local recursor nach Update von core 134 auf 135
-
- Posts: 60
- Joined: January 13th, 2016, 4:29 pm
- Location: Germany, Coal-Area
local recursor nach Update von core 134 auf 135
Hallo,
auf meiner Firewall staht seit dem Update unter:
"System home" bei "DNS Servers": "local recursor".
Und bei Status \ System unten bei "dsssec information"
beim 2. DNS-Server: "Reverse lookup failed".
Mein System läuft nun unter IPFire 2.23 (i586) - core135 und
als einziges Addon hatte ich Guardian installiert.
Auf meiner zweiten, baugleichen Maschine trat derselbe Fehler auf.
Wie kritisch ist dies?
Was kann ich tun (außer Downgrade durchführen)?
Ansonsten läuft soweit alles und das System startet recht flott.
MfG Martin
auf meiner Firewall staht seit dem Update unter:
"System home" bei "DNS Servers": "local recursor".
Und bei Status \ System unten bei "dsssec information"
beim 2. DNS-Server: "Reverse lookup failed".
Mein System läuft nun unter IPFire 2.23 (i586) - core135 und
als einziges Addon hatte ich Guardian installiert.
Auf meiner zweiten, baugleichen Maschine trat derselbe Fehler auf.
Wie kritisch ist dies?
Was kann ich tun (außer Downgrade durchführen)?
Ansonsten läuft soweit alles und das System startet recht flott.
MfG Martin

My System: Wortmann Erde schwarzer Zwerg from Bielefeld area with Lex-Mb.
1G WAN / LAN, this system has same low maintainance as my old Geode System :-).
My IP-Fire based NAS works very reliable (Opteron 1210, 2GB Ram, DNS-disabled).
Ist is due to ernergy saving purpose switched on by request only.
Due to wanted Fw.-restrictions no more crossed eyes penguine smilies are possible.
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Stelle das selbe fest. Bisher half es im Setup die DNS Server für rot neu einzutragen gestern und heutemorgen, allerdings wird mir auf der wui nur noch der 2. angezeigt.
Edit: Habe jetzt mal digitalcourage und ccc eingetragen statt vorher LWL und digitalcourage nun passt auch die anzeige auf dem wui wieder mal sehen.
Edit: Habe jetzt mal digitalcourage und ccc eingetragen statt vorher LWL und digitalcourage nun passt auch die anzeige auf dem wui wieder mal sehen.
- Roberto Peña
- Posts: 761
- Joined: July 16th, 2014, 3:56 pm
- Location: Bilbao (España)
- Contact:
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Good afternoon
With 136 it is not solved. I just updated and once restarted, the "local recursor" appears.
The temporary solution until it is solved is to access via ssh and put:
It is solved until the next restart, which reappears.
Regards.
With 136 it is not solved. I just updated and once restarted, the "local recursor" appears.
The temporary solution until it is solved is to access via ssh and put:
Code: Select all
/etc/init.d/unbound restart
Regards.


╔════════════════════════════════════════════════╗
║ Donate to improve IPFire: https://www.ipfire.org/donate ║
╚════════════════════════════════════════════════╝
-
- Posts: 60
- Joined: January 13th, 2016, 4:29 pm
- Location: Germany, Coal-Area
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Hello,
I typed it in my keybaord directly connected to my IPFirre-hardware and it worked in a nearly instant way:
after waitung for my consoles respond and updaing my browsers input
I recieved the proper output in my web intrerface.
Would somebody expert one please tell us how to put this line in a (second) startup script of of
IPFire as a temporary workaround until it is fixed by the IPFire-Team?
Greetings
Martin Rosnau
Hier nochmai auf Deutsch:
es funktioniert so, wie im englischen Text beschrieben.
Wer gibt uns bitte eine Anleitung wie man dies als (zweites) Startscript in IpFire integriert,
bis eine Lösung vom IP-Fire-Team kommt?
LG, Martin
I typed it in my keybaord directly connected to my IPFirre-hardware and it worked in a nearly instant way:
after waitung for my consoles respond and updaing my browsers input
I recieved the proper output in my web intrerface.
Would somebody expert one please tell us how to put this line in a (second) startup script of of
IPFire as a temporary workaround until it is fixed by the IPFire-Team?
Greetings
Martin Rosnau
Hier nochmai auf Deutsch:
es funktioniert so, wie im englischen Text beschrieben.
Wer gibt uns bitte eine Anleitung wie man dies als (zweites) Startscript in IpFire integriert,
bis eine Lösung vom IP-Fire-Team kommt?
LG, Martin

My System: Wortmann Erde schwarzer Zwerg from Bielefeld area with Lex-Mb.
1G WAN / LAN, this system has same low maintainance as my old Geode System :-).
My IP-Fire based NAS works very reliable (Opteron 1210, 2GB Ram, DNS-disabled).
Ist is due to ernergy saving purpose switched on by request only.
Due to wanted Fw.-restrictions no more crossed eyes penguine smilies are possible.
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
ein
hilft hier auch wenn nach einem reboot z.B. wegen Firmwareupdate local Recusor im Interface steht.
Code: Select all
/etc/init.d/unbound restart
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
https://bugzilla.ipfire.org/show_bug.cgi?id=12198 darf gerne ergänzt werden.
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
The same here. Indeed no problems in operation. Seems to be a problem of visualisation only.
Thx for opening a bugzilla.
Regards
Alorotom
Thx for opening a bugzilla.
Regards
Alorotom
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Bitte füllt den bug mit leben.
Please commit the bug.
Please commit the bug.
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Red auf DHCP umschifft das Problem.
Usig DHCP for Red bypasses the problem.
Usig DHCP for Red bypasses the problem.
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht. U.a., um nicht per DHCP die DNS-Einstellung von RED aus der FB zu übernehmen.
Don't want that for various reasons. Among other things I don't want to let the FB via DHCP set the DNS on the RED interfaces.
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
nachvollziehbar möchte ich eig auch nicht. Aber Frage kam von Michael im Bugreport.
leider weiß ich nicht, wie ich das gewünschte log von der apu runter in bugzilla hinein bekomme problem hier auf jedenfall reproduzierbar
leider weiß ich nicht, wie ich das gewünschte log von der apu runter in bugzilla hinein bekomme problem hier auf jedenfall reproduzierbar
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Nutz ihr denn alle Red statisch bzw Fritz Boxen?
Do all of you using Red static and Fritz Boxes?
Do all of you using Red static and Fritz Boxes?
-
- Posts: 60
- Joined: January 13th, 2016, 4:29 pm
- Location: Germany, Coal-Area
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
An welcher Stelle ist das Einwahlscript denn zu finden?

My System: Wortmann Erde schwarzer Zwerg from Bielefeld area with Lex-Mb.
1G WAN / LAN, this system has same low maintainance as my old Geode System :-).
My IP-Fire based NAS works very reliable (Opteron 1210, 2GB Ram, DNS-disabled).
Ist is due to ernergy saving purpose switched on by request only.
Due to wanted Fw.-restrictions no more crossed eyes penguine smilies are possible.
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Michael erwähnt im Bugreport "
I would need /var/log/messages which should show the dial-up process (or whatever that can be called when"
I would need /var/log/messages which should show the dial-up process (or whatever that can be called when"
-
- Posts: 60
- Joined: January 13th, 2016, 4:29 pm
- Location: Germany, Coal-Area
Re: local recursor nach Update von core 134 auf 135
Ok, gefunden,
es zeigt das Log einiger Tage.
Interessant wäre das Hochfahren und während des oben zitierte "unbound restart" Befehles.
Habe momentan aber andere Aufgaben...
Gruß
es zeigt das Log einiger Tage.
Interessant wäre das Hochfahren und während des oben zitierte "unbound restart" Befehles.
Habe momentan aber andere Aufgaben...
Gruß

My System: Wortmann Erde schwarzer Zwerg from Bielefeld area with Lex-Mb.
1G WAN / LAN, this system has same low maintainance as my old Geode System :-).
My IP-Fire based NAS works very reliable (Opteron 1210, 2GB Ram, DNS-disabled).
Ist is due to ernergy saving purpose switched on by request only.
Due to wanted Fw.-restrictions no more crossed eyes penguine smilies are possible.