Ipfire auf FritzBox
Ipfire auf FritzBox
Moin, kann ich ipfire auf einer Fritz!Box Fon Wlan installieren? Die hat doch auch 2 Lan anschlüsse und müsste es doch eigentlich können?
Re: Ipfire auf FritzBox
Eine Fritz!box Fon Wlan hat eine andere CPU Architektur (MIPS32) zu wenig Rechenpower (150Mhz) zu wenig Flash/Disk Speicher (8MB) und zu wenig RAM. (16MB)
IPFire benötigt etwa eine 1Ghz CPU (x86/x86_64 oder armv5tel) 1GB RAM und 2GB Disk Space...
IPFire benötigt etwa eine 1Ghz CPU (x86/x86_64 oder armv5tel) 1GB RAM und 2GB Disk Space...
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Re: Ipfire auf FritzBox
Gibt es einen anderen Router der das kann?
Lutz
Lutz
Re: Ipfire auf FritzBox
Ich kenne keinen der auch ein brauchbares Modem (ADSL Annex-J oder VDSL) drin hat.
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Re: Ipfire auf FritzBox
Funktioniert die FRITZ!Box 6490 Cable oder FRITZ!Box 7490?
Re: Ipfire auf FritzBox
so jetzt hab ich die Fritz!Box 7390 hier, kann ich damit irgendwas anfangen?
Re: Ipfire auf FritzBox
Keine Fritzbox ist geeignet für IPFire.
Eine günstige Lösung wäre ein gebrauchter Thin Client mit Dual Ethernet und x86 CPU (Also AMD oder Intel) um. Die gibt's bei ebay für ca. 50€. Da muss dann ein USB-LTE-Adapter ran. Wenn du WLAN brauchst, dann muss zusätzlich noch ein USB-WiFi Adapter rein und mit hostap eingerichtet werden. Falls nur WLAN genutzt wird, und kein lokales LAN mit Kabel nötig ist, tut es auch einer der wesentlich häufigeren ThinClients mit nur einem LAN-Port. Außerdem brauchen diese Geräte 220V, sind also nur eingeschränkt mobil nutzbar, wo eben eine Steckdose ist, oder ein Inverter im Auto.