Interesse an Privoxy?
Re: Interesse an Privoxy?
Das finde ich eine sehr gute Idee, Privoxy halte ich auch für besser als der url filter. Da wir mir einfach nicht genug gefiltert. Ich werde also privoxy bestimmt demnächst auch probieren.
Danke!
Danke!
-
- Posts: 173
- Joined: December 5th, 2012, 7:37 pm
Re: Interesse an Privoxy?
Also, der Privoxy läuft echt super.
Was muss man tun, damit es ein "offizielles Addon" wird?
Was muss man tun, damit es ein "offizielles Addon" wird?
Re: Interesse an Privoxy?
Moin,
zuviel Information...
Wie macht sich das - unter welchen Umständen - bemerkbar?
Was steht z.B. im '/var/log/privoxy/logfile'?
Ein Screenshot von 'http://config.privoxy.org/show-status' wäre vll. auch interessant.
Gruß,
Matthias
zuviel Information...

Wie macht sich das - unter welchen Umständen - bemerkbar?
Was steht z.B. im '/var/log/privoxy/logfile'?
Ein Screenshot von 'http://config.privoxy.org/show-status' wäre vll. auch interessant.
Gruß,
Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
FischerM wrote:Moin,
zuviel Information...![]()
Gruß,
Matthias
mehr als exit on signal 15 stand nicht in den logs....
ich muss morgen nochmal schauen. nach so ca 24h macht der die grätsche...
Re: Interesse an Privoxy?
Hi,

Ich kann mich allerdings (dumpf) erinnern, dass wir zwischenzeitlich auch beim Copfilter mit dem 'privoxy' Absturz-Probleme hatten. Ist jedoch ewig her und mir mit dem IPFire (auch hier: Core 95) noch nie passiert.
Viele Grüße und einen guten Rutsch...
Matthias
Das wäre allerdings mager...whocares wrote:mehr als exit on signal 15 stand nicht in den logs....
Ok. Hm. Das ist so nicht geplant.whocares wrote:ich muss morgen nochmal schauen. nach so ca 24h macht der die grätsche...

Ich kann mich allerdings (dumpf) erinnern, dass wir zwischenzeitlich auch beim Copfilter mit dem 'privoxy' Absturz-Probleme hatten. Ist jedoch ewig her und mir mit dem IPFire (auch hier: Core 95) noch nie passiert.
Viele Grüße und einen guten Rutsch...
Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
update eingespielt.
kein gescheites "finish" durch den web update prozess vermutlich weil privoxy wieder abgefriemelt ist.
eine katastrophe... ^^
kein gescheites "finish" durch den web update prozess vermutlich weil privoxy wieder abgefriemelt ist.
eine katastrophe... ^^
Re: Interesse an Privoxy?
Hallo zusammen,
@Matthias
hab gerade mal Polipo gebaut --> http://www.pps.univ-paris-diderot.fr/~j ... re/polipo/ welcher auch cachen kann. Hab in gerade mal hinter Squid (sollte auch mit Privoxy gehen) und vor Tor gehängt und da macht er einen ganz guten Job bis jetzt. Wenn interresse einfach bescheid geben.
Grüsse und ein schönes neues Jahr euch allen.
UE
@Matthias
hab gerade mal Polipo gebaut --> http://www.pps.univ-paris-diderot.fr/~j ... re/polipo/ welcher auch cachen kann. Hab in gerade mal hinter Squid (sollte auch mit Privoxy gehen) und vor Tor gehängt und da macht er einen ganz guten Job bis jetzt. Wenn interresse einfach bescheid geben.
Grüsse und ein schönes neues Jahr euch allen.
UE
Re: Interesse an Privoxy?
Moin,
solch kommentarloses (finales?) Beenden ist mir mit dem IPFire allerdings definitiv noch nicht vorgekommen. Wenn es hier vorkommt, dann lediglich während der regulären 'squid'-Neustarts (URFilter-Listen-Updates, o.ä.), gefolgt von einem unmittelbaren 'privoxy'-Reload - und das ist völlig normal.
Du solltest bitte Folgendes überprüfen:
1. Stehen in der /var/ipfire/proxy/squid.conf' die korrekten 'privoxy'-Einträge?
Die letzten vier Zeilen sollten lauten:
2. Ev. mal die 'privoxy'-debug-Optionen in der '/etc/privoxy/config' hochschrauben, warten, bis er sich (von selbst!?) beendet und die Ausgabe (anonymisiert) hier posten.
Meine aktuellen Einstellungen lauten (~Zeile 578ff):
Um den Log-Level "hochzuschrauben", werden lediglich per Editor des geringsten Mißtrauens die entsprechenden Kommentarrauten entfernt und 'privoxy' per '/etc/init.d/privoxy restart' neu gestartet. Achtung, das Log wird je nachdem - logischerweise - sehr umfangreich!
In der 'config' stehen zu den Leveln noch zusätzliche Informationen, bitte vorher sinnentnehmend lesen!
Auf Anhieb macht das Ganze auf mich den Eindruck, als ob in der 'squid.conf' was nicht stimmen würde. Derartig kommentarlose Abstürze(?) hatte ich noch nicht, auch nicht mit dem Copfilter. Im Copfilter-Forum habe ich gestern auf Anhieb leider nichts gefunden.
HTH und ein schönes Neues Jahr...
,
Matthias
solch kommentarloses (finales?) Beenden ist mir mit dem IPFire allerdings definitiv noch nicht vorgekommen. Wenn es hier vorkommt, dann lediglich während der regulären 'squid'-Neustarts (URFilter-Listen-Updates, o.ä.), gefolgt von einem unmittelbaren 'privoxy'-Reload - und das ist völlig normal.
Du solltest bitte Folgendes überprüfen:
1. Stehen in der /var/ipfire/proxy/squid.conf' die korrekten 'privoxy'-Einträge?
Die letzten vier Zeilen sollten lauten:
Code: Select all
...
cache_peer 127.0.0.1 parent 8118 0 name=privoxy no-query no-digest no-netdb-exchange default
acl ftp proto FTP
always_direct allow ftp
never_direct allow all
Meine aktuellen Einstellungen lauten (~Zeile 578ff):
Code: Select all
# The available debug levels are:
#
# debug 1 # Log the destination for each request Privoxy let through. See also debug 1024.
# debug 2 # show each connection status
# debug 4 # show I/O status
# debug 8 # show header parsing
# debug 16 # log all data written to the network
# debug 32 # debug force feature
# debug 64 # debug regular expression filters
# debug 128 # debug redirects
# debug 256 # debug GIF de-animation
# debug 512 # Common Log Format
debug 1024 # Log the destination for requests Privoxy didn't let through, and the reason why.
# debug 2048 # CGI user interface
debug 4096 # Startup banner and warnings.
debug 8192 # Non-fatal errors
# debug 32768 # log all data read from the network
# debug 65536 # Log the applying actions
In der 'config' stehen zu den Leveln noch zusätzliche Informationen, bitte vorher sinnentnehmend lesen!

Auf Anhieb macht das Ganze auf mich den Eindruck, als ob in der 'squid.conf' was nicht stimmen würde. Derartig kommentarlose Abstürze(?) hatte ich noch nicht, auch nicht mit dem Copfilter. Im Copfilter-Forum habe ich gestern auf Anhieb leider nichts gefunden.
HTH und ein schönes Neues Jahr...

Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
die squid einstellungen waren in ordnung
debug hab ich mal hochgeschraubt.
debug hab ich mal hochgeschraubt.
Re: Interesse an Privoxy?
Hi,
@ummegge:
Hab mir den Link zu polipo mal angelesen - allerdings erschließt sich mir auf Anhieb der direkte Nutzen nicht so ganz.
Vorteile?
Nachteile?
Was genau macht das Teil in einer 'Client - squid - squidclamav - privoxy'-Kette?
So, wie ich das lese, wäre das dann hinter 'squid' ein zusätzlicher Proxy, der noch mal zusätzlich cached?
Viele Grüße - schönes Neues Jahr...
Matthias
@ummegge:
"Bescheid."ummegge wrote:Wenn interesse einfach bescheid geben.

Hab mir den Link zu polipo mal angelesen - allerdings erschließt sich mir auf Anhieb der direkte Nutzen nicht so ganz.
Vorteile?
Nachteile?
Was genau macht das Teil in einer 'Client - squid - squidclamav - privoxy'-Kette?
So, wie ich das lese, wäre das dann hinter 'squid' ein zusätzlicher Proxy, der noch mal zusätzlich cached?
Viele Grüße - schönes Neues Jahr...

Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
Hi,
@whocares:
War eigentlich auch klar - mein Kaffee hatte noch nicht gewirkt - wenn jetzt noch die '/etc/ini.d/privoxy' und die '/etc/init.d/squid' nicht nur existieren, sondern auch die notwendigen Einträge enthalten... =>
Poste mal die Ausgaben von:
bzw. von:
Vermutung: da fehlt was / stimmt was nicht und nach z.B. einem URLFilter-Listen-Update wird 'privoxy' nicht neu gestartet.
HTH,
Matthias
@whocares:
War eigentlich auch klar - mein Kaffee hatte noch nicht gewirkt - wenn jetzt noch die '/etc/ini.d/privoxy' und die '/etc/init.d/squid' nicht nur existieren, sondern auch die notwendigen Einträge enthalten... =>

Poste mal die Ausgaben von:
Code: Select all
/etc/init.d/privoxy restart
Code: Select all
/etc/init.d/squid restart
HTH,
Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
es scheint so als würde privoxy nichtmehr mit gestartet werden...
[root@ipfire ~]# /etc/init.d/privoxy restart
Stopping Privoxy, OK.
Starting Privoxy, OK.
[root@ipfire ~]# /etc/init.d/squid restart
(squid-init) Stopping privoxy...
Stopping Privoxy, OK.
Stopping Squid Proxy Server... [ OK ]
Creating Squid swap directories... [ OK ]
Starting Squid Proxy Server... [ OK ]
[root@ipfire ~]# /etc/init.d/privoxy restart
Stopping Privoxy, OK.
Starting Privoxy, OK.
[root@ipfire ~]# /etc/init.d/squid restart
(squid-init) Stopping privoxy...
Stopping Privoxy, OK.
Stopping Squid Proxy Server... [ OK ]
Creating Squid swap directories... [ OK ]
Starting Squid Proxy Server... [ OK ]