Das Grundgerüst des IPFire - Hardware Allgemein und auch spezielle Hardwarefragen und Probleme
-
Hellfire
- Posts: 697
- Joined: November 8th, 2015, 8:54 am
Post
by Hellfire » August 6th, 2019, 10:08 am
Ich hatte vorhin auch, nach dem Update auf Core 134, das Problem, das andere hier bereits berichtet hatten, dass Suricata im Zshg, mit Cloudflare DNS, etwas Probleme verursacht. Bei mir war nach dem Start des IPS die komplette Domain ipfire.org nicht mehr erreichbar. Habe jetzt die DNS Server gewechselt und gut ist's.
Anschließend alle drei o.g. Pakete wieder deinstalliert und erneut installiert. Jedoch ist das Ergebnis das Gleiche:
Code: Select all
[root@ipfire ~]# firmware-update update
Detected PC Engines APU2 running BIOS version 4.0.7
Unkown vendor: PC Engines
Support for this vendor might not have been implement, yet
-
Hellfire
- Posts: 697
- Joined: November 8th, 2015, 8:54 am
Post
by Hellfire » August 6th, 2019, 11:59 am
Wenn ich mittels
versuche herauzufinden, ob mein Board überhaupt unterstützt wird, so kommt kein Ergebnis.
Ist das Binary flashrom in dieser Version möglicherweise nicht in der Lage hier die Firmware zu flashen?
Ich habe auf der Webseite
https://flashrom.org/Supported_hardware jedoch in der Liste der unterstützten Mainboards, durchaus aber PC Engines und APU gefunden. Ich könnte jetzt natürlich noch versuchen, flashrom manuell aufzurufen, nur fehlt mir zum einen das Wissen, wo genau die Firmware abgelegt wurde und zudem mit welchem Parameter dann gestartet werden soll.
-
Hellfire
- Posts: 697
- Joined: November 8th, 2015, 8:54 am
Post
by Hellfire » August 6th, 2019, 1:32 pm
Bin jetzt Mal ein bisschen mutig geworden, allerdings mit mäßigem Erfolg:
Hab zunächst das aktuellste ROM von
https://pcengines.github.io/ besorgt:
Code: Select all
wget https://3mdeb.com/open-source-firmware/pcengines/apu2/apu2_v4.9.0.7.rom
Anschließend mittels
Code: Select all
flashrom -p internal -w apu2_v4.9.0.7.rom
ein Update versucht, welches jedoch fehlschlug:
flashrom v1.0.1 on Linux 4.14.131-ipfire (x86_64)
flashrom is free software, get the source code at
https://flashrom.org
Using clock_gettime for delay loops (clk_id: 1, resolution: 1ns).
coreboot table found at 0xdffae000.
Found chipset "AMD FCH".
Enabling flash write... OK.
Found Winbond flash chip "W25Q64.V" (8192 kB, SPI) mapped at physical address 0x00000000ff800000.
This coreboot image (PC Engines:apu2) does not appear to
be correct for the detected mainboard (PC Engines:PCEngines apu2).
Aborting. You can override this with -p internal:boardmismatch=force.
Kann es sein, dass hier Zeichenketten verglichen werden, die sich geringfügig unterscheiden und deshalb nichts passiert: "PC Engines:apu2" vs "PC Engines:PCEngines apu2"?

-
Arne.F
- Core Developer

- Posts: 8522
- Joined: May 7th, 2006, 8:57 am
- Location: BS <-> NDH
-
Contact:
Post
by Arne.F » August 6th, 2019, 4:09 pm
In alten Bios Versionen der Apu2 sind da andere Strings drin. Keine Ahnung wieso PC Engines die zwischendurch geändert hat.
Ich musste deswegen auch die Led Treiber anpassen.
https://git.ipfire.org/?p=ipfire-2.x.gi ... b72c573c87
Arne
Support the project on the
donation!
PS: I will not answer support questions via email and ignore IPFire related messages on my non IPFire.org mail addresses.
-
Hellfire
- Posts: 697
- Joined: November 8th, 2015, 8:54 am
Post
by Hellfire » August 6th, 2019, 4:44 pm
Mittlerweile konnte ich flashen, aber nur dadurch, dass ich den Befehl dazu etwas angepasst habe.
Code: Select all
flashrom -p internal:boardmismatch=force -w apu2_v4.9.0.7.rom
Dies wurde mir auch durch den Support von PC Engines so bestätigt und kann auch hier unter "Motherboard Mismatch Warning" nochmals nachgelesen werden:
https://github.com/pcengines/apu2-docum ... m-flashing
-
DJ-Melo
- Posts: 678
- Joined: July 8th, 2014, 7:12 am
Post
by DJ-Melo » September 5th, 2019, 7:13 am
über Core 135 geupdatet beides läuft sauber danke!
-
pisio
- Posts: 11
- Joined: March 22nd, 2012, 9:21 pm
Post
by pisio » September 21st, 2019, 9:09 am
Danke Hellfire für deine Befehle.
Mit deine Befehle konnte meine APU2 aktualisieren

-
OdonGarma
- Posts: 39
- Joined: May 21st, 2015, 7:07 am
Post
by OdonGarma » September 26th, 2019, 12:08 pm
Bevor ich hier Mist mache:
ich habe eine APU.3C4 mit BIOS v4.9.0.2 lässt sich mit dem beschriebenen Workflow auch auf v4.9.0.7 flashen?
Greetz
Hardware: APU.3C4 (4.10.0.0), AMD GX-412TC SOC x4, 4GB-RAM, 32GB mSata SSD, 3x Intel I211 NIC
Modem: ZyXEL VMG1312-B VPN: IPSec (n2n), OpenVPN (Roadwarrior)
-
pisio
- Posts: 11
- Joined: March 22nd, 2012, 9:21 pm
Post
by pisio » September 27th, 2019, 3:18 pm
ich habe eine APU2 und habe von eine BIOS Version von 2017 erfolgreich auf die neueste 4.10.0.1 aktualisiert können.
-
DJ-Melo
- Posts: 678
- Joined: July 8th, 2014, 7:12 am
Post
by DJ-Melo » October 2nd, 2019, 3:12 pm
Hellfire wrote: ↑August 6th, 2019, 1:32 pm
Bin jetzt Mal ein bisschen mutig geworden, allerdings mit mäßigem Erfolg:
Hab zunächst das aktuellste ROM von
https://pcengines.github.io/ besorgt:
Code: Select all
wget https://3mdeb.com/open-source-firmware/pcengines/apu2/apu2_v4.9.0.7.rom
Anschließend mittels
Code: Select all
flashrom -p internal -w apu2_v4.9.0.7.rom
konnte so wie hier beschrieben auch auf die 4.10.0.1 flashen. Codezeilen angepasst für die Apu4 Danke dafür!
Grüße/Regards

-
DJ-Melo
- Posts: 678
- Joined: July 8th, 2014, 7:12 am
Post
by DJ-Melo » October 11th, 2019, 12:30 pm
update auf 10.0.2 ohne probleme