Hallo Zusammen,
ich habe ein Verzeichnis auf einer USB-Platte die am ipfire angeschlossen ist mit NFS nach dem Wiki freigegeben.
Es zeigt sich jedoch reproduzierbar das der Zugriff (per mount oder autofs) direkt nach dem Start von ipfire nicht funktioniert.
Erst nach einem /etc/init.d/nfs-server restart für den NFS-Server auf der Konsole funktioniert der Zugriff auf die Freigabe ohne Schwierigkeiten. Für den nfsd-Dämon wird dabei eine Warnung beim Stop ausgegeben.
Ich kann zur Zeit nicht erkennen wo die eigentliche Ursache liegt (Boot-Reihenfolge, Fehlerhaftes Start-Script,...).
Ein manueller Neustart des NFS-Servers oder auch ein passender fcrontab-Eintrag wird sicher funktionieren, ist aber wahrscheinlich nicht im Sinne des Erfinders. Vielleicht kann jemand die eigentliche Ursache erkennen und eine passende Lösung liefern.
MfG
Martin
Ipfire NFS-Freigabe nach Ipfire-Start nicht verfügbar
Re: Ipfire NFS-Freigabe nach Ipfire-Start nicht verfügbar
Hi,
danke für die Info. Kannst du wie du schon geschrieben hast:
die entsprechende Meldung hier posten? Vielleicht lässt sich dadurch mehr erkennen.
VG, 5p9
danke für die Info. Kannst du wie du schon geschrieben hast:
Für den nfsd-Dämon wird dabei eine Warnung beim Stop ausgegeben.
die entsprechende Meldung hier posten? Vielleicht lässt sich dadurch mehr erkennen.
VG, 5p9
Re: Ipfire NFS-Freigabe nach Ipfire-Start nicht verfügbar
Hallo 5p9,
[root@ipfire-5 ~]# /etc/init.d/nfs-server restart
Stopping NFS statd... [ OK ]
Stopping NFS nfsd... [ FAIL ]
Stopping NFS mountd...[ OK ]
Refreshing NFS Exported Filesystems... [ OK ]
Removing the rpc.statd pid file if it exists
Starting NFS mountd... [ OK ]
Starting NFS nfsd... [ OK ]
Starting NFS statd... [ OK ]
Exporting NFS Filesystems... [ OK ]
OK, es war FAIL statt WARN, sorry. Und hier hoffentlich der passende Abschnitt aus /var/log/messages:
...
Aug 12 12:03:21 ipfire-5 kernel: nfsd: last server has exited, flushing export cache
Aug 12 12:03:21 ipfire-5 rpc.mountd[1853]: Caught signal 15, un-registering and exiting.
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 rpc.mountd[3198]: Version 1.2.7 starting
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 kernel: svc: failed to register lockdv1 RPC service (errno 97).
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 kernel: NFSD: the nfsdcld client tracking upcall will be removed in 3.10. Please transition to using nfsdcltrack.
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 kernel: NFSD: starting 90-second grace period (net c0c14880)
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 rpc.statd[3227]: Version 1.2.7 starting
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 sm-notify[3228]: Version 1.2.7 starting
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 sm-notify[3228]: Already notifying clients; Exiting!
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 rpc.statd[3227]: Running as root. chown /var/lib/nfs to choose different user
...
MfG
makrie
[root@ipfire-5 ~]# /etc/init.d/nfs-server restart
Stopping NFS statd... [ OK ]
Stopping NFS nfsd... [ FAIL ]
Stopping NFS mountd...[ OK ]
Refreshing NFS Exported Filesystems... [ OK ]
Removing the rpc.statd pid file if it exists
Starting NFS mountd... [ OK ]
Starting NFS nfsd... [ OK ]
Starting NFS statd... [ OK ]
Exporting NFS Filesystems... [ OK ]
OK, es war FAIL statt WARN, sorry. Und hier hoffentlich der passende Abschnitt aus /var/log/messages:
...
Aug 12 12:03:21 ipfire-5 kernel: nfsd: last server has exited, flushing export cache
Aug 12 12:03:21 ipfire-5 rpc.mountd[1853]: Caught signal 15, un-registering and exiting.
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 rpc.mountd[3198]: Version 1.2.7 starting
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 kernel: svc: failed to register lockdv1 RPC service (errno 97).
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 kernel: NFSD: the nfsdcld client tracking upcall will be removed in 3.10. Please transition to using nfsdcltrack.
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 kernel: NFSD: starting 90-second grace period (net c0c14880)
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 rpc.statd[3227]: Version 1.2.7 starting
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 sm-notify[3228]: Version 1.2.7 starting
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 sm-notify[3228]: Already notifying clients; Exiting!
Aug 12 12:03:24 ipfire-5 rpc.statd[3227]: Running as root. chown /var/lib/nfs to choose different user
...
MfG
makrie
Re: Ipfire NFS-Freigabe nach Ipfire-Start nicht verfügbar
Hi makrie,
habe, hatte das gleiche Problem
Habe dann erstmal wie jakumoto mein Problem so gelöst:
http://forum.ipfire.org/http://forum.ipfire.org//viewtopic.php?p=55808#p55808
Liebe Grüße
tsom
habe, hatte das gleiche Problem

Habe dann erstmal wie jakumoto mein Problem so gelöst:
http://forum.ipfire.org/http://forum.ipfire.org//viewtopic.php?p=55808#p55808
jakumoto wrote:Ich schließe mich da an!
Nach dem reboot von IPFIRE kann man sich nicht connecten. Starte ich den Dienst mit /etc/init.d/nfs-server restart neu funzt es. Ich tippe auf ein Problem mit der Startreihenfolge der Dienste. Die NFS-Freigabe ist auf einer ExtraHD. Es ist auf allen Ipfire nachvollziehbar.
Hab als workaround in die /etc/sysconfig/rc.local "/etc/init.d/nfs-server restart" eingefügt.
datt funzt
Liebe Grüße
tsom


Re: Ipfire NFS-Freigabe nach Ipfire-Start nicht verfügbar
Nach dem reboot von IPFIRE kann man sich nicht connecten. Starte ich den Dienst mit /etc/init.d/nfs-server restart neu funzt es. Ich tippe auf ein Problem mit der Startreihenfolge der Dienste. Die NFS-Freigabe ist auf einer ExtraHD. Es ist auf allen Ipfire nachvollziehbar.
NOOR