Ich bekomme beim Aufruf von Powertop den Fehler. ich bin auf ipfire 127 x64
odprobe cpufreq_stats failedmodprobe msr failedLoaded 0 prior measurements
RAPL device for cpu 0
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
RAPL device for cpu 0
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
Devfreq not enabled
glob returned GLOB_ABORTED
Model-specific registers (MSR) not found (try enabling CONFIG_X86_MSR).
read_msr cpu0 0xe8 : No such file or directory
Powertop
Re: Powertop
Moin,
Welche Hardware setzt Du ein?
"CONFIG_X86_MSR" finde ich als - ungesetzte - Kernel-Variable der Intel-Prozessoren in den Linux-Config Dateien.
Gruß,
Matthias
Welche Hardware setzt Du ein?
"CONFIG_X86_MSR" finde ich als - ungesetzte - Kernel-Variable der Intel-Prozessoren in den Linux-Config Dateien.
Bisher wurde die anscheinend nie gesetzt....
# CONFIG_X86_MSR is not set
...
Gruß,
Matthias
Re: Powertop
Fujitsu D3400-B2 mit Celeron CPU G3930
ipfire x64
ipfire x64
Re: Powertop
Hi,
Und vor Core 127 trat der Fehler nicht auf?
Merkwürdig. Es steht sogar im README - kann sein, dass da was übersehen wurde:
Gruß,
Matthias
Und vor Core 127 trat der Fehler nicht auf?
Merkwürdig. Es steht sogar im README - kann sein, dass da was übersehen wurde:
Am besten eine Meldung in Bugzilla aufmachen, im Forum gehts u.U. ungewollt unter....
PowerTOP needs some kernel config options enabled in order function properly.
As of linux-3.3.0 these are (list probably incomplete):
...
CONFIG_X86_MSR
...
Gruß,
Matthias
Re: Powertop
bug ist erstellt.
im 3er kernel lief damals powertop nur wurde meine cpu noch nicht unterstützt
im 3er kernel lief damals powertop nur wurde meine cpu noch nicht unterstützt
Re: Powertop
Moin,
Ich guck mal, ob das baut und mache einen Update-Vorschlag mit Patch auf die aktuelle '2.10'. Hochgeladen habe ich "damals" die '2.7' - am 31.3.2015.
Lang ists her...
Aktuell lief da der 3.14.37er Kernel.
config/kernel/kernel.config.i586.ipfire, Zeile 434 => CONFIG_X86_MSR: "is not set".
Am 11.2.2018 hat dann Arne auf '2.9' ("needed for gcc-7") aktualisiert. Option: "is not set".
Ich wundere mich nur gerade ein bißchen: lief 'powertop' überhaupt mal bei wem?
Gruß,
Matthias
EDIT: => Bugzilla-Eintrag.
Ich guck mal, ob das baut und mache einen Update-Vorschlag mit Patch auf die aktuelle '2.10'. Hochgeladen habe ich "damals" die '2.7' - am 31.3.2015.
Lang ists her...

Aktuell lief da der 3.14.37er Kernel.
config/kernel/kernel.config.i586.ipfire, Zeile 434 => CONFIG_X86_MSR: "is not set".
Am 11.2.2018 hat dann Arne auf '2.9' ("needed for gcc-7") aktualisiert. Option: "is not set".
Ich wundere mich nur gerade ein bißchen: lief 'powertop' überhaupt mal bei wem?

Gruß,
Matthias
EDIT: => Bugzilla-Eintrag.