Hallo,
ich habe mal die o.g. Karte ausprobiert.
Scheint nicht ganz so gut zu laufen...
Das Handy verbindet sich manchmal, manchmal auch nicht - dann scheitert es am Abruf der IP Adresse laut Handy.
Das Notebook (HP 840 mit Intel 7260AC ind Win10) verbindet sich gar nicht. Da kommt nur die Meldung, dass eine Verbindung zu diesem Netzwerk nicht möglich ist.
Das Log von HostAP finde ich nicht auffällig.
Auf AC läuft zwar der Deamon, aber die Verbidnung geht gar nicht.
Jetzt auf gn gemischt, ist das o.g. Verhalten.
Ist es eigentich auch möglich, einen reinen N Modus zu fahren? bei GN kann man ja z.B. nicht in das 5ghz Band wechseln
Realtek RTL8821AE AP Fehler & reiner N Modus??
Re: Realtek RTL8821AE AP Fehler & reiner N Modus??
Nein. Da es "N" allein nicht gibt. Das schaltet nur Zusatzfeatures an (Mimo, 40Mhz Kanäle ...) die es bei A und G noch nicht gab. Es ist also immer AN oder GN.Ist es eigentich auch möglich, einen reinen N Modus zu fahren?
A (5Ghz) und G (2.4Ghz) kann ein WLAN Modul nie gleichzeitig, da braucht man zwei getrennte Radios dafür.
Hast du mal eine andere Verschlüsselung oder das abschalten vom Hardware Crypto beim Realtek Modul versucht. Realteks waren schon immer Problematisch.
Bei allen 5Ghz Modes ist es wichtig einen erlauben Kanal zu wählen und das Land einzustellen sonst geht gar nichts. (Einige Karten wie Intel 7260AC [iwlwifi] sind auf World "00" gelockt damit geht der AP Mode nur auf Kanal 1-11, somit alles was "A" (5Ghz) im Mode hat kann nicht gehen).
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Re: Realtek RTL8821AE AP Fehler & reiner N Modus??
Hallo Arne,
habe ich mal umgestellt auf an, da wird gar nichts angezeigt von den Clients.
Auch geht eine Verbindung immer erst nach einem Neustart, bei jeder Änderung.
Dennoch, was auch schon vorher mit dem Dlink DWA140 war:
Die Verbindung ist extrem langsam, DSL Speedtest hat übertragungen von 300kb. Und wie gesagt, die Raspi Sicherung bricht regelmäßig ab.
QOS ist deaktiv. Sonst wüsste ich nicht, woran es liegt.
habe ich mal umgestellt auf an, da wird gar nichts angezeigt von den Clients.
Auch geht eine Verbindung immer erst nach einem Neustart, bei jeder Änderung.
Dennoch, was auch schon vorher mit dem Dlink DWA140 war:
Die Verbindung ist extrem langsam, DSL Speedtest hat übertragungen von 300kb. Und wie gesagt, die Raspi Sicherung bricht regelmäßig ab.
QOS ist deaktiv. Sonst wüsste ich nicht, woran es liegt.
Re: Realtek RTL8821AE AP Fehler & reiner N Modus??
Rasp sicherung?
Hast du IPFire auf nem Raspi laufen ? Wenn ja dann liegt es am Raspi (die USB Treiber machen Probleme)
Hast du IPFire auf nem Raspi laufen ? Wenn ja dann liegt es am Raspi (die USB Treiber machen Probleme)
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Re: Realtek RTL8821AE AP Fehler & reiner N Modus??
Nein, Ipfire läuft auf X86 Hardware, auf einer M2 SSD, mit 4GB Ram und einem Intel N2810.
Der Raspi macht nur eine Sicherung der SD Karte über Wlan auf eine NAS, das DD Abbild bricht wirklich immer bei 380MB ab - sofern er mit blau verbunden ist.
Läuft er übner den Accesspoint an grün, läuft es gut durch.
Der Raspi macht nur eine Sicherung der SD Karte über Wlan auf eine NAS, das DD Abbild bricht wirklich immer bei 380MB ab - sofern er mit blau verbunden ist.
Läuft er übner den Accesspoint an grün, läuft es gut durch.

Re: Realtek RTL8821AE AP Fehler & reiner N Modus??
Code: Select all
dd: error writing '/mnt/harddisk/nas1/backup_raspi/ZeroPiBackup-20190316-153247. img': Device or resource busy
390+0 records in
389+0 records out
389000000 bytes (389 MB, 371 MiB) copied, 1006.93 s, 386 kB/s