Interesse an Privoxy?
Re: Interesse an Privoxy?
Ahmt,
was ich alles angepasst habe, siehst du z.B. in meinem 'privoxy'-Repo an der lfs-Datei von 'privoxy' (der Versuch mit deaktiviertem 'ipv6' sollte ignoriert werden, der war nur ein Test).
Mittlerweile müssen allerdings die 'proxy.cgi' und die 'squid'-init für den neuen Core etwas angepasst werden.
Wenn Unklarheiten sind, melden.
Gruß,
Matthias
was ich alles angepasst habe, siehst du z.B. in meinem 'privoxy'-Repo an der lfs-Datei von 'privoxy' (der Versuch mit deaktiviertem 'ipv6' sollte ignoriert werden, der war nur ein Test).
Mittlerweile müssen allerdings die 'proxy.cgi' und die 'squid'-init für den neuen Core etwas angepasst werden.
Wenn Unklarheiten sind, melden.
Gruß,
Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
Moin,
Vielen dank schon einmal für die Mühe.
Ich werde mal mein Glück versuchen und schauen ob ich da was zum laufen bekomme.
LG
Smooky
das sollte mich beim Binary ja schonmal ordentlich nach vorne bringen.was ich alles angepasst habe, siehst du z.B. in meinem 'privoxy'-Repo an der lfs-Datei von 'privoxy' (der Versuch mit deaktiviertem 'ipv6' sollte ignoriert werden, der war nur ein Test).
Hatte gehofft dein addon installieren zu können und dann anschliessend nur die Binary auszutauschen. Die 'squid'-init bekomm ich vielleicht noch hin, aber fürs .cgi bin ich zu doof.Mittlerweile müssen allerdings die 'proxy.cgi' und die 'squid'-init für den neuen Core etwas angepasst werden.
Vielen dank schon einmal für die Mühe.
Ich werde mal mein Glück versuchen und schauen ob ich da was zum laufen bekomme.
LG
Smooky
Re: Interesse an Privoxy?
Hi,
Guckst du hier, damit gings los, da siehst du alle Dateien, die ich damals angepackt habe, in ihren Ursprungsversionen. Von einigen gab es später aktualisierte Versionen, also bitte die späteren commits zu 'privoxy' beachten (in der 'lfs' ist da noch ein ziemlich blöder Bug!).
Um z.B. die 'proxy.cgi' anzupassen, müsste IMHO nur ein 'diff' zwischen meiner und der aktuellen gemacht werden. Nötig sind eigentlich nur ein paar Einträge, um den 'privoxy'-Haken setzen zu können und die 'squid.conf' anzupassen. Leider schaffe ich das unter der Woche nicht, ist mal wieder viel zuviel los, aber am Wochenende könnte ich mich ev. mal ransetzen.
HTH,
Matthias
Glaube ich nicht. Alles ist erlernbar...Smooky wrote:Die 'squid'-init bekomm ich vielleicht noch hin, aber fürs .cgi bin ich zu doof.

Guckst du hier, damit gings los, da siehst du alle Dateien, die ich damals angepackt habe, in ihren Ursprungsversionen. Von einigen gab es später aktualisierte Versionen, also bitte die späteren commits zu 'privoxy' beachten (in der 'lfs' ist da noch ein ziemlich blöder Bug!).
Um z.B. die 'proxy.cgi' anzupassen, müsste IMHO nur ein 'diff' zwischen meiner und der aktuellen gemacht werden. Nötig sind eigentlich nur ein paar Einträge, um den 'privoxy'-Haken setzen zu können und die 'squid.conf' anzupassen. Leider schaffe ich das unter der Woche nicht, ist mal wieder viel zuviel los, aber am Wochenende könnte ich mich ev. mal ransetzen.
HTH,
Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
Hi FischerM.
Vielen dank für deine Hilfe.
Habe Privoxy jetzt unter x86_64 am laufen. Der tipp mit dem Diff hat mir nochmal ordentlich geholfen.
Nur das mit dem .ipfire Paket erstellen habe ich noch nicht durchschaut.
Habe jetzt mal ein Paket (tar.gz) geschnürt was im grunde auf deinem basiert und nur ne angepasste .cgi sowie squid-init bekommen hat und natürlich das neue Binary. Die von mir erstellte Proxy.cgi enthält auch gleich die Änderung für die automatische Verteilung der Proxy-Einstellungen aus dem Wiki.
Wenn noch jemand ausser mir ungern auf Privoxy verzichten möchte so kann er es sich hier http://v16.de/ipfire/Privoxy-3.0.24-x86_64.tar.gz herunterladen.
Einfach nach /opt/pakfire/tmp entpacken und install.sh ausführen.
Ich habe diese Version unter Ipfire Core 100 x86_64 getestet.
LG
Smooky
Vielen dank für deine Hilfe.
Habe Privoxy jetzt unter x86_64 am laufen. Der tipp mit dem Diff hat mir nochmal ordentlich geholfen.
Nur das mit dem .ipfire Paket erstellen habe ich noch nicht durchschaut.
Habe jetzt mal ein Paket (tar.gz) geschnürt was im grunde auf deinem basiert und nur ne angepasste .cgi sowie squid-init bekommen hat und natürlich das neue Binary. Die von mir erstellte Proxy.cgi enthält auch gleich die Änderung für die automatische Verteilung der Proxy-Einstellungen aus dem Wiki.
Wenn noch jemand ausser mir ungern auf Privoxy verzichten möchte so kann er es sich hier http://v16.de/ipfire/Privoxy-3.0.24-x86_64.tar.gz herunterladen.
Einfach nach /opt/pakfire/tmp entpacken und install.sh ausführen.
Ich habe diese Version unter Ipfire Core 100 x86_64 getestet.
LG
Smooky
Re: Interesse an Privoxy?
Kein Problem,
ich habe das 'lfs', die 'proxy.cgi' und die 'install.sh' nochmal erweitert und angepasst:
http://git.ipfire.org/?p=people/mfische ... b15e0f2cb3
Gruß,
Matthias

ich habe das 'lfs', die 'proxy.cgi' und die 'install.sh' nochmal erweitert und angepasst:
http://git.ipfire.org/?p=people/mfische ... b15e0f2cb3
Gruß,
Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
Hi,
kann oder sollte man privoxy und den per Default mit IPFire ausgelieferten WebProxy parallel betreiben? Auf diversen Screenshots hab ich dies gesehen und gehe davon aus, dass man dies machen oder sogar machen soll.
Grüße,
Michael
kann oder sollte man privoxy und den per Default mit IPFire ausgelieferten WebProxy parallel betreiben? Auf diversen Screenshots hab ich dies gesehen und gehe davon aus, dass man dies machen oder sogar machen soll.
Grüße,
Michael
Re: Interesse an Privoxy?
Ahmt,
IMHO: man kann, muss aber nicht:
http://www.privoxy.org/user-manual/quickstart.html:
Gruß,
Matthias
IMHO: man kann, muss aber nicht:
http://www.privoxy.org/user-manual/quickstart.html:
Diese Konfiguration habe ich allerdings noch nie getestet.Set your browser to use Privoxy as HTTP and HTTPS (SSL) proxy by setting the proxy configuration for address of 127.0.0.1 and port 8118. DO NOT activate proxying for FTP or any protocols besides HTTP and HTTPS (SSL) unless you intend to prevent your browser from using these protocols.
Gruß,
Matthias
Re: Interesse an Privoxy?
Ahmt!
Alles Erstes: Ich wünsche Allen alles Gute zum neuen Jahr und so...!
Und zur Feier des ersten Tages habe ich ein aktualisiertes 'privoxy'-Paket gebaut - mittlerweile ist der Versionsstand bei '3.0.28' angekommen.
Laufen tut das Paket hier unter Core 126 als 32bit-Version auf einer Duo-Box.
Eine Beschreibung der vorgenommenen Anpassungen findet sich in diesem Posting - inzwischen kann man es per Pakfire manuell installieren.
Dazu gehört noch ein optionales Update-Skript, welches - händisch oder automatisiert - diverse Blocklisten herunterlädt und für die Verwendung mit 'privoxy' optimiert.
Hat jemand Interesse?
Viele Grüße,
Matthias
Alles Erstes: Ich wünsche Allen alles Gute zum neuen Jahr und so...!

Und zur Feier des ersten Tages habe ich ein aktualisiertes 'privoxy'-Paket gebaut - mittlerweile ist der Versionsstand bei '3.0.28' angekommen.
Laufen tut das Paket hier unter Core 126 als 32bit-Version auf einer Duo-Box.
Eine Beschreibung der vorgenommenen Anpassungen findet sich in diesem Posting - inzwischen kann man es per Pakfire manuell installieren.
Dazu gehört noch ein optionales Update-Skript, welches - händisch oder automatisiert - diverse Blocklisten herunterlädt und für die Verwendung mit 'privoxy' optimiert.
Hat jemand Interesse?
Viele Grüße,
Matthias