Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
- Falconcrest
- Posts: 103
- Joined: February 27th, 2013, 1:53 pm
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Das Script funktioniert ja, aber ist es richtig, dass die Ping-Ausgaben auf der Console permanent sichtbar scrollen?
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Sorry,
ich habe dir eingentlich das Script geschickt, von dem ich ausgegangen bin, dass es das ist was ich selber eingesetzt habe.
Das mit dem Ping sollte es nichts sein, also wird das Script wohl eins derer sein, was ich zum testen mit Werner benutzt habe, ich werde mal das original Script von meiner IPFire hochladen, da wird nix auf der Console ausgegeben.
Zu .sh (Shellscript) kann ich nur sagen, dass das scheinabr kein muß ist. Du kannst natürlich auch den Namen mit .sh erweitern, dann aber auch bei der Verlinkung so angeben. Ob es weitere Auswirkungen hat kann ich dir auch nicht sagen, hier enden auch meine Linuxkenntnisse.
Edit: So hier noch das Handwarme Script aus meiner IPFIRE.
ich habe dir eingentlich das Script geschickt, von dem ich ausgegangen bin, dass es das ist was ich selber eingesetzt habe.
Das mit dem Ping sollte es nichts sein, also wird das Script wohl eins derer sein, was ich zum testen mit Werner benutzt habe, ich werde mal das original Script von meiner IPFire hochladen, da wird nix auf der Console ausgegeben.
Zu .sh (Shellscript) kann ich nur sagen, dass das scheinabr kein muß ist. Du kannst natürlich auch den Namen mit .sh erweitern, dann aber auch bei der Verlinkung so angeben. Ob es weitere Auswirkungen hat kann ich dir auch nicht sagen, hier enden auch meine Linuxkenntnisse.
Edit: So hier noch das Handwarme Script aus meiner IPFIRE.
Last edited by sammydk on March 2nd, 2013, 6:23 pm, edited 1 time in total.
- Falconcrest
- Posts: 103
- Joined: February 27th, 2013, 1:53 pm
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Leider besteht auch beim zuletzt angefügten Script das Problem weiter.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte, am IPFire angeschlossenen Monitor erscheinen nach einiger Zeit die PING-Meldungen permanent, also nach dem Prompt, dass ist doch u. a. eine Konsole?
Der Monitor ist zwar irgendwann aus, aber gefallen tut mir das nicht wirklich.
Ich hänge hier mal mein angepasstes Script an, so viel Fehler kann ich da doch gar nicht machen!
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte, am IPFire angeschlossenen Monitor erscheinen nach einiger Zeit die PING-Meldungen permanent, also nach dem Prompt, dass ist doch u. a. eine Konsole?
Der Monitor ist zwar irgendwann aus, aber gefallen tut mir das nicht wirklich.
Ich hänge hier mal mein angepasstes Script an, so viel Fehler kann ich da doch gar nicht machen!
Last edited by Falconcrest on March 2nd, 2013, 7:40 pm, edited 1 time in total.
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Was steht denn genau auf deiner Konsole? Kannst du einen Auszug posten?
Erster Blick auf das Skript sagt mir dies:
Nimm mal in Zeile 134 die # weg
und setze in Zeile 135 die # vor den Befehl
Erster Blick auf das Skript sagt mir dies:
Nimm mal in Zeile 134 die # weg
und setze in Zeile 135 die # vor den Befehl
- Falconcrest
- Posts: 103
- Joined: February 27th, 2013, 1:53 pm
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
1.)Screenshot geht nicht bzw. weiss ich nicht wie, denn ich bin ja noch gar nicht angemeldet.
Die Ausgaben beginnen, wenn IPFire gebootet hat und am Anmelde-Prompt steht.
So ungefähr sieht es aus und das noch alles schön versetzt:
Hier meine Mitschrift...
z.B.
PING 192.168.0.15(192.168.0.15) 56(84) bytes of data. From 192.168.0.1 icmp_seq=1 Destination host unreadable --- 192.168.0.15 ping statistic --- 2 packets transmitted, 0 received, +2 errors, 100% packet loss, time 999 ms, pipe2
Es gibt auch Ausgaben, wo 2 packets gesendet werden, 2 packets empfangen, 0% loss...usw.
Auf einer mit putty gestarteten ssh Konsole kommt nichts dergleichen...
2.)Sei mir nicht böse, aber ich kann Dir nicht ganz folgen, bei mir ist in Zeile 134 keine # und Zeile 135 kein Befehl???
.
.
133
134 ACTIVE=false
135
136 for ADDR in ${HOSTS}
137 do
.
.
Ist mir ein Rätsel.
Die Ausgaben beginnen, wenn IPFire gebootet hat und am Anmelde-Prompt steht.
So ungefähr sieht es aus und das noch alles schön versetzt:
Hier meine Mitschrift...
z.B.
PING 192.168.0.15(192.168.0.15) 56(84) bytes of data. From 192.168.0.1 icmp_seq=1 Destination host unreadable --- 192.168.0.15 ping statistic --- 2 packets transmitted, 0 received, +2 errors, 100% packet loss, time 999 ms, pipe2
Es gibt auch Ausgaben, wo 2 packets gesendet werden, 2 packets empfangen, 0% loss...usw.
Auf einer mit putty gestarteten ssh Konsole kommt nichts dergleichen...
2.)Sei mir nicht böse, aber ich kann Dir nicht ganz folgen, bei mir ist in Zeile 134 keine # und Zeile 135 kein Befehl???
.
.
133
134 ACTIVE=false
135
136 for ADDR in ${HOSTS}
137 do
.
.
Ist mir ein Rätsel.
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Ich weiss nicht, wie Dein Editor zählt aber bei mir steht in den Zeilen 134 und 135
und dies sollte lauten
Code: Select all
#${PING} ${ADDR} > /dev/null
${PING} ${ADDR}
und dies sollte
Code: Select all
${PING} ${ADDR} > /dev/null
#${PING} ${ADDR}
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
BeBiMa wrote:Ich weiss nicht, wie Dein Editor zählt aber bei mir steht in den Zeilen 134 und 135Code: Select all
#${PING} ${ADDR} > /dev/null
${PING} ${ADDR}
und dies solltelautenCode: Select all
${PING} ${ADDR} > /dev/null
#${PING} ${ADDR}
Genau das meint ich, danke Bebima

- Falconcrest
- Posts: 103
- Joined: February 27th, 2013, 1:53 pm
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Ich habe die beiden Einträge natürlich gefunden(Zeile138-139), jetzt da ich weiss, was gemeint war.
Es lag daran, dass ich noch im Nachgang ein paar Hostadressen eingefügt hatte, welche natürlich die Zeilenanzahl erhöht haben.
Mein Fehler! Mal sehen, ob es das ist.
Edit: Das sieht ja schon mal sehr gut aus.
Vielen Dank!
Gebt mir bitte doch zum Schluss noch eine Info, was ich da verändert habe. (keine Ausgabe von PING an Adresse auf /dev/null)
Es lag daran, dass ich noch im Nachgang ein paar Hostadressen eingefügt hatte, welche natürlich die Zeilenanzahl erhöht haben.
Mein Fehler! Mal sehen, ob es das ist.
Edit: Das sieht ja schon mal sehr gut aus.
Vielen Dank!
Gebt mir bitte doch zum Schluss noch eine Info, was ich da verändert habe. (keine Ausgabe von PING an Adresse auf /dev/null)
Last edited by Falconcrest on March 3rd, 2013, 8:45 am, edited 1 time in total.
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
Hallo Falconcrest,
ja da habe ich dich nicht richtig verstanden, was die Konsole betrifft.
Was Du gemacht hast ist nicht "keine Ausgabe von Ping an Adress auf /dev/null"
sonden die Ausgabe von Ping geht jetzt auf /dev/null und nicht an die Konsole.
Da ich selber nur zur Installation die HW Konsole an der IPFIRE habe, ist mir das auch noch nicht aufgefallen. Werde ich aber auch noch ändern, stammt trotz dem noch von den Test, habe ich scheinbar auch vergessen rückgäbgig zu machen.
Ich hoffe das dann soweit alles läuft.
ja da habe ich dich nicht richtig verstanden, was die Konsole betrifft.
Was Du gemacht hast ist nicht "keine Ausgabe von Ping an Adress auf /dev/null"
sonden die Ausgabe von Ping geht jetzt auf /dev/null und nicht an die Konsole.
Da ich selber nur zur Installation die HW Konsole an der IPFIRE habe, ist mir das auch noch nicht aufgefallen. Werde ich aber auch noch ändern, stammt trotz dem noch von den Test, habe ich scheinbar auch vergessen rückgäbgig zu machen.
Ich hoffe das dann soweit alles läuft.
Last edited by sammydk on March 3rd, 2013, 1:49 pm, edited 1 time in total.
- Falconcrest
- Posts: 103
- Joined: February 27th, 2013, 1:53 pm
Re: Ipfire bei Nichtnutzung herunterfahren
sammydk wrote:Was Du gemacht hast ist nicht "keine Ausgabe von Ping an Adress auf /dev/null"
sonden die Ausgabe von Ping geht jetzt auf /dev/null und nicht an die Konsole.
Ups, genau anders herum...ich hab`s verstanden...
sammydk wrote:Ich hoffe das dann soweit alles läuft.
Es funktioniert nun prima, Dank Eurer Hilfe.