hostapd in Core132
hostapd in Core132
Nachdem ich endlich auch auf core 132 updaten konnte, habe ich festgestellt, dass die angekündigte neue Version des hostapd nicht angeboten wird.
Ist das richtig so?
Ist das richtig so?
Re: hostapd in Core132
Moin,
stimmt.
Sogar die Ankündigung ist mir entgangen.
Ich hab am Wochenende was Zeit...ist in Arbeit.
Gruß,
Matthias
stimmt.
Sogar die Ankündigung ist mir entgangen.
Ich hab am Wochenende was Zeit...ist in Arbeit.

Gruß,
Matthias
Re: hostapd in Core132
Moin,
Update ist raus und läuft hier unter Core 132 (i586/32bit) einwandfrei.
=> IPFire Patchwork
=> IPFire GIT
Viele Grüße,
Matthias
Update ist raus und läuft hier unter Core 132 (i586/32bit) einwandfrei.

=> IPFire Patchwork
=> IPFire GIT
Viele Grüße,
Matthias
Re: hostapd in Core132
Schön. Und wie bekommt das "Otto-Norml-Verbraucher" zum Laufen, ohne IPFire bauen zu müssen?
Re: hostapd in Core132
Könnte man Core 132 nich nochmal rausgeben mit Hostapd und DHCP-lease fix?
Re: hostapd in Core132
Hi
Das Update auf hostapd 2.8 ist in diesem Moment seit ca. 6 Stunden im 'next', d.h. im nächsten 'nightly build' sollte ein passendes Paket vorhanden sein, welches man dann z.B. hier (32bit) und hier (64bit) runterladen kann.
Die Vorgehensweise sollte dann so sein wie im obigen Link beschrieben (Quelldateinamen und Pfade wurden angepasst):
HTH,
Matthias
EDIT: Download-Pfade für 32bit und 64bit und Beispielcode angepasst...
Pakfire-Pakete können durchaus per Hand installiert werden, dies wurde hier mal beschrieben. Den Link habe ich mir deshalb aufgehoben.BeBiMa wrote:Und wie bekommt das "Otto-Norml-Verbraucher" zum Laufen, ohne IPFire bauen zu müssen?

Das Update auf hostapd 2.8 ist in diesem Moment seit ca. 6 Stunden im 'next', d.h. im nächsten 'nightly build' sollte ein passendes Paket vorhanden sein, welches man dann z.B. hier (32bit) und hier (64bit) runterladen kann.
Die Vorgehensweise sollte dann so sein wie im obigen Link beschrieben (Quelldateinamen und Pfade wurden angepasst):
Code: Select all
cd /opt/pakfire/tmp
curl -O https://nightly.ipfire.org/next/latest/x86_64/packages/hostapd-2.8-48.ipfire
gpg -o hostapd-2.8-48.ipfire -d hostapd-2.8-48.ipfire
#[File `hostapd-2.8-48.ipfire' exists. Overwrite? (y/N) y]
tar xvf hostapd-2.8-48.ipfire
./install.sh
[CTRL-c] # Sets the console free again
Matthias
EDIT: Download-Pfade für 32bit und 64bit und Beispielcode angepasst...
Re: hostapd in Core132
Die angekündigte CGI Änderung sollte eigentlich drin sein. Ich check heute abend nochmal die trees. Evt. Fehlt das im stable...
Da hostapd und wpasupplicant auf der gleichen Version sein sollten kommt die 2.8 erst mit core133
Matthias update mal auch den wpasupplicant bevor das core zu ist.
Da hostapd und wpasupplicant auf der gleichen Version sein sollten kommt die 2.8 erst mit core133
Matthias update mal auch den wpasupplicant bevor das core zu ist.
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Re: hostapd in Core132
Mist. 'wpa_supplicant' habe ich übersehen - sorry - bin dran.Arne-F wrote:Da hostapd und wpasupplicant auf der gleichen Version sein sollten...
Gruß,
Matthias
Re: hostapd in Core132
Die Mirrors syncen gerade, danach solle hostapd-2.7-47 angeboten werden.
Arne
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Support the project on the donation!



PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
Re: hostapd in Core132
Soll ich die 'wpa_supplicant 2.8' schon pushen? Der Devel baut gerade und wird noch ein paar Stunden brauchen...Arne.F wrote:Matthias update mal auch den wpasupplicant bevor das core zu ist.
Gruß,
Matthias
Re: hostapd in Core132
hostapd-2.7-47 konnte ohne Problem installiert werden. Sogar mit Anstoss über WLAN 
