Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle noch einmal den Vorschlag für ein DNS basierten ad- bzw. track-blocker als Pakfire Paket einbringen. Eine Art Pi-Hole (https://pi-hole.net/) für den IPFire.
Wie auf dem Kuketz-Blog (https://www.kuketz-blog.de/dns-adblocke ... ire-teil2/) beschrieben gibt es sowas auch schon, allerdings eben nicht als Paket sondern als Terminal Skript. Das Ganze basiert auf dem dns_blocker.sh Skript von sfeakes auf GitHub (https://github.com/sfeakes/ipfire-scripts).
Mir persönlich wäre mit einer grafischen Aufarbeitung der aktiven Listen und die Möglichkeit der einfachen Editierung dieser Listen sehr geholfen.. Aktuell weiß ich immer gar nicht was da eigentlich grad aktiv ist und was nicht, bzw. wie aktuell das alles ist. Die Funktion besteht, ja, aber die Übersichtlichkeit leidet etwas. Jedenfalls für mich als nicht Terminal affiner Anwender.
Im englischsprachigen Teil dieses Forums gibt es auch einen entsprechenden Thread (viewtopic.php?f=50&t=17787&p=112064#p112064).
DNS basierter Adblocker _ Pi-Hole für IPFire
-
- Posts: 9
- Joined: July 9th, 2017, 4:06 pm
-
- Posts: 106
- Joined: July 11th, 2011, 12:56 pm
Re: DNS basierter Adblocker _ Pi-Hole für IPFire
Hallo,
dein Post ist schon etwas älter...hat sich in die Richtung was getan? Würde mich auch interessieren
Möcht ungern jetzt noch nen ollen Pi 3 ins Netzt mit rein hängen
dein Post ist schon etwas älter...hat sich in die Richtung was getan? Würde mich auch interessieren

Möcht ungern jetzt noch nen ollen Pi 3 ins Netzt mit rein hängen
Re: DNS basierter Adblocker _ Pi-Hole für IPFire
Ich verwende Mikes Skripte für:
Diese beiden Funktionalitäten fehlen der IPFire als Standard Implementierung wie ich finde. Es wäre sehr schön das auch als Bestandteil der IPFire zu sehen. Viele würden sich da eher dran trauen, wie das manuell per Skript etc. einzubauen.
Wäre das nicht was für einen Spendenmarathon?
Wäre das nicht was für einen Spendenmarathon?
-
- Posts: 106
- Joined: July 11th, 2011, 12:56 pm
Re: DNS basierter Adblocker _ Pi-Hole für IPFire
Da stimm ich dir zu, dafür wäre auch ich bereit den ein oder anderen € springen zu lassen5589DB wrote: ↑October 18th, 2019, 8:11 pmIch verwende Mikes Skripte für: Diese beiden Funktionalitäten fehlen der IPFire als Standard Implementierung wie ich finde. Es wäre sehr schön das auch als Bestandteil der IPFire zu sehen. Viele würden sich da eher dran trauen, wie das manuell per Skript etc. einzubauen.
Wäre das nicht was für einen Spendenmarathon?