem umkofigurieren muss.
Gruss reever
Jetzt iss es halt schwierig, die IPfire im Xen-Server zu testen, weil ich jedesmal den Router mit Modem umkofigurieren muss.
Gruss reever
Re: Einwahl auch ohne Modem ?
Hallo reever,
der Betrieb von IPfire hinter einen Router ist Problemlos möglich.
Allerdings sind die nötigen Einstellungen nicht vom Webinterface aus möglich.
Log dich direkt auf dem IPfire ein und Starte das Setup.
Hier auf "Netzwerk" -> "Typ der Netzwerkkonfiguration" -> "OK" -> "GREEN + RED"
Danach unter Addresseinstellung bei "RED" DHCP auswählen. Danach sollte sich der IPFire korrekt als client am Router anmelden.
Arne
der Betrieb von IPfire hinter einen Router ist Problemlos möglich.
Allerdings sind die nötigen Einstellungen nicht vom Webinterface aus möglich.
Log dich direkt auf dem IPfire ein und Starte das Setup.
Hier auf "Netzwerk" -> "Typ der Netzwerkkonfiguration" -> "OK" -> "GREEN + RED"
Danach unter Addresseinstellung bei "RED" DHCP auswählen. Danach sollte sich der IPFire korrekt als client am Router anmelden.
Arne
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.