Da hat sich viel getan. Das QoS nutzt jetzt alle Kerne, was besonders auf der Eco viel hilft. Ansonsten schafft das QoS mehrere Gigabit auf kleiner Hardware. Das ist hier sicherlich ein Konfigurationsfehler...Massaguana wrote: ↑November 8th, 2018, 2:15 pmNach gut 1,5 Jahren hat sich nicht viel an der Problematik getan... mehr als 20MB´s sind nicht drin...
IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
- MichaelTremer
- Core Developer
- Posts: 5799
- Joined: August 11th, 2005, 9:02 am
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Support the project with our Donation Challenge!
Get Commercial Support for IPFire and more from Lightning Wire Labs!

Get Commercial Support for IPFire and more from Lightning Wire Labs!

-
- Posts: 172
- Joined: November 14th, 2018, 3:04 pm
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Ich möchte dies Thema einmal aufgreifen da ich mit meine IPFire ein scheinbar ähnliches Problem habe...
Ich Frage mich aber wie mindestens 3 Leute den selben Konfigurationsfehler machen können um dies Phänomen auszulösen. Ich nutze ebenso wie im Tread beschrieben die rote Eco aus 2013. Mein Anschluss ist ein Unitymedia Business 450/20 MBit
Das Merkwürdige mit dieser QOS Limitierung ist das dies nicht Fix zu sein scheint... die grenze Verschiebt sich je nach genutzter Leitung.
2013 gestartet konnte ich mit QOS etwa 50% der Kapazität der Leitung nutzen, im laufe der Zeit ist meine Bandbreite über 128 MBit, 200 Mbit bis zu nun 450 MBit gestiegen. An dieser 50% Regel hat sich nicht viel getan... okay man hat eine Optimierung durch Multitread etc. bemerkt, ich nutze derzeit 60% der Leitung...
Mit einer 200MBit Leitung konnte ich etwa 100 nutzen... nun mit einer 450er Leistung kann ich 300 nutzen...Warum das so ist konnte bisher niemand beantworten...
Mit QOS ist die Bandbreite Stabil und die Pingzeiten TOP. Ohne QOS ist die Bandbreite instabil (Starke Schwankungen), die Pingzeiten sind extrem. Im Mittel kommt sogar weniger an.
Ohne IPFire hab ich vollen Speed... also über die FritzBox selbst
Daher nutze ich QOS derweil um die Bandbreite zu Stabilisieren und ein niedrigen Ping zu haben. Dazu noch ein paar nette Features...
Es gibt hierzu sogar ein uralten bugreport.
Was wird benötigt um diesen Fehler zu lokalisieren?
Grüße
Beta
Ich Frage mich aber wie mindestens 3 Leute den selben Konfigurationsfehler machen können um dies Phänomen auszulösen. Ich nutze ebenso wie im Tread beschrieben die rote Eco aus 2013. Mein Anschluss ist ein Unitymedia Business 450/20 MBit
Das Merkwürdige mit dieser QOS Limitierung ist das dies nicht Fix zu sein scheint... die grenze Verschiebt sich je nach genutzter Leitung.
2013 gestartet konnte ich mit QOS etwa 50% der Kapazität der Leitung nutzen, im laufe der Zeit ist meine Bandbreite über 128 MBit, 200 Mbit bis zu nun 450 MBit gestiegen. An dieser 50% Regel hat sich nicht viel getan... okay man hat eine Optimierung durch Multitread etc. bemerkt, ich nutze derzeit 60% der Leitung...
Mit einer 200MBit Leitung konnte ich etwa 100 nutzen... nun mit einer 450er Leistung kann ich 300 nutzen...Warum das so ist konnte bisher niemand beantworten...
Mit QOS ist die Bandbreite Stabil und die Pingzeiten TOP. Ohne QOS ist die Bandbreite instabil (Starke Schwankungen), die Pingzeiten sind extrem. Im Mittel kommt sogar weniger an.
Ohne IPFire hab ich vollen Speed... also über die FritzBox selbst
Daher nutze ich QOS derweil um die Bandbreite zu Stabilisieren und ein niedrigen Ping zu haben. Dazu noch ein paar nette Features...
Es gibt hierzu sogar ein uralten bugreport.
Was wird benötigt um diesen Fehler zu lokalisieren?
Grüße
Beta
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Ist auf deinem roten Interface eine kleinere MTU als im grünen und die Clients erkennen das nicht, so das der IPFire die Pakete jeweils splitten und zusammensetzen muss?
Normal sollte aber auch das keine 50% machen...
Normal sollte aber auch das keine 50% machen...
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
-
- Posts: 172
- Joined: November 14th, 2018, 3:04 pm
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Die MTU ist mit 1500 gleich eingestellt.
Code: Select all
[root@ipfire ~]# ifconfig
blue0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:22:B1:B1:B1:30
inet addr:192.168.3.1 Bcast:192.168.3.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4809 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4099 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:446928 (436.4 Kb) TX bytes:603171 (589.0 Kb)
green0 Link encap:Ethernet HWaddr 8C:89:A5:A0:D0:15
inet addr:192.168.2.1 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:224635861 errors:0 dropped:7177 overruns:0 frame:0
TX packets:449412357 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:217984855382 (207886.5 Mb) TX bytes:556081465085 (530320.6 Mb)
Interrupt:17 Memory:fe9e0000-fea00000
imq0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP RUNNING NOARP MTU:16000 Metric:1
RX packets:449600978 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:449600977 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:11000
RX bytes:548204428903 (522808.4 Mb) TX bytes:548204427403 (522808.4 Mb)
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:13803 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:13803 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:799849 (781.1 Kb) TX bytes:799849 (781.1 Kb)
red0 Link encap:Ethernet HWaddr 8C:89:A5:A0:D0:14
inet addr:78.94.33.218 Bcast:78.94.33.219 Mask:255.255.255.252
UP BROADCAST RUNNING MTU:1500 Metric:1
RX packets:449713617 errors:0 dropped:405425 overruns:0 frame:0
TX packets:222636435 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:556324567934 (530552.4 Mb) TX bytes:216400526969 (206375.6 Mb)
Interrupt:16 Memory:fe8e0000-fe900000
tun0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
inet addr:10.20.30.1 P-t-P:10.20.30.2 Mask:255.255.255.255
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1400 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Und red steht auf DHCP oder ist das Fest konfiguriert. Viele ISP's können nämlich die 1500 nicht bis ins Internet daher muss evtl. jetzt sogar eine Box for dem IPFire das splitten.
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
-
- Posts: 172
- Joined: November 14th, 2018, 3:04 pm
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Ich habe eine Statische IP Konfiguriert. Ist also alles fest eingestellt... Die MTU 1500 wurde nicht von mir eingestellt... keine Ahnung wo das her kommt. Bei UM finde ich dazu aber auch nicht wirklich Angaben...
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
https://community.unitymedia.de/categor ... n-mtu-wert
https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?t=37149
https://kb.netgear.com/de/31507/Festleg ... 9991120725
das mal was ich so aufd die schnelle dazu fand
sieht bei mir so aus:
auch (noch ein Unitymedia Anschluss mit ner Fritz Box vor der Fire die Fire is exposed host
https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?t=37149
https://kb.netgear.com/de/31507/Festleg ... 9991120725
das mal was ich so aufd die schnelle dazu fand
sieht bei mir so aus:
Code: Select all
[root@ipfire ~]# tracepath heise.de
1?: [LOCALHOST] pmtu 1500
1: gateway 0.868ms
1: gateway 0.429ms
2: hsi-kbw-5-56-244-1.hsi17.kabel-badenwuerttemberg.de 11.910ms
3: 172.30.22.173 13.951ms
4: de-str01c-rc1-ae36-0.aorta.net 18.327ms asymm 8
5: de-fra01b-rc1-ae4-0.aorta.net 16.040ms asymm 7
6: de-fra01b-ri1-ae0-0.aorta.net 16.554ms asymm 5
7: ae-21.r04.frnkge08.de.bb.gin.ntt.net 15.953ms asymm 6
8: ae-4.r25.frnkge08.de.bb.gin.ntt.net 26.729ms asymm 7
9: ae-5.r01.frnkge07.de.bb.gin.ntt.net 15.883ms asymm 10
10: ae-2.a01.frnkge07.de.bb.gin.ntt.net 17.350ms
11: te0-0-2-3.c550.f.de.plusline.net 16.363ms asymm 10
12: no reply
13: no reply
14: 212.19.61.13 17.305ms !H
Resume: pmtu 1500
Last edited by DJ-Melo on May 13th, 2019, 11:16 am, edited 2 times in total.
-
- Posts: 172
- Joined: November 14th, 2018, 3:04 pm
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Also laut Unitymedia sei MTU 1500 Okay, UM fordere keine Änderung...
Nach diesem hier ist 1500 auch ein passender Wert: (Von der IPFire aus)
Von meinem Mac aus:
Rechnet man zu den ermittelten 1472 die 28 (20 Byte TCP-Header, 8 Byte ICMP (Ping) Header) hinzu um den MTU-Wert zu erhalten. Darauf lande ich wieder bei 1500
Siehe: https://code-bude.net/2017/02/20/mtu-au ... x-und-osx/
Nach diesem hier ist 1500 auch ein passender Wert: (Von der IPFire aus)
Code: Select all
[root@ipfire ~]# tracepath heise.de
1?: [LOCALHOST] pmtu 1500
1: gateway 1.359ms
1: gateway 1.013ms
2: no reply
3: ph-1211e-ubr10k-01-te-1-2-0-1215.lue.unity-media.net 12.686ms
4: de-fra04d-rc1-ae7-0.aorta.net 11.043ms asymm 10
5: de-fra01b-ri1-ae1-0.aorta.net 11.369ms asymm 8
6: ae-21.r04.frnkge08.de.bb.gin.ntt.net 15.452ms asymm 9
7: ae-24.r24.frnkge08.de.bb.gin.ntt.net 14.746ms asymm 10
8: ae-4.r00.frnkge07.de.bb.gin.ntt.net 16.648ms asymm 13
9: ae-2.a01.frnkge07.de.bb.gin.ntt.net 13.649ms asymm 13
10: te0-0-2-3.c550.f.de.plusline.net 13.700ms asymm 13
11: no reply
12: no reply
13: 212.19.61.13 17.913ms !H
Resume: pmtu 1500
[root@ipfire ~]#
Code: Select all
ping -D -s 1472 www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.85): 1472 data bytes
1480 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=0 ttl=240 time=14.414 ms
1480 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=1 ttl=240 time=17.985 ms
1480 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=2 ttl=240 time=15.232 ms
1480 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=3 ttl=240 time=14.505 ms
^C
--- www.heise.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 14.414/15.534/17.985/1.450 ms
Siehe: https://code-bude.net/2017/02/20/mtu-au ... x-und-osx/
-
- Posts: 55
- Joined: October 30th, 2016, 11:24 am
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Beim Kabelinternetanschluss sind 1500 byte die Regel, bei einem DSL Anschluss sind es 1492 byte wegen dem PPTP.
Home: VF VDSL 109↓ 33↑, AVM FB: 7590 [07.12], RPi: Pi-Hole [4.3.2], VPN: IPsec
Office: VF Cable 400↓ 25↑, Modem: CBN CH7466CE, IPFire-HW: Jetway NC9C-550-LF, VPN: IPsec
One Life. Live it.

Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Ok. Das ist es dann schonmal nicht.
Kriegt der Probleme das er mit einzelnen Streams das nicht erreichen kann weil Latenz dazukommt? Aber das sollte auch nicht so viel sein. Bei 100mBit sagt man das jede ms latenz ein mBit klaut. (bei Default windows size)
Kriegt der Probleme das er mit einzelnen Streams das nicht erreichen kann weil Latenz dazukommt? Aber das sollte auch nicht so viel sein. Bei 100mBit sagt man das jede ms latenz ein mBit klaut. (bei Default windows size)
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
habe QOS mal auf der Mini mit Core 131 aktiviert
mit ips und qos 166 | 200
ohne ips mit qos 190 | 200
am Unitymedia 200/20 Anschluss
ohne qos mit ips full speed
qos bringt also meiner Meinung nach am Kabelanschluss keinen Vorteil.
mit ips und qos 166 | 200
ohne ips mit qos 190 | 200
am Unitymedia 200/20 Anschluss
ohne qos mit ips full speed
qos bringt also meiner Meinung nach am Kabelanschluss keinen Vorteil.
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Sehe ich auch so hatte qos immer deaktiviert und hatte nie Probleme mit dem speed immer full speed zu jeder zeit
-
- Posts: 172
- Joined: November 14th, 2018, 3:04 pm
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Bei mir ist es leider oft der fall das der Upload ausgelastet ist... ohne QOS währe dann kein Surfen mehr Möglich. Eine Drosselung ist leider nicht immer Möglich
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Ich kann leider nur im Lan Testen da ich nur 4.5mBit ins internet hab, aber im Lan schafft die rote tx-eco 920mBit zu Routen. (nackte Installation ohne QoS oder IPS)
Bei IPS sind noch 150-200mBit drin je nach Regelsatz.
Und mit QoS so ca. 600 mBit
Die Aufgabe vom QoS besteht genau darin zu verhindern das einzelne schnelle TCP Verbindungen die ganze Bandbreite verbrauchen und langsame Abbrechen daher ist es ganz normal das man in Speedtests die Leitung nicht mehr Ausreizen kann. Es geht dabei um die Optimierung der Verbindungsqualität nicht um Geschwindigkeit.
Bei IPS sind noch 150-200mBit drin je nach Regelsatz.
Und mit QoS so ca. 600 mBit
Die Aufgabe vom QoS besteht genau darin zu verhindern das einzelne schnelle TCP Verbindungen die ganze Bandbreite verbrauchen und langsame Abbrechen daher ist es ganz normal das man in Speedtests die Leitung nicht mehr Ausreizen kann. Es geht dabei um die Optimierung der Verbindungsqualität nicht um Geschwindigkeit.
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
-
- Posts: 172
- Joined: November 14th, 2018, 3:04 pm
Re: IPFire Eco Appliance (rote Keksdose) zu Schwach für mehr als 100 Mbit?
Ich habe QOS aus cFos Zeiten ein wenig anders in Erinnerung.Hier reichte es den Upload minimal zu drosseln um ein gutes Ergebnis zu erhalten, warum man den Download fast halbieren muss erschließt sich mir nicht. Der Upload verändert sich maximal um 1Mbit mit oder ohne QOS..
Was ich so über IPS lese sagt mir das ich die Finger davon oder Core 131 lassen sollte.. meine Kiste ist viel zu Schwach...
Die Hardware Anforderungen scheinen mir enorm zu sein, schaue ich bei den Jungs von TX-Team sind alle nicht 19" Geräte deutlich schwächer als meine viele Jahre alte Kiste... Und was bei den 19" Geräten mir ein 12-Core Atom bringen soll... kann IPFire überhaupt etwas mit so vielen mini cores anfangen? Hier ist doch eher Single Tread Leistung gefragt würde ich sagen.
Schön fände ich wenn ich von denen auch ein Gescheites Kabel Modem bekommen soll. Bei Unitymedia bekommt man ne connect Box oder ne Fritze, von beiden halte ich nicht viel da es mehr als ein Modem ist.
Aktuell weiß ich nicht was ich tun soll...
A. IPFire den Rücken kehren und ne schnöde eigene FritzBox nutzen
oder
B. Ne Gemietete Fritze samt neuer Hardware für IPFire
Was ich so über IPS lese sagt mir das ich die Finger davon oder Core 131 lassen sollte.. meine Kiste ist viel zu Schwach...
Die Hardware Anforderungen scheinen mir enorm zu sein, schaue ich bei den Jungs von TX-Team sind alle nicht 19" Geräte deutlich schwächer als meine viele Jahre alte Kiste... Und was bei den 19" Geräten mir ein 12-Core Atom bringen soll... kann IPFire überhaupt etwas mit so vielen mini cores anfangen? Hier ist doch eher Single Tread Leistung gefragt würde ich sagen.
Schön fände ich wenn ich von denen auch ein Gescheites Kabel Modem bekommen soll. Bei Unitymedia bekommt man ne connect Box oder ne Fritze, von beiden halte ich nicht viel da es mehr als ein Modem ist.
Aktuell weiß ich nicht was ich tun soll...
A. IPFire den Rücken kehren und ne schnöde eigene FritzBox nutzen
oder
B. Ne Gemietete Fritze samt neuer Hardware für IPFire